Der Landkreis Aschaffenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Fachreferat II/D - Digitales
eine Fachinformatikerin bzw.
einen Fachinformatiker (m/w/d)
Du bezeichnest Dich als Allrounder? Kannst über den Tellerrand hinausschauen und freust Dich auf mehr Verantwortung in deinem beruflichen Umfeld? Dann komm in unser Team und entwickle gemeinsam die digitale Verwaltung!
Dein Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Unterstützung der Verwaltung bei der Digitalisierung bestehender Leistungen zur Erfüllung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
- Analyse der Prozesse und Erstellung neuer digitaler Workflows in Zusammenarbeit mit den Fachstellen
- Unterstützung der digitalen Transformation der Verwaltung durch kontinuierliche Optimierung der Arbeitsprozesse
- Bearbeitung und Erstellung digitaler Formulare - Du treibst die Digitalisierung in der Verwaltung voran
- Verwaltung von Server- und Systemlandschaften - Du hast die Funktionalität der Netzwerke immer im Blick und sorgst so für einen reibungslosen Betrieb
- Integration neuer Systeme ins Netz – Du achtest selbstverständlich darauf, dass alles mit den Richtlinien und technischen Besonderheiten der Behörde harmoniert
Das bringst Du (m/w/d) mit:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik/Wirtschaftsinformatik oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT (z.B. Fachinformatiker/-in für Systemintegration) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse in objektorientierten Programmiersprachen
- Erfahrung über Datenaustausch zwischen Applikationen (API)
- Routinierter Umgang mit Windows Servern, Linux und Webservern (IIS, Apache, Apache Tomcat)
- mehrjährige Erfahrung in der SQL Server Administration und SQL Abfrage sowie der Umgang mit HTML, CSS, JavaScript und jQuery
- eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine selbständige lösungsorientierte Arbeitsweise mit Hands-on-Mentalität
- Kommunikation- und Durchsetzungsstärke sowie Belastbarkeit
- hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Engagement
- Teamfähigkeit
- Zeitliche Flexibilität
Das erwartet Dich:
- eine Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant
- vielfältige Betriebssportangebote
Wir bieten Dir anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung. Du kannst Dich bei uns fachlich und persönlich weiterentwickeln. Eine intensive Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Werde Teil unseres agilen Teams. Arbeite eng mit unserer IT zusammen und meistere die digitale Transformation.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen stehen Dir vom Fachreferat II/2 – Informationstechnik Herr Frieß (Tel. 06021/394-2830) oder vom Fachreferat II/D Herr Heß (Tel. 06021/394-382) und das Team vom Fachreferat Personalgewinnung u. -entwicklung (Tel. 06021/394-258) gerne zur Verfügung.
Bitte bewerbe Dich direkt online über unser Bewerberportal auf unserer Website bis zum
21.08.2022
(eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich).
Alternativ hast Du die Möglichkeit der Einreichung einer schriftlichen Bewerbung (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium)) unter Angabe der Stellenplan-Nr. 11-0046 an das
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg.
Um Deine Bewerbungsunterlagen aussagekräftiger zu gestalten, kannst Du dein Bewerbungsfoto und weitere Dokumente beifügen. Dies ist freiwillig.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir Dich bei einer schriftlichen Bewerbung um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig. Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten und zu Deinen diesbezüglichen Rechten findest Du in unserem Internetauftritt auf Landkreis Aschaffenburg - Datenschutz unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“. Alternativ erhältst Du die Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten über das Fachreferat Personalgewinnung u. -entwicklung.
Standort: Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung