Aktuell befinden sich 16 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Jobangebote per E-Mail
Sie suchen eine vielseitige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit sicheren Zukunftschancen? Dann sind Sie beim Landratsamt Günzburg genau richtig!
Wir im Landratsamt kümmern uns um die verschiedensten Belange unserer mehr als 127.000 Einwohner. Aktuell sind 580 Mitarbeiter im Landratsamt Günzburg beschäftigt, 41 davon in einer Ausbildung.
Als Landratsamt bieten wir kommunale und staatliche Leistungen aus einer Hand. Bildungsorientiert, kulturbegeistert, wirtschaftsnah und menschlich gestalten wir die Heimat von unseren Bürgern.
Sie wollten schon immer einen aktiven Teil zum Landkreis Günzburg beitragen? Dann bewerben Sie sich und werden Teil unseres Teams.
Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
einen Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit für seinen Fachbereich 31 - Mobilität Bewerbungsschluss: 30. September 2022einen Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit für seinen Fachbereich 31 - Mobilität
Der Landkreis Günzburg sucht für seinen Fachbereich 31 – Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Praktikanten (m/w/d) in Vollzeit
zur Unterstützung des Mobilitätsmanagements. Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für zeitliche und räumliche Unabhängigkeit, Flexibilität und Eigenständigkeit der Bürger. Mobilität erlebt derzeit jedoch einen starken Wandel. Insbesondere im ländlichen Raum sind neue und flexible Lösungen gefragt, um den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu stärken und die Attraktivität des ÖPNV für die Bürger zu steigern. Dem stetig wachsenden Mobilitätsbedarf und die Anforderungen an eine nachhaltige Mobilität ist vonseiten des Landkreises Günzburg in Zukunft besonders gerecht zu werden.
Das Mobilitätsmanagement vereint die Themen Mobilität, ÖPNV und Radverkehr. Es nimmt im Landkreis Günzburg eine Schlüsselposition als Schnittstelle, Motor und Ansprechpartner für die Verwaltung, die Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises Günzburg sowie für alle Bürgerinnen und Bürger in allen Fragen der Mobilität und Infrastruktur, des öffentlichen Personennahverkehrs sowie des Radverkehrs und der Radverkehrsförderung ein.
Ihre Aufgaben
-
Unterstützung laufender Projekte zu Themen der Verkehrs- und Mobilitätsgeographie sowie der regionalen Geographie (z.B. Mobilitätsstationen im ländlichen Raum)
-
Mitarbeit bei der Erstellung von Gutachten (z.B. Nahverkehrsplan, Studie zur Verbundintegration)
-
Beschaffung und Auswertung von Informationen, Durchführung von Literaturanalyse, Recherche und Aufarbeitung sowie Ergebnispräsentation und -kommunikation
-
Mitarbeit bei der empirischen Datengewinnung mit quantitativen Befragungen, statistischen Auswertungen und Darstellung der Erkenntnisse
-
Unterstützung bei den laufenden Angelegenheiten (Beschwerdemanagement, Anfragen von politischen Akteuren, Verkehrsunternehmen, Bürgern etc.)
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Tätigkeit überwiegend im Homeoffice ausgeführt. Die hierfür erforderliche Ausstattung wird bereitgestellt. Der regelmäßige Austausch wird über Online-Meetings sichergestellt.
Wir erwarten
-
ein Studium im Berufsfeld der Humangeographie oder ähnlichen Studiengängen aus dem höheren Semester des Bachelors (ab 4. Semester) oder aus dem Master
-
Interesse am Aufgabengebiet, Einsatzfreude und Engagement
-
einen sorgfältigen und selbstständigen Arbeitsstil
-
Bereitschaft zur Teamarbeit, Zusammenarbeit und Kooperation
-
Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
-
gute EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Die Dauer ist auf die Länge des Pflichtpraktikums bzw. des Praxissemesters ausgelegt (mindestens acht Wochen).
Wir bieten
-
ein interessantes, abwechslungsreiches sowie anspruchsvolles Tätigkeitsfeld
-
weitgehend selbstständige Aufgabenwahrnehmung
-
die Unterstützung durch engagierte und erfahrene Ansprechpartner
-
Praxiserfahrung und Einblicke in den vielfältigen Arbeits- und Aufgabenbereich im Themenfeld der Mobilität in der öffentlichen Verwaltung
-
eine Praktikumsvergütung in Höhe von 400 Euro brutto, monatlich
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bevorzugt über die Schaltfläche „Jetzt hier bewerben“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich Personal, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum Landkreis Günzburg finden Sie unter www.landkreis-guenzburg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Beteiligungsmanagement für seinen Fachbereich „Rechtsangelegenheiten und Schulen“ Bewerbungsschluss: 30. August 2022einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Beteiligungsmanagement für seinen Fachbereich „Rechtsangelegenheiten und Schulen“
Der Landkreis Günzburg sucht für seinen Fachbereich „Rechtsangelegenheiten und Schulen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Beteiligungsmanagement
in Teilzeit (19,5 Std.)
Der Fachbereich „Rechtsangelegenheiten und Schulen“ beinhaltet die rechtliche Betreuung nicht anderweitig juristisch betreuter Aufgabenbereiche des Landratsamts, Korruptionsprävention, Beteiligungsmanagement und Schulangelegenheiten.
Wir suchen für diesen Fachbereich einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Beteiligungsmanagement. Der Landkreis Günzburg ist an unterschiedlichen Unternehmen in Rechtsformen des öffentlichen und privaten Rechts in den Bereichen Gesundheit und Pflege, Entsorgung, Mobilität, Arbeitsförderung und Berufsbildung, Wirtschaft und Tourismus beteiligt.
Die Beteiligungsmanagementstelle ist für die Verwaltung und das Controlling mit den
Aufgabenschwerpunkten
-
Entwicklung der Beteiligungsverwaltung
-
operatives und strategisches Beteiligungscontrolling
-
Vorbereitung von politischen Beschlüssen zu Beteiligungen
-
Mandatsträgerbetreuung
verantwortlich und unterstützt die Verwaltungsspitze und die politischen Mandatsträger bei der Steuerung der Beteiligungen.
Wir erwarten
-
ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d) mit Weiterbildung zum Betriebswirt oder eine vergleichbare Aus- und Weiterbildung, alternativ ein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt (m/w/d) oder ein vergleichbares Studium,
-
fundierte Kenntnisse in der Analyse von Quartalsberichten, Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen,
-
praktische Kennnisse in Buchhaltungsfragen und mit einer Buchhaltungssoftware,
-
gute Kenntnisse im Kommunalrecht, Eigenbetriebsrecht, Gesellschaftsrecht, Finanzwesen, Controlling, Steuern,
-
sehr selbständige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative,
-
Freude am Aufbau und der Entwicklung eines neuen Arbeitsbereichs,
-
Leistungsbereitschaft und Überzeugungskraft,
-
digitale Affinität,
-
sicheres Auftreten.
Wünschenswert ist
eine mehrjährige Berufserfahrung im Beteiligungsmanagement und/oder in der Kommunalverwaltung.
Wir bieten
-
eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,
-
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten,
-
flexible Arbeitszeiten mit großzügigen Gleitzeitregelungen,
-
mitarbeiterorientierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung,
-
eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie
-
eine betriebliche Altersvorsorge
Die Stelle ist bei entsprechender Qualifikation mit der Teilzeitstelle „Korruptionsprävention“ kombinierbar.
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bevorzugt über den Menüpunkt „Stellenangebote“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich Personal, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum Landkreis Günzburg finden Sie unter www.landkreis-guenzburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
einen Antikorruptionsbeauftragten (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.) Bewerbungsschluss: 30. August 2022einen Antikorruptionsbeauftragten (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std.)
Der Landkreis Günzburg sucht für seinen Fachbereich „Rechtsangelegenheiten und Schulen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Antikorruptionsbeauftragten (m/w/d)
in Teilzeit (19,5 Std.)
Der Fachbereich „Rechtsangelegenheiten und Schulen“ beinhaltet die rechtliche Betreuung nicht anderweitig juristisch betreuter Aufgabenbereiche des Landratsamts, Korruptionsprävention, Beteiligungsmanagement und Schulangelegenheiten.
Wir suchen für diesen Fachbereich einen Antikorruptionsbeauftragten (m/w/d).
Aufgabenschwerpunkte
-
Organisation bzw. mindestens mittelfristig selbständige Durchführung von Schulungsmaßnahmen zur Fortbildung und Sensibilisierung der Beschäftigten für den Themenbereich Korruption
-
Organisation bzw. mindestens mittelfristig selbständige Durchführung von Risikoabfragen und Risikoanalysen zur Ermittlung innerbetrieblicher Schwachstellen (Schwachstellenanalyse)
-
Beteiligung an Organisationsprüfungen besonders korruptionsgefährdeter Bereiche bzw. selbständige Durchführung solcher Prüfungen
-
Hinweismanagement (Umsetzung Whistleblower-Richtlinie), insbes. Einrichtung eines internen Meldesystems
-
Beratung der Amtsleitung zu Themen der Korruptionsprävention und Reaktionen im Korruptionsverdachtsfall
-
Korruptionsberichterstattung
Wir erwarten
-
idealerweise ein abgeschlossenes Studium Compliancemanagement oder ein vergleichbares Studium, alternativ ein duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) oder Diplom-Finanzwirt (m/w/d) mit der Bereitschaft, sich für den Bereich Korruptionsprävention weiterzubilden,
-
mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunal- bzw. Finanzverwaltung,
-
sehr selbständige Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative,
-
Freude am Aufbau und der Entwicklung eines neuen Arbeitsbereichs,
-
Fähigkeit zu konzeptionellem Denken,
-
Leistungsbereitschaft, Organisationsgeschick und Überzeugungskraft,
-
sicheres Auftreten.
Wir bieten
-
eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,
-
individuelle Fortbildungsmöglichkeiten,
-
flexible Arbeitszeiten mit großzügigen Gleitzeitregelungen,
-
mitarbeiterorientierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung,
-
eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. den besoldungsrechtlichen Regelungen sowie
-
eine betriebliche Altersvorsorge
Die Stelle ist bei entsprechender Qualifikation mit der Teilzeitstelle „Beteiligungsmanagement“ kombinierbar.
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bevorzugt über den Menüpunkt „Stellenangebote“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich Personal, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum Landkreis Günzburg finden Sie unter www.landkreis-guenzburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
Praktikant*innen (m/w/d) Bewerbungsschluss: offenPraktikant*innen (m/w/d)
Die Regionalmarketing Günzburg GbR – Wirtschaft und Tourismus (RMG) ist in den Bereichen Tourismus- und Standortmarketing sowie Wirtschaftsförderung für den Landkreis Günzburg tätig. Das Regionalmanagement für den Landkreis Günzburg – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – ist ebenfalls bei der RMG angesiedelt.
Zur Begleitung von Projekten in der Regionalmanagement-Förderphase 2022-2024 suchen wir – ab August 2022 –
Praktikant*innen (m / w / d)
aus den Studienrichtungen Regionalentwicklung/Geographie/BWL/Marketing/Eventmanagement, die uns mit viel Engagement in verschiedenen Regionalmanagement-Projekten unterstützen.
Voraussetzungen
-
Fähigkeit zu und Bereitschaft/Freude an selbständigem Arbeiten
-
Kommunikations- und Teamfähigkeit
-
sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
-
sorgfältige und gewissenhafte Arbeitsweise
-
Führerschein Klasse B
-
Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich Regional- und Projektmanagement sind von Vorteil
Aufgabenbereiche
-
organisatorische und inhaltliche Begleitung von Projekten im Rahmen des Regionalmanagements
-
Unterstützung und selbständiges Agieren in der Akquise von Veranstaltungspartnern und -teilnehmern
-
Begleitung der Bewerbung von verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten
-
Unterstützung der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen (z.B. Tag der Ausbildung)
Rahmenbedingungen
-
Zeitraum/-dauer des Praktikums nach Absprache, Mindestdauer: 3 Monate, vorzugsweise länger
-
Vollzeit mit flexiblen Arbeitszeiten, Urlaubsanspruch und Überstundenausgleich
-
Praktikumsvergütung: 500,- EUR/Mon.
Hast du Interesse daran, ein abwechslungsreiches Praktikum bzw. dein Praxissemester bei uns zu absolvieren? Dann schicke deine Bewerbung bitte – mit Angabe dazu, ob es sich um ein Pflicht- oder freiwilliges Praktikum handeln soll – als pdf an Dagmar Derck, d.derck@landkreis-guenzburg.de, Tel. 08221/95-146.
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ausländerbehörde Bewerbungsschluss: 30. August 2022einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ausländerbehörde
Der Landkreis Günzburg sucht für seinen Fachbereich „Personenstands- und Ausländerrecht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Ausländerbehörde
Ihre Aufgabenschwerpunkte werden sein
-
Prüfung und Entscheidung über Aufenthaltstitel/Aufenthaltsrechte nach dem Freizügigkeitsrecht (einschließlich sicherheitsrechtlicher Befragungen, Integrationsmanagement)
-
Neuausstellung von Aufenthaltstiteln
-
Bearbeitung von Visavorgängen in Zusammenarbeit mit den deutschen Auslandsvertretungen
-
Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen
-
Entscheidung über Beschäftigungserlaubnisse im Asylverfahren
-
Prüfung und Entscheidung über Anträge auf Ausstellung von deutschen Passersatzpapieren
-
Entgegennahme von Verpflichtungserklärungen
Wir erwarten
-
eine Ausbildung als Beamter (m/w/d) der zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder mit Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte
-
selbständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
-
Teamfähigkeit
-
Freude am Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen
-
Kommunikationsfreude und Überzeugungskraft
-
Sicherheit im Umgang mit Standard-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in Fachverfahren einzuarbeiten
Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
-
ein interessantes, abwechslungsreiches sowie anspruchsvolles Aufgabenfeld in einer digitalen Ausländerbehörde
-
eigenverantwortliche und selbständige Aufgabenwahrnehmung
-
eine qualifizierte Einarbeitung sowie kollegiale und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
-
flexible Arbeitszeiten mit großzügigen Gleitzeitregelungen sowie Home-Office-Möglichkeit
-
mitarbeiterorientierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung
-
eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 9a bzw. nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen sowie
-
eine betriebliche Altersvorsorge
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bevorzugt über den Menüpunkt „Stellenangebote“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich Personal, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum Landkreis Günzburg finden Sie unter www.landkreis-guenzburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Einbürgerungsbehörde Bewerbungsschluss: 30. August 2022einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Einbürgerungsbehörde
Der Landkreis Günzburg sucht für seinen Fachbereich „Personenstands- und Ausländerrecht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Std.)
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Einbürgerungsbehörde
Ihre Aufgabenschwerpunkte werden sein
-
Beratung von Einbürgerungsinteressierten
-
Entgegennahme und Vervollständigung von Einbürgerungsanträgen
-
Durchführen der Prüfverfahren sowie abschließende Bewertung der Ergebnisse, mit der Feststellung, ob die Voraussetzungen von Anspruchs- und Ermessenseinbürgerungen vorliegen
-
Ausstellen und Aushändigung der Einbürgerungsurkunden und damit die Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit
-
Erstellen von Bescheiden (Ablehnungs- und Einstellungsbescheide)
Wir erwarten
-
eine Ausbildung als Beamter (m/w/d) der zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst, als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), mit Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte oder dreijährige Berufsausbildung mit langjähriger Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung sowie der Bereitschaft den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren
-
selbständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
-
Teamfähigkeit
-
Freude am Umgang mit Menschen aus anderen Kulturen
-
Kommunikationsfreude und Überzeugungskraft
-
Sicherheit im Umgang mit Standard-Office-Anwendungen und die Bereitschaft, sich in ein künftiges Fachverfahren einzuarbeiten
-
Einbringung der Arbeitszeit an ganzen Tagen (wünschenswert)
Interkulturelle Kompetenz ist von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
-
ein interessantes, abwechslungsreiches sowie anspruchsvolles Aufgabenfeld
-
eigenverantwortliche und selbständige Aufgabenwahrnehmung
-
eine qualifizierte Einarbeitung sowie kollegiale und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
-
flexible Arbeitszeiten mit großzügigen Gleitzeitregelungen sowie Home-Office-Möglichkeit
-
mitarbeiterorientierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung
-
eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 9a bzw. nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen sowie
-
eine betriebliche Altersvorsorge
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bevorzugt über den Menüpunkt „Stellenangebote“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich Personal, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum Landkreis Günzburg finden Sie unter www.landkreis-guenzburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Arbeitslosengeld II Bewerbungsschluss: 30. August 2022einen Sachbearbeiter (m/w/d) für das Arbeitslosengeld II
Der Landkreis Günzburg sucht für seinen Fachbereich „Kommunales Jobcenter“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen
Sachbearbeiter (m/w/d) für das Arbeitslosengeld II
Das Kommunale Jobcenter ist eine besondere Einrichtung des Landkreises Günzburg. Es vollzieht die kommunalen sowie die Bundesaufgaben im Vollzug der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II).
