Der Landkreis Aschaffenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das
Fachreferat II/4 – IT an Schulen
eine Netzwerkadministratorin bzw.
einen Netzwerkadministrator (m/w/d)
Wir suchen Dich, als Netzwerkadministratorin bzw. Netzwerkadministrator um ein zuverlässiges, sicheres und effizientes Schulnetzwerk in unseren 9 kreiseigenen Schulen darzustellen. Als ideale/r Kandidatin bzw. Kandidat bist Du in der Lage, alle aktiven Netzwerkkomponenten und Server zu nutzen, diese zu konfigurieren, zu warten und zu überwachen, um einen problemlosen Schulnetzwerkbetrieb für unsere 6300 Schülerinnen und Schüler und rund 800 Lehrerinnen und Lehrer zu gewährleisten.
Dein Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Administration, Konfiguration und Wartung der Netzwerkinfrastruktur (LAN, WAN, WLAN, VPN, Firewalls, Segmentierung, Richtfunk, einschließlich Internetübergänge)
- Unterstützung der Dienstleister an den Schulen, sowie die Behebung von gemeldeten Problemen durch die Schulverantwortlichen
- Gewährleistung der Netzwerksicherheit und -konnektivität, sowie der Sicherheitsmaßnahmen im Netzwerkumfeld
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Monitoringsysteme auch im Hinblick auf Netzwerkleistung (Verfügbarkeit, Verwendung, Durchsatz usw.)
- Mitarbeit am weiteren Auf- und Ausbau der Schullandschaft im Landkreis Aschaffenburg durch weitere Projekte, Systeme und Verfahren
Das bringst Du (m/w/d) mit:
- abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT (z. B. Fachinformatiker/-in für Systemintegration) oder abgeschlossenes (technisches) IT-Studium (z. B. angewandte Informatik) oder eine vergleichbare Qualifikation
- sehr gute Kenntnisse in Netzwerktechniken, Servern, AD und Visualisierung sowie im TCP/IP Umfeld mit Routern, Switchen und Firewall Systemen
- erste Erfahrungen in Netzwerksicherheit (NAC, VPN, ZTNA, MFA, VPN as a Service, IDS) sowie in Cloud-Anbindungen und -Technologien
- Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise, fachliche Problemlösungskompetenz und analytisches Denkvermögen sowie wirtschaftliches und dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
- Gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Zeitliche Flexibilität
Das erwartet Dich:
- eine Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann
- interessante und abwechslungsreiche Aufgabenfelder
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant
- vielfältige Betriebssportangebote
Wir bieten Dir anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung. Du kannst Dich bei uns fachlich und persönlich weiterentwickeln. Eine intensive Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Werde Teil unseres agilen Teams.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen stehen Dir vom Fachreferat II/4 – IT an Schulen Herr Millemann (Tel. 06021/394-2810) und das Team vom
Fachreferat Personalgewinnung u. -entwicklung (Tel. 06021/394-258) gerne zur Verfügung.
Bitte bewerbe Dich direkt online über unser Bewerberportal auf unserer Website bis zum
21.08.2022
(eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich).
Alternativ hast Du die Möglichkeit der Einreichung einer schriftlichen Bewerbung (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium)) unter Angabe der Stellenplan-Nr. 11-0047 an das
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg.
Um Deine Bewerbungsunterlagen aussagekräftiger zu gestalten, kannst Du dein Bewerbungsfoto und weitere Dokumente beifügen. Dies ist freiwillig.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir Dich bei einer schriftlichen Bewerbung um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig. Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten und zu Deinen diesbezüglichen Rechten findest Du in unserem Internetauftritt auf Landkreis Aschaffenburg - Datenschutz unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“. Alternativ erhältst Du die Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten über das Fachreferat Personalgewinnung u. -entwicklung.
Standort: Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung