Die Stadt Kaufbeuren bietet an:
Studierende (w/m/d) der Sozialen Arbeit oder der Sozialwirtschaft (w/m/d)
einen Praktikumsplatz in der Abteilung Gleichstellung und Familie
Beginn jeweils zum Studiensemester
Ort: Stadt Kaufbeuren, 87600 Kaufbeuren
Die Abteilung der Gleichstellungs- und Familienbeauftragte der Stadt Kaufbeuren bietet ein spannendes und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in zwei Bereichen an:
Bereich Familie: Es geht um den Erhalt und den Ausbau von positiven Lebensbedingungen für Familien sowie deren Beratung und um Wegweiser Funktion. Des Weiteren ist die Eltern- und Familienbildung mit ihren 5 Familienstützpunkten in dieser Abteilung angesiedelt.
Auffanggebiete sind:
- Veranstaltungsorganisation und –durchführung
- Übernahme von eigenen Aufgaben im operativen Tagesgeschäft
- Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Presse, Newsletter usw.)
- Konzeptarbeit sowie Konzeptfortschreibung zu familienrelevanten Themen
- Teilnahme an Gremien und Netzwerktreffen
Bereich Gleichstellung: Vollzug des Bayerischen Gleichstellungsgesetzes, insbesondere die Erfüllung von Querschnittsaufgaben. Alle Bürgerinnen und Bürger erfahren bei Fragen und Problemen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern Unterstützung und Beratung.
Aufgabengebiete sind:
- Projektgestaltung (z.B. Internationaler Frauentag, Tag gegen Gewalt an Frauen...)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Beratungsarbeit
- Zusammenarbeit mit Institutionen (Netzwerkarbeit)
- Teilnahme an Gremien z.B. Gleichstellungsbeirat Kaufbeuren
Wir erwarten:
- Studium im Bereich der Sozial- oder Gesundheitswirtschaft, Sozialen Arbeit o.ä.
- Engagement und Teamfähigkeit
- Selbständiges Arbeiten
- Zeitliche Flexibilität (Veranstaltungen am Abend)
- Gute Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
Wir bieten:
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit des selbständigen Arbeitens
- Möglichkeit, individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten einzubinden
- Praxisnahe Tätigkeit direkt vor Ort
- Flexible Arbeitszeiten
- Praktikumsvergütung
Bei Interesse und Rückfragen:
Abteilung Gleichstellung und Familie Elke Schad, Telefon 08341 437-761 oder unter elke.schad@kaufbeuren.de