Ansprechpartner

Personalamt
(0911) 974-1301
(0911) 974-1301


Ausbildung

Jeanine Utz (Ausbildungsleiterin)
(0911) 974-1341
(0911) 974-1341
Manuel Kreitschmann
(0911) 974-1342
(0911) 974-1342


Praktikum

Jens Klinner
(0911) 974-1347
(0911) 974-1347

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
(Mo-Fr 08:00 bis 17:00)
2023-10-25T10:56:13+02:00 stellenangebote 2023-12-10T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p361451 Stadt Fürth https://www.mein-check-in.de/templates/fuerth/img/job/logo_small.png Verwaltung Königstr. 88 Fürth 90762 bavaria DE Verwaltung Königstr. 88 Fürth 90762 bavaria DE
Banner

KBIT - Sachbearbeiter für Informationssicherheit (w/m/d)

Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 6.000 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.

 

Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Teams „Stab“ am Standort Fürth

 

Sachbearbeiter für Informationssicherheit (w/m/d)

 

unbefristet in Vollzeit (39 bzw. 40 Std./Woche). Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis EGr 12 TVöD bzw. bis BGr A12 BayBesG (QE 3).

 

Unser Angebot:

  • Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit der Möglichkeit einer Arbeitsmarktzulage in Höhe von 10% der jeweiligen Entgeltgruppe Stufe 2, regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
  • Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
  • Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
  • Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Erwerb eines E-Bikes.
  • Unsere Benefits finden Sie auch auf unserer Website unter https://www.kommunalbit.de/Karriere/Unsere-Benefits/

 

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • als Informationssicherheitsbeauftragte/-r (ISB):
    das Erkennen von Bedrohungen für den Betrieb der IT-Infrastrukturen und die Überwachung der Umsetzung angemessener Maßnahmen zur IT-Sicherheit, die Koordination der Sicherheitsziele, die Erarbeitung des Berichtswesens, die Kontrolle und Steuerung der Sicherheitsmaßnahmen sowie das Erstellen von IT-Sicherheitskonzepten
  • Wahrnehmung der Aufgaben des ISB oder Beratung bei Kunden von KommunalBIT
  • Stellvertretungen im Team DSB/ISB

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Studium der Informatik oder der Ingenieurswissenschaften (Bachelor/Master)
    oder ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder verwandtes Studium (Bachelor/Master) mit nachweisbar gutem IT-Hintergrund (IT-Zusatzqualifikation oder relevanter IT-Berufserfahrung)
    oder die Laufbahnbefähigung für die Qualifikationsebene 3 mit IT-Qualifikation oder relevanter IT-Berufserfahrung
  • Kenntnisse im Bereich Informationssicherheitsmanagement sowie der relevanten Standards
  • Kenntnisse in datenschutzrechtlichen Anforderungen (EU-DSGVO)
  • Idealerweise den Fachkundenachweis ISB alternativ die Bereitschaft, diesen in angemessener Zeit zügig zu erwerben
  • sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen
  • den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Reisebereitschaft

 

Wünschenswert sind außerdem Kenntnisse in der kommunalen Anwendungslandschaft und der Aufgabenstellungen, die bei Kunden aus dem öffentlichen Dienst auftreten.

 

Vor Aufnahme der Tätigkeit ist außerdem ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachzuweisen.

 

Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.

 

Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

 

Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

 

Bewerben Sie sich bitte bis 10. Dezember 2023 online über unser Kontaktformular unter www.kommunalbit.de/Karriere !

 

Für Rückfragen stehen Herr Brosig (Vorstand) und Frau Lenk (Verwaltung) von KommunalBIT unter der Rufnummer (09 11) 217 77-0 oder karriere@kommunalbit.de zur Verfügung.