Ihre Aufgaben
-
Antragsannahme und -bearbeitung von Erst- und Fortzahlungsanträgen
-
Entscheidung und Zahlbarmachung von Leistungen
-
Rücknahme von Verwaltungsakten bei Überzahlungen und sonstige Gründen
-
Beratung zu Leistungen nach dem SGB II
-
Zusammenarbeit mit Dritten (z. B. andere Leistungsträger)
Wir erwarten
-
eine abgeschlossene Ausbildung als Beamter (m/w/d) der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen - nichttechnischer Verwaltungsdienst -, als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder die Fachprüfung I für Verwaltungsangestellte
-
Interesse am Aufgabenbereich und am Umgang mit Gesetzen und Verwaltungsvorschriften
-
möglichst Vorkenntnisse in sozialen Leistungsbereichen
-
soziales Verständnis für die Belange hilfebedürftiger Kunden
-
soziale Kompetenz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
-
gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
Wir bieten
-
eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
-
selbständige Aufgabenwahrnehmung sowie Umgang mit modernen EDV-Produkten (Fachverfahren sowie eAkte mit Vorgangsbearbeitung)
-
eine qualifizierte Einarbeitung sowie individuelle Fortbildungsmaßnahmen
-
ein gutes Betriebsklima innerhalb eines engagierten Teams
-
mitarbeiterorientierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung
-
eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9a (TVöD) bzw. nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen sowie
-
eine betriebliche Altersvorsorge
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bevorzugt über den Menüpunkt „Stellenangebote“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich Personal, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum Landkreis Günzburg finden Sie unter www.landkreis-guenzburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Erledigung von Verwaltungsaufgaben der Betreuungsstelle Bewerbungsschluss: 30. August 2022einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Erledigung von Verwaltungsaufgaben der Betreuungsstelle
Der Landkreis Günzburg sucht für sein Team „Betreuungsstelle“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
einen Sachbearbeiter (m/w/d)
für die Erledigung von Verwaltungsaufgaben der Betreuungsstelle
Die Betreuungsstelle ist zuständig für die Bearbeitung von Betreuungsverfahren für volljährige Menschen in enger Zusammenarbeit mit dem Amtsgericht Günzburg. Mit dem Inkrafttreten des neuen Betreuungsorganisationsgesetzes zum 01. Januar 2023 müssen alle Berufsbetreuer ein Registrierungsverfahren durchlaufen. Die Betreuungsstelle ist als Stammbehörde für die Registrierung verantwortlich. Für die Tätigkeit als beruflicher Betreuer ist ein Nachweis der persönlichen Eignung und Zuverlässigkeit sowie eines Mindeststandards an Sachkunde gegenüber der Betreuungsstelle vorzulegen.
