
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Zusammenarbeit mit touristischen Dachorganisationen und Weiterentwicklung der touristischen Angebote in Brackenheim mit den Leistungsträgern vor Ort (Wanderwege, Radwege etc.),
- Organisation und Durchführung der Partnerschaftsveranstaltungen in Brackenheim sowie der Fahrten in die Partnerstädte,
- enge Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftskomitee und Teilnahme an dessen Sitzungen und Übernahme der Schriftführung,
- Organisation und Betreuung von Initiativen und Projekten des Weinbaus sowie Schaffung und Weiterentwicklung von vinophilen Angeboten,
- Konzeption, Einführung und Betreuung der städtischen Social-Media-Kanäle inkl. Content-Erstellung,
- Förderung des Klimaschutzes in Zusammenarbeit mit dem städtischen Klimaschutzmanager, Umsetzung von Projekten, Durchführung von Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit und
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten der Stabsstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Events.
Eine weitere Abgrenzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung/Weiterbildung im Bereich Tourismus oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit Bezug zum Aufgabengebiet,
- Freude an selbstständiger und kreativer Arbeit sowie an Projektarbeit und an der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen,
- Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil,
- Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen und Sitzungen am Abend und am Wochenende.
Wir bieten Ihnen:
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit aufgeschlossenen und motivierten Kolleginnen und Kollegen,
- betriebliche Gesundheitsförderung, Maßnahmen zur Personal- und Teamentwicklung,
- Fortbildungsmöglichkeiten,
- Dienstrad/Fahrradleasing,
- Jobticket in Form eines Zuschusses zum „Deutschlandticket“,
- betriebliche Altersvorsorge,
- gleitende und flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Telearbeit,
- eine leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie
- sämtliche Vorzüge des TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis spätestens 05.10.2025.
Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn Heinrich, Stabsstellenleiter, Telefon 07135/105-301, sowie in personalrechtlichen Fragen von Frau Dautel, Teamleiterin Zentrale Dienste, Telefon 07135/105-121.