Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Prüfung und Entscheidung über gestellte Anträge auf Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes von Geflüchteten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
- Verbuchung und Auszahlung gewährter Leistungen über das System OpenProsoz
- Beratung und Unterstützung von Geflüchteten, Sozialbetreuern und ehrenamtlich tätigen Personen im Zusammenhang mit der Gewährung von Leistungen nach dem AsylbLG
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt (FH), Studiengang Innenverwaltung bzw. Bachelor of Arts (Public Management) oder vergleichbare Qualifikation oder abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt bzw. Verwaltungsfachangestellter sowie besonders qualifizierte Bewerber des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes bzw. Verwaltungsfachangestellte, mit der Bereitschaft den Aufstieg in den gehobenen Dienst bzw. den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren
- hohes Maß an Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
- selbständiges und zuverlässiges Arbeiten
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freundlichkeit und kundenorientiertes Auftreten
- gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen und Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
Die Einstellung erfolgt, entsprechend Ihrer Qualifikation, bis Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 9b TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Krückel, Kreissozialamt, Tel. 07161 202-4073 oder Herr Wolber, Hauptamt, Tel. 07161 202-1028, zur Verfügung.