Sie
…suchen eine attraktive, vergütete Ausbildung in einem motivierten und positiven Team?
…wünschen sich einen sicheren Ausbildungsplatz mit tollen Kooperationsschulen und mit sehr abwechslungsreichen Aufgabenfeldern?
…sind eine aufgeschlossene, teamfähige und empathische Persönlichkeit mit Freude am liebevollen Umgang mit Kindern?
Dann bewerben Sie sich bei uns, der Stadt Griesheim, für die
Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PiVA)
für den Beruf Erzieher/in
Die Rahmendaten:
- Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit folgenden Schulen:
- - Pädagogische Akademie Elisabethenstift in Darmstadt
- - Alice-Eleonoren-Schule in Darmstadt
- Beginn der Ausbildung: August 2021
- Ausbildungszeit: 3 Jahre
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag: 1.165,69 Euro im ersten Jahr, 1.227,07 Euro im zweiten Jahr und 1.328,38 Euro im dritten Jahr
- Die Ausbildung schließt mit der Abschlussprüfung und Erlangung der staatlichen Anerkennung als Erzieher/in ab.
Die Voraussetzungen:
-
Bewerberauswahlverfahren bei der Stadt Griesheim und Hospitation in einer Kindertagesstätte sowie die Zulassung durch eine der beiden genannten Kooperationspartnerschulen.
-
Die Ausbildung ist auch für berufliche „Quereinsteiger/innen“ geeignet.
Wenn Sie Interesse an diesem Ausbildungsangebot haben, dann überzeugen Sie uns bitte mit einer aussagekräftigen Bewerbung.
Ihre Online-Bewerbung an den Magistrat der Stadt Griesheim lassen Sie uns bitte über unser Karriereportal karriere.griesheim.de zukommen.
Grundsätzliche Hinweise:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die sich bewerbende Person einer Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden die Daten ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungsdaten löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Telefonische Informationen erteilen:
06155/701-103 Frau Schafferhans, Amt für Soziales
06155/701-310 Frau Inhoff, Personalamt