Die Stadt Fürth sucht für das Stadtmuseum zum 1. Juni 2023 eine/n
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d)
für die Museumsarbeit
in Teilzeit mit 19,50 Std./Woche, EGr 7 TVöD.
Das Stadtmuseum präsentiert in seiner Dauerausstellung anhand zahlreicher Originalexponate, Reproduktionen, Medien- und Duftstationen die Geschichte Fürths von seiner ersten Erwähnung bis in die Gegenwart. Zudem werden jährlich mehrere Sonderausstellungen zur lokalen Geschichte gezeigt und verschiedenste kulturelle Veranstaltungen durchgeführt. Museumspädagogische Angebote wenden sich insbesondere an Schulklassen, Kinder und Jugendliche, aber auch an Gruppen von Erwachsenen bis hin zu Spezialführungen für Menschen mit Behinderung (z.B. Blinde, Teilnehmende an Integrationskursen).
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Führung durch Dauer- und Sonderausstellung(en) sowie Betreuung und Mithilfe bei der Konzeption von museumspädagogischen Veranstaltungen (z.B. Int. Museumstag, Vernissagen) und Begleitprogrammen (z.B. Museumsrallyes, kreatives Arbeiten)
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung bestehender und der Entwicklung neuer museumspädagogischer Programme
- Mithilfe in der Ausstellungsarbeit und bei Sonderveranstaltungen
- Betreuung sozialer Medien und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Vertretungstätigkeiten in der Verwaltung (z.B. Buchungen in nsk, loga, Einzahlungen)
Gesucht wird eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit. Weiterhin wird die Erfahrung mit Publikumsverkehr, vorzugsweise im Museums- und Ausstellungswesen, Kenntnisse im Umgang mit musealen Objekten und deren Präsentation sowie die Fähigkeit und die Bereitschaft, Veranstaltungen gemeinsam mit der Museumsleitung zu planen, zu organisieren und durchzuführen erwartet. Dazu zählen insbesondere Führungen, Kinder-, Groß- und Abendveranstaltungen sowie Seminare. Vorausgesetzt werden körperliche Fitness, um bei Umbauarbeiten mit anpacken zu können sowie die Bereitschaft zur Ableistung von Abend-, Wochenend- und Feiertagsdiensten.
Bewerbungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Veranstaltungskauffrau/Veranstaltungskaufmann oder eine mindestens dreijährige abgeschlossene pädagogische Ausbildung. Wünschenswert ist Berufserfahrung im Museums- oder Ausstellungsbereich, nachgewiesen beispielsweise durch die zertifizierte Teilnahme an einer Gästeführerausbildung, z.B. der Stadt Fürth und/oder Fort- oder Weiterbildungen im Bereich Museumspädagogik (z.B. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen des Freistaats Bayern).
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
(Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie
dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 31. März 2023 online über dieses Stellenportal!
Für Rückfragen steht Herr Dr. Schramm, Amtsleiter Stadtarchiv und Museen, unter der Rufnummer (0911) 974-3700 zur Verfügung.
Standort: Verwaltung