Ansprechpartner

Personalamt
(0911) 974-1301
(0911) 974-1301


Ausbildung

Jeanine Utz (Ausbildungsleiterin)
(0911) 974-1341
(0911) 974-1341
Manuel Kreitschmann
(0911) 974-1342
(0911) 974-1342


Praktikum

Jens Klinner
(0911) 974-1347
(0911) 974-1347

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
2023-03-10T11:09:07+01:00 stellenangebote 2023-04-16T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p312876 Stadt Fürth https://www.mein-check-in.de/templates/fuerth/img/job/logo_small.png Verwaltung Königstr. 88 Fürth 90762 bavaria DE Verwaltung Königstr. 88 Fürth 90762 bavaria DE

V/GWF - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Technisches Risikomanagement und Arbeits- und Gesundheitsschutz

Die Stadt Fürth sucht für den Technischen Bereich der Gebäudewirtschaft Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für Technisches Risikomanagement
und Arbeits- und Gesundheitsschutz

in Teilzeit mit 19,50 Wochenstunden. Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in EGr 12 TVöD.

 

Die Gebäudewirtschaft Fürth (GWF) nimmt Servicefunktionen für stadt- und stiftungseigene Gebäude wahr. Insgesamt betreut die GWF etwa 400 kommunale Schulen, Museen sowie Verwaltungs- und Funktionsgebäude.

 

Ihre Aufgaben:

Als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter für Technisches Risikomanagement (TRM) übernehmen Sie eigenverantwortlich das Erstellen, die Weiterentwicklung und die Anpassung des TRM für städtische Gebäude (Schulen, Stadttheater, Stadthalle, Verwaltungsgebäude etc.). Dies umfasst insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Ermittlung und Festlegung des Sicherheitsgrads unter Beteiligung der nutzenden Referate und Nutzerinnen/Nutzer
  • Entwicklung von TRM-Konzepten unter Berücksichtigung der Anforderungen des „Notfall- und Gefahren-Reaktionssystems“ (NGRS)
  • Überwachung und Umsetzung der TRM-Konzepte
  • Festlegung notwendiger baulicher Maßnahmen in Kooperation mit den Nutzenden
  • Abstimmung der technischen und organisatorischen Abläufe
  • Planung des Haushaltsmittelbedarfs für Maßnahmen des TRM

Im Tätigkeitsbereich Arbeits- und Gesundheitsschutz konzentrieren Sie sich auf die betriebliche und die baufachliche Gefährdungsbeurteilung mit den Aufgabenschwerpunkten:

  • Erstellung und Fortführung von Gefährdungsbeurteilungen für alle Arbeitsplätze des Technischen Amtsbereichs der GWF
  • Unterstützung der Führungskräfte bei der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen inkl. deren Dokumentation
  • Organisatorische Nachverfolgung zur Erledigung der Aufgabenstellungen aus Arbeitsschutzbegehungen in den Räumen der GWF
  • Beratung der Fachplanungen bei zu berücksichtigenden Aspekten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in den Hochplanungen der städtischen Baumaßnahmen und deren stichpunktartige Prüfung und Umsetzung

 

Das müssen Sie mitbringen:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur, Hochbau oder Bauingenieurwesen (Bachelor oder FH)
  • Abgeschlossene Ausbildung zum „Technischen Risikomanager“ nach DIN VDE V 0827-1:2016:7 oder die Bereitschaft, die Qualifizierung zeitnah zu absolvieren
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Hochbau und im baulichen Arbeitsschutz
  • Allgemeine Rechts- und Verwaltungskenntnisse
  • Kenntnisse im Arbeitsschutz

 

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth, mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
  • Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
  • Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.

 

Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.

Bewerben Sie sich bitte bis 16. April 2023 online über dieses Stellenportal!

Für Rückfragen steht Frau Oettmeier, Technische Leiterin der Gebäudewirtschaft Fürth, unter der Rufnummer (0911) 974-3400 gerne zur Verfügung.

Standort: Verwaltung
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.