Beim Amt für Digitalisierung und Organisation, Sachgebiet Information und Kommunikation, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle
Fachinformatiker für Digitalisierung (m/w/d)
zu besetzen.
Das Sachgebiet Information- und Kommunikation betreut eine IT-Umgebung von ca. 1400 Arbeitsplätzen mit modernster IT- und Kommunikationstechnik.
Ihr Aufgabenbereich:
-
Fachliche und technische Umsetzung von Digitalisierungsprojekten;
-
Aktive Mitwirkung bei der Realisierung des Online-Zugangsgesetzes in Zusammenarbeit mit den Fachämtern sowie den Kolleginnen und Kollegen der IT;
-
Erstellung, Konfiguration und laufende Anpassung von Prozessabläufen in unserer Systemumgebung;
-
Integration von unterschiedlichen Online-Systemen aus unterschiedlichen Plattformen inkl. deren Schnittstellen zu internen Fachverfahren;
-
Nutzung von Automatisierungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Systeme und Abläufe inkl. der Dokumentationen im Wissensmanagement;
-
Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen im IT-Applikation-Service-Team und sorgen Sie für einen störungsfreien Betrieb;
-
Sie unterstützen die Kolleginnen und Kollegen in den Fachämtern bei der Bereitstellung von IT-Services und Arbeiten dabei direkt mit den Projekt- und Digitalisierungsmanagern des Hauses zusammen.
Eine Weiterentwicklung des Aufgabenzuschnittes bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
-
eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker oder einen vergleichbaren Abschluss;
-
Sie besitzen gute Kenntnisse und ggfs. erste Erfahrungen in den Bereichen: Betreuung von Systemen, Entwicklung von Skripten, IT-Schnittstellen, Prozessen, Dokumentationen und IT-Sicherheit;
-
Sie zeichnen sich durch Teamgeist, Initiative, Entschlusskraft und ein überdurchschnittliches Engagement aus und verfügen über analytisches Denken und Handeln sowie ausgeprägtes kunden- und teamorientierte Denkweise;
-
Sie sind aufgeschlossen gegenüber Neuem und besitzen die Fähigkeit und Bereitschaft, sich erforderliche Kenntnisse selbstständig anzueignen;
-
Sie sind zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten bereit;
-
Sie denken analytisch, strukturieren Ihre Aufgaben und teilen gerne ihr Wissen mit ihren Kollegen;
-
Sie sind im Besitz des Führerscheins Klasse B für den IT-Service in Außenstellen.
Wir bieten:
-
eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe EG 9b TVöD;
-
Arbeiten in einem zukunftsorientierten, kollegialen Umfeld mit Raum für Kreativität und Eigenverantwortung;
-
einen modernen Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen und familienfreundlichen Regelungen, betriebliches Gesundheitsmanagement (u a. Hansefit), betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum ÖPNV und Fahrradleasing;
-
eine Stelle, die grundsätzlich teilbar ist, jedoch erwarten wir zeitliche Flexibilität (Jobsharing). Bitte teilen Sie uns in der Bewerbung den gewünschten Beschäftigungsumfang mit.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Sachgebiets IuK, Herr Markus Döhler, Tel. 07541 204-5400 oder per E-Mail markus.doehler@bodenseekreis.de gerne zur Verfügung.
Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich online bis zum 17. Dezember 2023 über den Link "Jetzt hier bewerben"