Der Landkreis Neu-Ulm ist Träger von vier fachspezifi schen Museen: das Bayerische Bienenmuseum, das Klostermuseum Roggenburg, der Archäologische Park Kellmünz sowie das Museum für bildende Kunst im Landkreis Neu-Ulm. Im Archäologischen Park wird zurzeit ein denkmalgeschütztes Gebäude für den Ausstellungsbetrieb erschlossen und eine neue Dauerausstellung konzipiert. Die Landkreiseigene archäologische Sammlung umfasst ca. 21.000 Objekte und deckt die Vor- und Frühgeschichte der Region bis zur Gegenwart ab. Die Sammlung ist eng mit der Kreisheimatpflege für die Bodendenkmalpfl ege verbunden.
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als digitale Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und kundenorientierte Behörde.
Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50 %) einen
wissenschaftlichen Mitarbeiter für die
Archäologische Sammlung und
hauptamtlichen Kreisheimatpfleger für die
Bodendenkmalpflege (m/w/d).
Das Aufgabenfeld umfasst u. a.
- die Kreisheimatpflege für Bodendenkmalpflege
- die Erstellung eines Sammlungskonzeptes und Betreuung der Landkreiseigenen Archäologischen Sammlung mit über 21.000 Exponaten
- die Mitarbeit bei der Konzeption der Neupräsentation der Archäologischen Sammlung
- die Durchführung von Workshops und Führungen in den kreiseigenen Museen
- die Übernahme von administrativen Tätigkeiten
Anforderungen
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer zur inhaltlichen Ausrichtung der Stelle passenden Studienrichtung
- Kenntnisse im Bereich der Archäologie und Bodendenkmalpflege
- praktische Erfahrung in der Bearbeitung archäologischer Objekte
- Erfahrung bei der Gestaltung von musealen Ausstellungen und im Projektmanagement sind wünschenswert
- sicherer Umgang mit MS Office sowie Erfahrung mit der Inventarisierungssoftware Vino sind wünschenswert
- Fähigkeit zum selbständigen und konzeptionellen Arbeiten
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Bereitschaft zur Arbeit im Rahmen von Veranstaltungen auch in den Abendstunden und am Wochenende
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung
- eine Entwicklungsmöglichkeit bis Entgeltgruppe E 13 TVöD
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit
- kostenfreie Parkplätze
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihre Bewerbungen können Sie bis spätestens 22.05.2022 über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Honer (0731/7040-42140) wenden. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Bucher (Tel. 0731/7040-12100) vom Fachbereich Personal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Standort: Landratsamt Neu-Ulm