Ansprechpartner

Josef Kotz
09621/39-106
Sophie Aures
09621/39-105

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
2023-03-11T00:01:01+01:00 stellenangebote 2023-04-12T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p312156 Landratsamt Amberg Sulzbach https://www.mein-check-in.de/templates/kreis-as/img/job/logo_small.png Landratsamt Amberg Sulzbach Schloßgraben 3 Amberg 92224 bavaria DE Landratsamt Amberg Sulzbach Schloßgraben 3 Amberg 92224 bavaria DE

Klimaschutzkoordinator m/w/d

Der Landkreis Amberg-Sulzbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf einer unbefristeten Vollzeitstelle einen

 

Klimaschutzkoordinator  (m/w/d)

 

Der Landkreis möchte bayerische Vorbildregion im Klimaschutz und der regionalen Eigenversorgung werden. Er strebt an, seinen Strombedarf im Jahr 2035 komplett aus regionalen Energiequellen zu decken sowie im Vergleich zum Jahr 2011 um 23 % zu reduzieren und den CO2-Ausstoß im Jahr 2035 um rund 60 % im Vergleich zum Jahr 2011 zu reduzieren. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wurde - im Rahmen des 2013 verabschiedeten Klimaschutzkonzepts - gemeinsam mit zahlreichen Akteuren der Region neben einer Energiebilanz und einer Potenzialanalyse auch ein umfassender Maßnahmenkatalog erstellt. Zur weiteren konsequenten Umsetzung des Klimaschutzkonzepts stellt der Landkreis einen Klimaschutzkoordinator ein. Dieser arbeitet in enger Kooperation mit dem Zentrum für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit e.V. (ZEN)  mit Sitz in Ensdorf und dem Ziel, die öffentlichen und privaten Kräfte zu bündeln.

 

Ihre wesentlichen Aufgaben sind:

  • Geschäftsführung im ZEN; die umzusetzenden Maßnahmen befinden sich im „Maßnahmenkatalog“ des Klimaschutzkonzepts, Download unter  www.zen-ensdorf.de/iksk
  • Initiierung und Steuerung der Umsetzungsstrukturen des Klimaschutzkonzepts
  • Koordinierte Umsetzung der Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts mit Controlling
  • Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts sowie Anpassung an die „Ist-Gegebenheiten“ unter Berücksichtigung der aktuellen und zukünftigen Gesetzgebung
  • Motivation und Unterstützung aller regionalen Akteure bei der Umsetzung des Maßnahmenkatalogs sowie bei der Entwicklung neuer Projekte
  • Vernetzung der Akteure sowie Moderation zwischen den Akteuren
  • Aufbau und Durchführung eines effizienten Projektmanagements
  • Fachliche und methodische Beratung von Politik und (kommunalen) Verwaltungen, u.a. Aufbereitung von energiepolitischen Themen zusammen mit der Verwaltung als Entscheidungsvorlage für die Politik
  • Unterstützung beim weiteren Ausbau oder Aufbau und bei der Koordination der regionalen und interkommunalen Kooperation
  • Öffentlichkeitsarbeit zum Energiewendeprozess des Landkreises Amberg-Sulzbach
  • Ausarbeitung von Wirtschaftlichkeits- und Finanzierungsplänen mit externen Anbietern
  • Akquise von Fördermittel bei EU, Bund, Land und sonstigen Förderstellen von Klimaschutzmaßnahmen
  • Vertretung des Landkreises in Fachgremien und Arbeitskreisen
  • Regelmäßige Berichterstattung in den Kreisgremien

 

Die Bewerber (m/w/d) sollten mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige berufliche Fähigkeiten und Berufserfahrung
  • Nach Möglichkeit eine regionale Verbundenheit mit Kenntnis der regionalen Zusammenhänge und Akteure in Klimaschutz, Politik und Wirtschaft
  • Kenntnisse zu energiewirtschaftlichen Prozessen und Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien, Energieeinsparung und Effizienz
  • Sicherheit in der wirtschaftlichen Beurteilung von Projektvorhaben
  • Erfahrungen und Kenntnisse der Methoden im Projektmanagement als Projektleiter und Moderator
  • Erfahrungen in der Strategieentwicklung
  • Verbindliches, sicheres  und souveränes Auftreten
  • Durchsetzungs-, Einfühlungs-, Konfliktregelungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Zielgerichtetes Handeln, analytisches Denkvermögen und Überzeugungskraft
  • Eine hohe Einsatzbereitschaft sowie ein sicherer Umgang mit allen gängigen EDV-Anwendungen wird vorausgesetzt

 

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100 % (z. Zt. 39 Stunden). Die Stelle ist teilzeitfähig.

 

Das Beschäftigungsverhältnis und die Bezahlung erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-V). Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 11 TVöD bewertet.

 

Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei.

 

Bewerbungsschluss:  12.04.2023

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.

 

Ansprechpartner:

für Fragen zum Arbeitsverhältnis:

Frau Aures, Tel. 09621/39-105 oder Herr Kotz, Tel. 09621/39-106

für Fragen zur Tätigkeit:

Herr Junkes, Tel. 0179 5003286

 

 

Amberg, 08.03.2023                                                                                   Landkreis Amberg-Sulzbach

                                                                                                                        Richard Reisinger, Landrat

Standort: Landratsamt Amberg Sulzbach
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.