Ihr Aufgabengebiet
umfasst neben der Erledigung der allgemeinen Verwaltungsaufgaben der Betreuungsstelle den rechtlichen Vollzug des Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG). Dies beinhaltet insbesondere
-
die Mitwirkung bei der Umsetzung der Betreuungsrechtsreform zum 01.01.2023
-
das Einfordern und Prüfen von Nachweisen der persönlichen Eignung und der Mindeststandards an Sachkunde von beruflichen Betreuern
-
das Erstellen von rechtsicheren Bescheiden über die Zulassung, bzw. Ablehnung von beruflichen Betreuern
-
die Mitarbeit bei der Etablierung eines entsprechenden Verwaltungsverfahrens und Führen eines Registers über rechtliche Betreuer
-
die Unterstützung bei der Einführung und Nutzung des Betreuungsbehörden-Fachverfahrens Tau Office und der Anbindung an DMS sowie
-
die Beratung über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
Wir erwarten
-
eine Ausbildung als Beamter (m/w/d) der Qualifikationsebene 2 der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder mit Beschäftigtenlehrgang I
-
fundierte Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht
-
strukturiertes, selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
-
Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Entscheidungsfreudigkeit
-
Sicherheit im Umgang mit Standard-Office-Anwendungen
-
freundliches Auftreten auch gegenüber schwierigen Kunden und Einfühlungsvermögen in schwierigen Lebenssituationen
Wir bieten
-
ein spannendes Aufgabenfeld mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
-
eine selbständige Aufgabenwahrnehmung
-
eine Einbindung in ein kollegiales Team
-
Umgang mit interessanten Menschen und nicht alltäglichen Lebenssituationen
-
individuelle Fortbildungsmaßnahmen
-
flexible Arbeitszeiten mit großzügigen Gleitzeitregelungen
-
mitarbeiterorientierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung
-
eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihren persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis Entgeltgruppe 9a bzw. nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen sowie
-
eine betriebliche Altersvorsorge
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bevorzugt über den Menüpunkt „Stellenangebote“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich Personal, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum Landkreis Günzburg finden Sie unter www.landkreis-guenzburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Vergabestelle in Vollzeit Bewerbungsschluss: 30. August 2022einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Vergabestelle in Vollzeit
Der Landkreis Günzburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Vergabestelle
Aufgabe der Vergabestelle ist es, die vergaberechtliche Fachkompetenz für den Liefer- und Dienstleistungsbereich im Landratsamt zu bündeln, die Vergabeverfahren zu vereinheitlichen und nach den nationalen und EU-weiten gesetzlichen Bestimmungen rechtssicher durchzuführen.
Im Rahmen der Vergabeverfahren werden unterschiedlichste Leistungen sowohl für die Fachbereiche des Landratsamts, für die Eigenbetriebe (Abfallwirtschaft und Seniorenheime) als auch für die in der Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises stehenden Schulen beschafft.
Die Vergabestelle berät die Bedarfsstellen und führt die formellen Verfahren im Ober- und Unterschwellenbereich in enger Zusammenarbeit mit den beschaffenden Stellen durch.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
-
Koordinierung und Begleitung von Vergabeverfahren nach nationalem und EU-weitem Vergaberecht (UVgO, GWB, VgV)
-
enge Zusammenarbeit mit den beschaffenden Stellen bei der Erstellung der Vergabeunterlagen sowie bei der weiteren Durchführung der Vergabeverfahren
-
Beratung und Unterstützung der Fachbereiche und Eigenbetriebe sowie der in der Sachaufwandsträgerschaft des Landkreises stehenden Schulen in vergaberechtlichen Angelegenheiten
-
Durchführung und Weiterentwicklung der eVergabe
-
Dokumentation der Verfahren über ein Dokumenten-Management-System
Wir erwarten
-
eine Ausbildung als Beamter (m/w/d) der Qualifikationsebene 3 der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) mit Fachprüfung II oder eine vergleichbare Qualifikation
-
systematisches, gründliches und selbständiges Arbeiten
-
gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
-
Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit
-
gute IT-Kenntnisse (MS-Office)
Erfahrungen und Kenntnisse im Vergaberecht bzw. allgemeine juristische Vorkenntnisse sind erwünscht und sehr von Vorteil.
Wir bieten
-
eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit innerhalb eines engagierten Teams
-
flexible Arbeitszeiten, großzügige Gleitzeitregelungen und Home-Office-Möglichkeiten
-
individuelle Fortbildungsangebote
-
mitarbeiterorientierte Maßnahmen zur Personalentwicklung und Gesundheitsförderung
-
eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihrer persönlichen und fachlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen sowie
-
eine betriebliche Altersvorsorge
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bevorzugt über den Menüpunkt „Stellenangebote“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich Personal, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Weitere Informationen zum Landkreis Günzburg finden Sie unter www.landkreis-guenzburg.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
Schulweghelfer (m/w/d) Bewerbungsschluss: 30. August 2022Schulweghelfer (m/w/d)
Der Landkreis Günzburg sucht aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Christoph-von-Schmid Realschule in Thannhausen ab dem 13. September 2022 befristet bis zum Schuljahresende 2024/2025
Schulweghelfer (m/w/d)
für die Querungsstelle Edmund-Zimmermann-Straße/Maiergasse/Fritz-Kieninger-Straße
Als Schulweghelfer (m/w/d) kommen Sie morgens vor Schulbeginn und mittags nach Schulende für jeweils etwa eine halbe Stunde zum Einsatzort und helfen den ca. 300 Schülerinnen und Schülern beim Queren der Straße. Sie erhalten vorab eine Schulung durch den Verkehrssicherheitsbeauftragten der Polizei. Ihre Beschäftigung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung nach § 8 SGB IV. Wir erwarten von Ihnen Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Durchsetzungsvermögen und gewähren Ihnen ein tarifliches Entgelt.
