Der Landkreis Aschaffenburg sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt für den
Fachbereich 21 – Fallsteuernde Jugendhilfe
eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter (m/w/d)
für das Team Wirtschaftliche Jugendhilfe
Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit, die bei entsprechender zeitlicher Abstimmung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Gewährung von Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff SGB VIII, Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII – Umsetzung des BTHG
- Gewährung von Hilfen für junge volljährige Menschen nach § 41 SGB VIII
- Zahlbarmachung und Refinanzierung der gewährten Leistungen
- Prüfung vorrangiger Leistungen anderer örtlich und sachlich zuständiger Träger und Geltendmachung der Ansprüche
- Bearbeitung von Widersprüchen und Klagen im Leistungs- und Kostenerstattungsbereich
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- Befähigung für ein Amt als Beamtin bzw. Beamter der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst bzw. bei Beschäftigten eine vergleichbare Fachausbildung (z.B. Beschäftigtenlehrgang II) oder die erfolgreich abgelegte Erste Juristische Prüfung (Studium Rechtswissenschaften)
- sichere Rechtsanwendung insbesondere im Bereich der Sozialgesetzgebung (SGB I, SGB VIII, SGB IX, SGB X)
- persönliches Engagement und Eigeninitiative
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
- selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- vernetztes Denken und Arbeiten
- gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
- zeitliche Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- interessante und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder
- leistungsgerechte Bezahlung entsprechend der bisherigen Tätigkeiten und Berufserfahrung in Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA bzw. A 10 BayBesG
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- gute interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Einbindung in ein erfahrenes und engagiertes Team
- Jobticket
- Mitarbeiterrestaurant
- vielfältige Betriebssportangebote
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen stehen Ihnen vom Fachbereich Fallsteuernde Jugendhilfe Frau Ritzert (Tel. 06021/394-354) und das Team vom Fachreferat Personalgewinnung u. -entwicklung (Tel. 06021/394-258) gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich direkt online über unser Bewerberportal auf unserer Website bis zum
19.08.2022
(eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich).
Alternativ haben Sie die Möglichkeit der Einreichung einer schriftlichen Bewerbung (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnis (Schule/Ausbildung/Studium)) unter Angabe der Stellenplan-Nr. 31-0065 an das
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg.
Um Ihre Bewerbungsunterlagen aussagekräftiger zu gestalten, können Sie Ihr Bewerbungsfoto und weitere Dokumente beifügen. Dies ist freiwillig.
Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, daher bitten wir Sie bei einer schriftlichen Bewerbung um Zusendung von Kopien. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten finden Sie in unserem Internetauftritt auf https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/ unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“. Alternativ erhalten Sie die Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten über das Fachreferat Personalgewinnung- u. entwicklung.
Standort: Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung