Ansprechpartner

Personalamt
(0911) 974-1301
(0911) 974-1301


Ausbildung

Jeanine Utz (Ausbildungsleiterin)
(0911) 974-1341
(0911) 974-1341
Manuel Kreitschmann
(0911) 974-1342
(0911) 974-1342


Praktikum

Jens Klinner
(0911) 974-1347
(0911) 974-1347

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
2023-02-08T08:04:31+01:00 ausbildung 2023-03-31T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p78924 Stadt Fürth https://www.mein-check-in.de/templates/fuerth/img/job/logo_small.png Verwaltung Königstr. 88 Fürth 90762 bavaria DE Verwaltung Königstr. 88 Fürth 90762 bavaria DE

KommunalBIT - Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) (w/m/d)

Der Kommunale Betrieb für Informationstechnik (KommunalBIT) mit Sitz in Fürth ist der zentrale Dienstleister für IT und Telekommunikation für die Städte Erlangen, Fürth, Schwabach und die Mitglieder des Zweckverbandes Informationstechnik Franken (ZV IT Franken). Die rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KommunalBIT stellen für die etwa 5.300 Anwenderinnen und Anwender in den Verwaltungen sowie für 47 Schulen ein qualitativ hochwertiges und bedarfsgerechtes Angebot an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen zur Verfügung. Wir kennen das kommunale Umfeld und dessen spezielle Anforderungen an die Informationstechnik.

 

Wir suchen zum September 2023 eine Beamtennachwuchskraft (w/m/d)
für das Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)

(Einstieg in die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn
Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt Verwaltungsinformatik)

 

Wir bieten:

  • ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches dreijähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf
  • ein duales Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern sowie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (beide in Hof) mit fachpraktischer Ausbildung bei KommunalBIT
  • sehr gute Übernahmechancen
  • hervorragende Aufstiegsmöglichkeiten im Beamtenverhältnis
  • attraktive Besoldung bereits während des Studiums
  • Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket zur vergünstigten Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs oder alternativ einen Zuschuss zum eBike

Ihre Voraussetzungen:

  • unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife, einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand (oder Erwerb zum Einstellungstermin) oder den allgemeinen Hochschulzugang über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (Meisterprüfungen oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventinnen und Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) in Verbindung mit einem Beratungsgespräch an der HföD
  • deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
  • Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch von mindestens 3,0; dabei sollte die Note in Mathematik nicht schlechter als 3,0 sein (maßgebend ist das Jahreszeugnis 2022 bzw. Ihr Abschlusszeugnis)
  • erfolgreiche Teilnahme an einem Einstellungstest der HföD Hof am 14. November 2022, 26. Januar 2023 oder 24. April 2023. Die Anmeldung erfolgt nach Eingang Ihrer Bewerbung durch KommunalBIT.
  • Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (u. a. gesundheitliche Eignung)
  • Sie zeigen Begeisterung für moderne IuK-Technik, Bereitschaft zur ständigen Fortbildung, Teamgeist, Freude am Umgang mit Menschen und wollen gerne in einem modernen, kommunalen IT-Unternehmen arbeiten.

Schauen Sie auch auf die zahlreichen Benefits auf unserer Website.


Bitte bewerben Sie sich bis 31. März 2023 ausschließlich online über dieses Stellenportal.

Eine Bewerbung auf die von der Stadt Fürth ausgeschriebene Stelle für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (w/m/d) ist parallel ebenfalls möglich.

Für Rückfragen steht Herr Lang unter der Rufnummer +49 (0) 911 21777-210 zur Verfügung.

Wir verfolgen eine Politik der Chancengleichheit und fördern die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.verwaltungsinformatiker.de

Standort: Verwaltung
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.