Wir, die Stadt Griesheim, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Stadtentwicklung eine*n engagierte*n
Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
Die Besetzung der Stelle erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Fördermittelzusage durch den Fördermittelgeber im Rahmen der Kommunalrichtlinie des BMWK. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf 3 Jahre. Eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Ansprechpartner*in für Klimaschutz und Energiemanagement
- Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes
- Integration des Klimaschutzes in Verwaltungsabläufe
- Etablierung/Fortführung eines kommunalen Energiemanagements
- Informations- und Beratungsarbeit zur Förderung von Energie- und Klimaschutzthemen in der Stadt Griesheim
- Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung klimafreundlicher Mobilität
- Monitoring und Controlling der Maßnahmenumsetzung und deren Erfolge
- Beantragung von Fördermitteln und förderrechtliche Abwicklung einzelner Projekte
- Öffentlichkeitsarbeit und Klimabildung
- Mitarbeit und Koordinierung von Projekten im Bereich Energiemanagement sowie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
- Gremienarbeit und Sitzungsdienst
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik, Energiemanagement, Energiewirtschaft, mit vorzugsweise klimatischer Vertiefung oder vergleichbarer Qualifikation
- Praktische Erfahrungen im Bereich des kommunalen Klimaschutzes
- Erfahrungen im Bereich des Energiemanagements und der Energieberatung sowie Kenntnisse über theoretische und technische Grundlagen zur Energieoptimierung
- Ausgeprägte konzeptionelle und analytische Kompetenzen
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft (auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten)
- Kenntnisse im Projektmanagement, in der Moderation sowie im Bereich der Netzwerkarbeit
- Teamfähigkeit
- Freundliches, sicheres und aufgeschlossenes Auftreten
- Kreativität und Freude an innovativen Projekten und Lösungen
- Gute Kenntnisse in den üblichen Office-Programmen
- Voraussetzung zur Übernahme der Stelle sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, bzw. ein Nachweis über einen Sprachkurs mind. Niveau B 2
- Wünschenswert:
- Erfahrung mit kommunalen Verwaltungsabläufen und Verwaltungsstrukturen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- Eine für die Dauer von 3 Jahren befristete Vollzeitstelle (tariflich derzeit 39 Stunden/ Woche)
- Eine nach den Anforderungen an die Stelle und Qualifikation entsprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es steht eine Stelle nach Entgeltgruppe 12 TVöD zur Verfügung
- Die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit betrieblicher Altersversorgung
- Arbeitgeberzuschuss i. H. von 15 % für private Altersversorgung via Entgeltumwandlung (Sparkasse)
- Ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet, das sich ständig weiterentwickelt und auch Freiraum für Eigeninitiative und kreative Lösungen bietet
- Ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
- Mobiles Arbeiten in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
- Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld mit gegenseitiger Wertschätzung
- Vergünstigtes Job-Ticket für die Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
Wenn Sie Interesse an diesem Stellenangebot haben, dann überzeugen Sie uns bitte mit einer aussagekräftigen Bewerbung (inkl. Zertifikate, Arbeitszeugnisse) bis zum 16.04.2023.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 17./18. Kalenderwoche statt.
Ihre Online-Bewerbung an den Magistrat der Stadt Griesheim lassen Sie uns bitte über unser Karriereportal karriere.griesheim.de zukommen.
Grundsätzliche Hinweise:
Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz ist der Arbeitsplatz grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zum Datenschutz:
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die sich bewerbende Personen eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Wir verwenden die Daten ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Bewerbungsdaten löschen wir 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens.
Telefonische Informationen erteilen:
06155/701-253 Herr Schöyen, Fachbereichsleitung Stadtentwicklung
06155/701-310 Frau Inhoff, Personalamt