Im Städtischen Kinderheim Aschaffenburg werden Kinder und Jugendliche betreut, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern leben können. Die Einrichtung umfasst sechs heilpädagogisch-therapeutische Wohngruppen sowie Kinderschutzplätze, eine Jugendschutzstelle und betreutes Einzelwohnen. Wir suchen für den Gruppendienst in einer heilpädagogisch-therapeutischen Kinder- oder Jugendlichengruppe (8 Kinder/Jugendliche im Alter von 6 – 12 oder von 13 - 17 Jahren) Erzieher*innen, staatl. anerkannte Heilerziehungspfleger*innen, Sozialpädagogen/ Sozialpädagoginnen oder andere Personen mit einem vom bayerischen Landesjugendamt anerkannten Berufsabschluss für den stationären Erziehungsdienst in Voll- und Teilzeit. Die Eingruppierung erfolgt im Rahmen des TVöD je nach Qualifikation und Kenntnissen.
Derzeit sind folgende Stellen zu besetzen:
- Kindergruppe 1: Stellenanteil von 65 % einer Vollzeitkraft (25,35 Stunden/Woche)
- Kindergruppe 2: Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche)
- Jungengruppe: Stellenanteil von 80% einer Vollzeitstelle (31,2 Stunden/Woche)
Das Aufgabengebiet umfasst die Versorgung, die pädagogische Betreuung und die Förderung der Kinder und Jugendlichen, die Zusammenarbeit innerhalb der Einrichtung sowie die Kontaktpflege mit Eltern, Schulen, Jugendämtern und anderen Institutionen. Schicht- und Wochenenddienst sowie Nachtbereitschaft sind erforderlich.
Wir erwarten:
- abgeschlossene Ausbildung in einem vom bayerischen Landesjugendamt anerkannten Berufsabschluss für den stationären Erziehungsdienst
- Teamfähigkeit und Entscheidungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsübernahme
- Konfliktfähigkeit und Kriseninterventionskompetenzen
- zeitliche Flexibilität
- Basiswissen in Traumapädagogik bzw. Bereitschaft, sich darin fortzubilden
- Führerschein der Klasse B
Wir wünschen uns:
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Wir bieten:
- eine strukturierte Einarbeitung
- ein sehr abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit
- interne Fortbildungen im Bereich Traumapädagogik sowie Krisenprävention und –bewältigung
- externe Fortbildungsmöglichkeiten und Teamsupervision
- zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber finden Sie auf www.aschaffenburg.de. Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserem Bewerberportal.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Herrn Jörg Zimmer und Frau Hanna Noll
Tel. 06021/31861-0
Jugendamt – Kinderheim
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung direkt über unser Bewerberportal unter dem Button "Jetzt hier bewerben". Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.
Stadt Aschaffenburg I Amt für zentrale Dienste I Postfach 10 01 63 I 63701 Aschaffenburg
Standort: Stadt Aschaffenburg