Ansprechpartner

Personalamt
(0911) 974-1301
(0911) 974-1301


Ausbildung

Jeanine Utz (Ausbildungsleiterin)
(0911) 974-1341
(0911) 974-1341
Manuel Kreitschmann
(0911) 974-1342
(0911) 974-1342


Praktikum

Jens Klinner
(0911) 974-1347
(0911) 974-1347

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
2023-02-17T11:21:19+01:00 stellenangebote CHECK-IN www.mein-check-in.de#p306264 Stadt Fürth https://www.mein-check-in.de/templates/fuerth/img/job/logo_small.png Verwaltung Königstr. 88 Fürth 90762 bavaria DE Verwaltung Königstr. 88 Fürth 90762 bavaria DE

III/StdA - Amtsleitung (w/m/d)

Die Stadt Fürth sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

Amtsleitung für das Standesamt (w/m/d)

in Vollzeit, BGr A 13 BayBesG bzw. EGr 12 TVöD.
 

Der Tätigkeitsbereich umfasst neben Leitungsaufgaben für rund 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Aufgaben nach dem Personenstandsrecht und nach dem Bestattungsrecht einschließlich der Verwaltung der städtischen Friedhöfe.
 

Die überwiegende Durchführung der Eheschließungen (auch Not- und Wohnungstrauungen) und Feststellung der Ehefähigkeit sämtlicher Anmeldungen zur Eheschließung sind ein Teil der Tätigkeit auf dieser Stelle.
 

Zudem wird die Bereitschaft vorausgesetzt, an bestimmten Samstagen Trauungen durchzuführen, in der Freizeit für Nottrauungen zur Verfügung zu stehen und ggf. an Wochenenden oder Feiertagen Jourdienst zu leisten.
 

Im Bereich des Bestattungswesens sind Aufgaben wahrzunehmen, die sich aus dem Bayerischen Bestattungsrecht und den einschlägigen Ortsvorschriften (Satzungen/Verordnungen) ergeben. Die Friedhöfe der Stadt Fürth stellen eine kostenrechnende Einrichtung mit Gebührenhaushalt dar.
 

Für diese anspruchsvollen und abwechslungsreichen Aufgaben wird erwartet:

  • Fähigkeit zur integrativen und kooperativen Führung
  • die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu motivieren, zu fördern und zu fordern
  • hohes Verantwortungsbewusstsein (gerade als Urkundsbeamtin/Urkundsbeamter)
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie soziales Verständnis
  • Flexibilität und Freude an ausgeprägter Eigeninitiative
  • Zielorientierung, sicheres Entscheidungsverhalten und Organisationsgeschick
  • Verhandlungsgeschick, aber auch Stand- und Durchsetzungsvermögen
  • verständliche Ausdrucksweise
  • sicheres, gewandtes und vorbildliches Auftreten
     

Kenntnisse im Personenstandsrecht, Bestattungsrecht bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse (einschließlich Kosten-/Leistungsrechnung) sind von Vorteil.
 

Im Bereich des Personenstandswesens bedarf es der funktionellen Bestellung als Standesbeamtin/Standesbeamter, die eine besondere Ausbildung voraussetzt und stetiger Fortbildung bedarf. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht zur Standesbeamtin/zum Standesbeamten bestellt sind, müssen bereit sein, den hierfür zwingend erforderlichen Lehrgang für Standesbeamte erfolgreich zu absolvieren, um die Funktion als Standesbeamtin/Standesbeamter ausüben zu können.
 

Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen/Beamte die Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Beschäftigte ist der Beschäftigtenlehrgang II Bewerbungsvoraussetzung.
 

Die Position wird als Führungsposition nach Art. 46 BayBG für Beamtinnen und Beamte zunächst auf die Dauer von zwei Jahren zur Führung auf Probe übertragen.
 

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
  • Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
  • Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
     

Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.

Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Bewerben Sie sich bitte bis 26. März 2023 online über dieses Stellenportal!

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Meyer, der derzeitige Leiter des Standesamtes, unter der Rufnummer (0911) 974-1580 zur Verfügung.

Standort: Verwaltung
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.