Der Landkreis Aschaffenburg
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Dipl.-Sozialpädagogen/in (m/w/d) oder Dipl.-Sozialarbeiter/in (m/w/d) o.Ä.
im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
Es handelt sich hierbei um eine unbefristete Vollzeitstelle, die bei entsprechender Aufteilung auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden kann.
Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:
- Beratung in der Einzelfallhilfe bei allgemeinen Fragen der Erziehung (§ 16 ff SGB VIII)
- Vermittlung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung (§27 ff, 41 SGB VIII) im Rahmen des Hilfeplanverfahrens
- Erfüllung des hoheitlichen Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung (§ 8 a SGB VIII)
- Fallübergreifende Kooperation im Hinblick auf die Hilfekonstellationen mit anderen Fachkräften, Organisationen und Institutionen.
Das bringen Sie (m/w/d) mit:
- abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialpädagoge bzw. Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Sozialarbeiter bzw. Dipl.-Sozialarbeiterin oder Bachelor of Arts (BA) mit staatlicher Anerkennung
oder ein vergleichbares pädagogisches Studium mit beruflicher Erfahrung in der Jugendhilfe
- gute sozialpädagogische Kenntnisse (z.B. sozialpädagogische Diagnostik, Erfahrung aus der Arbeit mit Familien und Kindern)
- gute Kenntnisse im Bereich des SGB VIII, KKG und der DSGVO
- Fähigkeit und Bereitschaft sich in neue EDV-Systeme einzuarbeiten sowie Grundkenntnisse in DMS
- hohe soziale Kompetenz (u.a. Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Empathie und kulturelle Sensibilität, Fähigkeit im Umgang mit Krisensituationen)
- die Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und Kooperation mit verschiedenen Institutionen (z.B. Arztpraxen, Kindergärten, Schulen, Polizei, Jobcenter, Gerichten)
- Belastbarkeit sowie selbständiges Arbeiten
- Reflexionsfähigkeit und professionelle Distanz
- Bereitschaft zur Teilnahme an ggf. nicht barrierefreien Terminen außer Haus
- den Führerschein Klasse B und einen eigenen PKW
- zeitliche Flexibilität
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten im Vollzug des § 8a SGB VIII
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- eine tarif- und leistungsbezogene Vergütung nach dem TVöD, Sozial- und Erziehungsdienst in EGr. S 14 TVöD SuE
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- regelmäßige Supervision und Fortbildung
- Einbindung in ein engagiertes Team
- einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit Betreuungsmöglichkeiten in unserer eigenen Betriebskrippe vor Ort sowie eine durch das Landratsamt organisierte Ferienbetreuung
- Jobticket
- Vielfältige Betriebssportangebote (Yoga, Zirkeltraining, Spinning u.v.m.)
- Betriebsrestaurant mit Preisen für Mitarbeitende
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.03.2023 direkt online über unser Bewerberportal (mit Lebenslauf und dem für die Tätigkeit relevanten Abschlusszeugnissen (Schule / Ausbildung / Studium / Arbeitszeugnisse), Stellenplan-Nr. 31-0135) auf unserer Website.
Eine Bewerbung per E-Mail ist aus Gründen der Datensicherheit leider nicht möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter dem Stichwort „Bewerbermanagement“ auf unserer Website https://www.landkreis-aschaffenburg.de/datenschutz/.
Landratsamt Aschaffenburg, Fachreferat I/3, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Ansprechpartner: Frau Ritzert (Fachbereichsleitung Fallsteuernde Jugendhilfe)
Telefon: 06021/394-354; E-Mail: bewerbermanagement@lra-ab.bayern.de
Standort: Landratsamt Aschaffenburg Hauptverwaltung