Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreisjugendamt, Abteilung Koordinierung, Planung, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter im Inklusionsfachdienst (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
- Fallverantwortung für Leistungen zur Integration von Kindern mit Behinderungen im Regelkindergarten: Abwicklung von Eingliederungshilfen im Rahmen SGB IX sowie SGB VIII für inklusive/integrative Kindertagesbetreuung
- Zusammenführung der Leistungen gem. SGB IX Eingliederungshilfe und gem. SGB VIII: inklusive/integrative Kindertagesbetreuung im Kontext des Konzeptes „Hilfen aus einer Hand“
- fachliche und bedarfsgerechte Steuerung der Einzelfälle im Rahmen des Fallmanagements sowie Bedarfsermittlung im Einzelfall
- Kooperation mit Ämtern, Sozialleistungsträgern, Leistungserbringern, Kitas, Kita-Trägern und anderen relevanten Institutionen
- Unterstützung und Beratung von Eltern sowie Personensorge- und Erziehungsberechtigten bezüglich Leistungen der Eingliederungshilfe
Wir erwarten:
- abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik bzw. Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung oder eines vergleichbaren Studiengangs, der zur Erledigung der oben genannten Aufgaben befähigt
- Flexibilität, Engagement, Freundlichkeit und Teamfähigkeit
- eigenverantwortliches Handeln sowie Sensibilität im Umgang mit dem betroffenen Personenkreis
- Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten (BTHG, KJSG, SGB VIII, SGB IX) sowie angrenzenden Leistungsansprüchen
- Bereitschaft zum Außendienst und zur Nutzung des privaten PKW zu dienstlichen Zwecken
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe S 11b TVöD. Eine Neubewertung der Stelle ist vorgesehen.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bitte bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Schonard, Kreisjugendamt, Tel. 07161 202-4213 oder Frau Müller, Hauptamt, Tel. 07161 202-1037, zur Verfügung.