Interessiert?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann reichen Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt über den Menüpunkt „Stellenangebote“ auf unserer Homepage ein. Bewerbungen in Papierform richten Sie unter Angabe der Stellenbezeichnung an das Landratsamt Günzburg, Fachbereich „Personal, Personalentwicklung“, An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg. Bewerbungsschluss ist der 30. August 2022. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 08221/95-161. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
Initiativbewerbung Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg BayernInitiativbewerbung
-
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Bewerbungsschluss: 2. September 2022Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Der Landkreis Günzburg bietet zum 01. September 2023 mehrere Ausbildungsplätze
für die Ausbildung zum
Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
in der Fachrichtung Kommunalverwaltung an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet folgende Ausbildungsabschnitte:
-
praktische Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen im Landratsamt Günzburg
-
Blockunterricht für Verwaltungsfachangestellte in der Berufsschule in Augsburg
-
überbetriebliche Ausbildung in den Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule
Wir bieten Dir:
-
eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
-
eine Ausbildungsvergütung in Höhe von derzeit monatlich 1.068,26 € bis 1.164,02 € (je nach Ausbildungsjahr)
-
flexible Arbeitszeiten
-
eine durchgehende Ausbildungsbegleitung mit gemeinsamen Freizeitaktivitäten und teambildenden Maßnahmen
-
eine aktive Unterstützung durch die Jugendvertretung
-
nach erfolgreicher Ausbildung vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer modernen, serviceorientierten Behörde, gute Aufstiegschancen und einen sicheren Arbeitsplatz
Das solltest Du mitbringen:
-
mindestens einen qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder Realschulabschluss
-
Freude am Umgang mit Menschen und Rechtsvorschriften
-
Lernbereitschaft und Engagement
-
eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Rechtschreibsicherheit
-
Einsatzbereitschaft
-
Teamfähigkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte bis spätestens 02. September 2022 über die Schaltfläche „Jetzt hier bewerben“ auf unserer Internetseite zukommen lässt. Weitere Informationen erhältst Du unter Tel. 08221/95-161. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen berücksichtigen wir bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
Verwaltungswirt (m/w/d) Bewerbungsschluss: 2. September 2022Verwaltungswirt (m/w/d)
Der Landkreis Günzburg bietet zum 01. September 2023 einen Ausbildungsplatz zum
Verwaltungswirt (m/w/d)
an. Die Ausbildung der Beamten für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen dauert zwei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt im Landratsamt Günzburg. Daneben werden in Fachlehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule (in der Regel in Augsburg) theoretische Kenntnisse vermittelt. Während der Ausbildung bist Du im Beamtenverhältnis auf Widerruf beschäftigt und wirst als Verwaltungssekretär besoldet.
