Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Kanalnetzüberwachung und- Betreuung
- Disposition und Überwachung der eingesetzten Fach- und Hilfskräfte sowie der Fremdunternehmen
- Kontroll-, Einstellungsarbeiten sowie Störungsbeseitigung an den steuerungs-, maschinen- und messtechnischen Anlagenteilen der Pumpwerke und Regenüberlaufbecken
- Koordination und Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten
- Bedienung und Pflege des Fernwirksystems
- Übernahme von Bereitschafts-, Wochenend- und Feiertagsdiensten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik / Rohr- und Kanalservice oder eine vergleichbare Qualifikation z.B. als Abwassertechniker, Bautechniker oder Schlosser
- Gutes technisches Verständnis im Bereich der Instandhaltung, Wartung und Maschinenabläufe
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen
- Selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Tauglichkeit nach G26
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Ein interessantes und vielseitiges Arbeitsumfeld
- Eine Einstellung im Angestelltenverhältnis, Eingruppierung in die Entgeltgruppe 7 TVöD
- Leistungsorientierte Bewertung und Bezahlung
- Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung eine Arbeitsmarktzulage
- Fachbezogene Weiterbildung und ein attraktives internes Fortbildungsprogramm
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den Betriebsleiter Kläranlage Hirsau, Markus Hiegler, Tel. 07051-58231. Bei Fragen in Personalangelegenheiten steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Personal, Wilma Schmid, Tel. 07051 167-230 zur Verfügung.
Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Calw erhalten Sie auch unter www.calw.de oder Facebook.