Der Landkreis Aschaffenburg sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sozialpädagogin bzw.
einen Sozialpädagogen, o. Ä. (m/w/d)
als Arbeitsbereichsleitung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Abstimmung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Aufgabengebiet der Stelle beinhaltet die Leitung des Arbeitsbereiches Allgemeiner Sozialer Dienst und umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
- Dienst- und Fachaufsicht für die Aufgaben Allgemeiner Sozialer Dienst (insb. Beteiligung, Beratung, Einzelfallhilfen, Schutzauftrag nach den Vorgaben des SGB VIII)
- Sicherstellung der Erfüllung des hoheitlichen Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung (Qualitätssicherung und eigene verantwortliche Mitwirkung an Gefährdungseinschätzungen gem. § 8a Abs. 1 SGB VIII)
- Konzeptionelle Weiterentwicklung, insbesondere vor dem Hintergrund der gesetzlichen Aufträge durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
- Eigene Einzelfallsteuerung im Bereich Hilfen zur Erziehung
- Beschwerdemanagement
- Bearbeitung von Notfällen außerhalb der Dienstzeiten (Rufbereitschaft im Schichtsystem)
- Netzwerkarbeit
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge/Dipl.-Sozialpädagogin (FH) oder Bachelor of Arts (BA) mit staatlicher Anerkennung bzw. ein vergleichbares pädagogisches oder psychologisches Studium mit beruflicher Erfahrung im Bereich des Allgemeinen Sozialen Dienstes
- gute Rechtskenntnisse der gesetzlichen Grundlagen für die Aufgabenerfüllung und deren aktuelle Entwicklung (insbesondere SGB VIII, SGB X, BGB; DSGVO, Regelungsinhalte des KJSG und BTHG)
- Führungskompetenz
- Führungserfahrung sowie eine Weiterbildung in der systemischen Arbeit sind wünschenswert
- souveränes und verbindliches Auftreten sowie strukturiertes und lösungsorientiertes Arbeiten
- Entscheidungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit
- hohe Sozialkompetenz und Empathie
- Teamfähigkeit
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) sowie Kenntnisse im Dokumenten-Management-System
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. nicht barrierefreien Terminen außer Haus
- Einsatzbereitschaft und zeitliche Flexibilität auch über die gewöhnlichen Arbeitszeiten hinaus sowie hohes persönliches Engagement
Wir bieten Ihnen:
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe S17 TVöD-SuE sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Jobticket
- vielfältige Betriebssportangebote
- Mitarbeiterrestaurant
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen vom Fachbereich Fallsteuernde Jugendhilfeleistungen und Jugendhilfeplanung Frau Ritzert (Tel. 06021/394-354) und das Team vom Fachreferat Personalgewinnung u. -entwicklung (Tel. 06021/394-258) gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerberportal auf unserer Website bis zum
19.08.2022
(eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich).
Alternativ haben Sie die Möglichkeit der Einreichung einer schriftlichen Bewerbung (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium)) unter Angabe der Stellenplan-Nr. 31-0026a an das
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg.
Um Ihre Bewerbungsunterlagen aussagekräftiger zu gestalten, können Sie Ihr Bewerbungsfoto und weitere Dokumente beifügen. Dies ist freiwillig.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir Sie bei einer schriftlichen Bewerbung um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserem Internetauftritt auf https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/ unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“. Alternativ erhalten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten über das Fachreferat Personalgewinnung- u. entwicklung.
Standort: Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung