Wir suchen
zum 01.06.2019
beim Amt Soziale Dienste und Psychologische Beratung
für das Sachgebiet Psychologische Beratung und Frühe Hilfen mit Dienstsitz in Nürtingen
einen
Diplom-Psychologen (m/w/d)
Teilzeit 50 %, befristet bis 30.09.2020, E 13 TVöD
Aufgabenschwerpunkte
- psychologische Diagnostik, Beratung und therapeutische Hilfen im Rahmen der Jugendhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Eltern im Einzelkontakt bzw. in Gruppen
- gerichtsnahe Trennungs- und Scheidungsberatung nach dem FamFG
- Aufgaben im Themenbereich „Umgang mit Neuen Medien“
- präventive Angebote z.B. im Bereich der Elternbildung
- fachdienstliche Tätigkeiten und Netzwerkarbeit
Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Studium zum Diplom-Psychologen bzw. Bachelor/Master of Science in Psychologie oder einen vergleichbaren Hochschulabschluss
- Zusatzqualifikation in einem wissenschaftlich anerkannten Therapieverfahren
- Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe bzw. in der psychologischen Beratung von Eltern und Familien
- Erfahrung in der Diagnostik, Anamneseerstellung, Indikationsstellung und Prognose psychischer Entwicklungsauffälligkeiten / Erkrankungen
- eigenverantwortliches Arbeiten, Methodenvielfalt und Flexibilität
- Fähigkeit zu konzeptionellem Denken und Aufgeschlossenheit für neue Zielgruppen
Wir bieten
- eine befristete Beschäftigung in Teilzeit 50 % nach den üblichen tariflichen Bedingungen für den öffentlichen Dienst in Entgeltgruppe E 13 TVöD
- ein interessantes ambulantes Arbeitsgebiet mit Gestaltungsspielraum
- fachliche Einbindung in ein interdisziplinäres Team
- Fortbildung und Supervision
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Der Landkreis Esslingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik. Wir sind deshalb besonders an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Weissenstein unter Telefon 0711 3902-42671 gerne zur Verfügung.