Wir bieten Dir
-
eine interessante und fachlich breit angelegte Ausbildung
-
Anwärterbezüge in Höhe von derzeit monatlich 1.309,93 Euro
-
flexible Arbeitszeiten
-
eine durchgehende Ausbildungsbegleitung mit gemeinsamen Freizeitaktivitäten und teambildenden Maßnahmen
-
eine aktive Unterstützung durch die Jugendvertretung
-
nach erfolgreicher Ausbildung vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer modernen, serviceorientierten Behörde und einen sicheren Arbeitsplatz
Das solltest Du mitbringen
-
einen mittleren Bildungsabschluss
-
deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz)
-
die Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für die Ausbildung der Beamten für den Einstieg in die zweite Qualifikationsebene für das Einstellungsjahr 2023
-
Lernbereitschaft und Engagement
-
Freude am Umgang mit Menschen und Rechtsvorschriften
-
eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit sowie Rechtschreibsicherheit
-
Einsatzbereitschaft
-
Teamfähigkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte bis spätestens 02. September 2022 über die Schaltfläche „Jetzt hier bewerben“ auf unserer Internetseite zukommen lässt. Weitere Informationen erhältst Du unter Tel. 08221/95-161. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen berücksichtigen wir bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) Bewerbungsschluss: 9. Dezember 2022Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d)
Der Landkreis Günzburg bietet zum 01. Oktober 2023 Duale Studienplätze zum
Diplom-Verwaltungswirt (FH) -m/w/d-
an. Die Ausbildung der Beamten für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen dauert drei Jahre und findet im Landratsamt Günzburg und in der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Hof statt. Fachstudienabschnitte (ca. 21 Monate) und berufspraktische Studienabschnitte (ca. 15 Monate) wechseln sich ab. Während der Ausbildung bist Du im Beamtenverhältnis auf Widerruf beschäftigt und wirst als Verwaltungsinspektoranwärter besoldet.
Wir bieten Dir
-
eine interessante und fachlich breit angelegte Ausbildung
-
Anwärterbezüge in Höhe von derzeit monatlich 1.363,85 Euro
-
flexible Arbeitszeiten
-
eine durchgehende Ausbildungsbegleitung mit gemeinsamen Freizeitaktivitäten und teambildenden Maßnahmen
-
eine aktive Unterstützung durch die Jugendvertretung
-
nach erfolgreichem Studium vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer modernen, serviceorientierten Behörde, gute Aufstiegschancen und einen sicheren Arbeitsplatz
Das solltest Du mitbringen
-
Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
-
deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz)
-
die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses für die Ausbildung der Beamten für den Einstieg in die dritte Qualifikationsebene für das Einstellungsjahr 2023
-
Selbständigkeit und eine rasche Auffassungsgabe
-
Freude am Umgang mit Menschen und Rechtsvorschriften
-
verantwortungsbewusstes Handeln und Entscheidungsfreude
-
Einsatzbereitschaft
-
Teamfähigkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte bis spätestens 09. Dezember 2022 über die Schaltfläche „Jetzt hier bewerben“ auf unserer Internetseite zukommen lässt. Weitere Informationen erhältst Du unter Tel. 08221/95-161. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen berücksichtigen wir bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe (Bachelor of Arts) (m/w/d) Bewerbungsschluss: 23. September 2022Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe (Bachelor of Arts) (m/w/d)
Der Landkreis Günzburg bietet zum 01. Oktober 2023 mehrere Duale Studienplätze
im Studiengang
Soziale Arbeit – Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe
(Bachelor of Arts) (m/w/d)
an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet im Landratsamt Günzburg vor allem in den Sozialen Diensten, im Pflegekinderdienst sowie im Bereich Familie, Bildung, Integration und Prävention statt. Es wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleich langen Praxisphasen beim Landratsamt Günzburg ab.
Wir bieten Dir
-
eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
-
ein Ausbildungsentgelt in Höhe von derzeit monatlich 1.068,26 € bis 1.164,02 € (je nach Ausbildungsjahr)
-
flexible Arbeitszeiten
-
eine durchgehende Praxisbegleitung
-
eine aktive Unterstützung durch die Jugendvertretung
-
nach erfolgreichem Abschluss sehr gute Übernahmechancen und Einsatz in einer modernen und serviceorientierten Behörde, gute Aufstiegschancen und einen sicheren Arbeitsplatz
Das solltest Du mitbringen
-
Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife
-
Selbstständigkeit und eine rasche Auffassungsgabe
-
Freude am Umgang mit Menschen
-
verantwortungsbewusstes Handeln und Entscheidungsfreude
-
Einsatzbereitschaft
-
Teamfähigkeit
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, die Du uns bitte bis spätestens 23. September 2022 über die Schaltfläche „Jetzt hier bewerben“ auf unserer Internetseite zukommen lässt. Weitere Informationen erhältst Du unter Tel. 08221/95-161. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen berücksichtigen wir bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg Bayern -
-
Praktikum Landratsamt Günzburg 89312 Günzburg BayernPraktikum