Ansprechpartner

Die Kontaktdaten der Ansprechpartner/innen finden Sie am Ende der jeweiligen Stellenausschreibung.

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
(Mo-Fr 08:00 bis 17:00)
2023-09-08T08:01:19+02:00 stellenangebote 2023-10-04T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p352167 Kreisstadt Dietzenbach Verwaltung allgemein, Rathaus Europaplatz 1 Dietzenbach 63128 hesse DE Verwaltung allgemein, Rathaus Europaplatz 1 Dietzenbach 63128 hesse DE

Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in (m/w/d) (Pädagogische Fachkraft)

Die Kreisstadt Dietzenbach mit über 35.000 Einwohner*innen liegt zentral in der Rhein Main Region. Für die Stadtverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben arbeiten rund 530 Mitarbeiter*innen.

Der Fachbereich Soziale Dienste der Kreisstadt Dietzenbach umfasst die Abteilungen Kindertagesstätten, Jugendhilfe und Soziale Arbeit, Seniorenarbeit, die Stadtbibliothek und die Geschäftsstelle innere Verwaltung mit insgesamt über 200 Mitarbeiter*innen.

Zur Verstärkung unseres Teams in der städtischen Jugendarbeit suchen wir Sie als

Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in (m/w/d)

(Pädagogische Fachkraft)

für die offene und projektbezogene Jugendarbeit mit den Schwerpunkten Beteiligung und geschlechtsspezifische Jugendarbeit

zum nächst möglichen Zeitpunkt für eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenarbeitsstunden).

Gemäß § 9 des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes kann die ausgeschriebene Vollzeitstelle auch in Teilzeit besetzt werden.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Pädagogische Tätigkeit im Bereich der offenen und projektbezogenen Jugendarbeit
  • Entwicklung und Durchführung von (innovativen) Beteiligungsformaten für junge Menschen im Rahmen unseres Projektes „Jugendgerechtes Dietzenbach“
  • Gestaltung von Gruppen- & Einzelangeboten zu bedarfsspezifischen Themen und in unterschiedlichen pädagogischen Handlungsfeldern
  • Professionelle Begleitung und einzelfallbezogene Beratung und Unterstützung von jungen Menschen
  • Geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen und die Initiierung von Projekten für die Arbeit mit Jungen und jungen Männern

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom, Bachelor, Master) oder vergleichbarer Studienabschluss
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
  • Kenntnisse über die Lebenswelt von Jugendlichen und geschlechtsspezifische Arbeitsansätze
  • Fähigkeit konzeptionell und projektbezogen zu arbeiten
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein und psychische Belastbarkeit
  • Medienkompetenz
  • Bereitschaft auch in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten

 

Unser Angebot für Sie:

  • Ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Vollzeitstelle (39 Wochenstunden)
  • Tarifliche Eingruppierung je nach Qualifikation und Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe S 12 TVöD-V (Jahresbruttoverdienst bei Vollzeit in der Entgeltgruppe S 12 ab 40.200,- bis 56.200,- Euro)
  • Zusätzliche tarifliche SuE-Zulage sowie tarifliche Regenerationstage
  • Verlässliche tarifliche Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Zusätzliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskasse)
  • Fortbildungen und Supervision bei Bedarf
  • Einbindung in ein Team
  • Vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. interne Sportangebote, Ermäßigungen in Fitnessstudios)
  • Job-Ticket für den ÖPNV

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, geben Sie dies bitte bei Ihrer Bewerbung an. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

Gerne stehen wir Ihnen für nähere Auskünfte zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei fachlichen Fragen an Herrn Kliem, Abteilungsleitung Jugendhilfe & Soziale Arbeit, unter der Telefonnummer 06074 373 352. Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Seidel unter der Rufnummer 06074 373-367 gerne zur Verfügung.

Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Die Bewerbungsfrist endet am 04.10.2023.

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement und unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DS-GVO und des HDSIG. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Daten gelöscht.

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.