Karriere beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Berufliche Perspektiven am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Kontakt

Frau Löhne
Sachgebietsleitung
Tel.: 0711 2070-9839
Tel.:0711 2070-9839

Frau Sánchez Ernst
Tel.: 0711 2070-9840
Tel.: 0800 7372454

Frau Kleis
Tel.: 0711 2070-7885
Tel.: 0711/2070-7885

Frau Wendlandt
Tel.: 0711 2090-7889
Tel.: 0711/2090-7889

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
2023-02-13T10:28:13+01:00 stellenangebote 2023-03-27T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p305811 Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Karlsruhe Moltkestraße 64 Karlsruhe 76133 baden_württemberg DE Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Karlsruhe Moltkestraße 64 Karlsruhe 76133 baden_württemberg DE

Schulnetzberaterin/Schulnetzberater (w/m/d) am Kreismedienzentrum Lörrach

Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) mit seinen beiden Standorten Karlsruhe und Stuttgart ist eine rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts, unterstützt Schulen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung in medienpädagogischen Fragen, berät und bietet Fortbildungen rund um zeitgemäßes (digitales) Lernen sowie fachlich geprüfte Medien für den Unterricht.

Zentraler Informationskanal des LMZ ist das pädagogisch ausgerichtete Internetportal www.lmz-bw.de, das sich insbesondere an Lehrkräfte als Zielgruppe wendet.

 

Das Landesmedienzentrum (LMZ) sucht ab dem Schuljahr 2023/2024 eine/einen

 

Schulnetzberaterin/Schulnetzberater (w/m/d)

 

im Umfang von 10 Deputatsstunden am Kreismedienzentren Lörrach. Präsenztage sind Dienstag und Donnerstag.

 

Sie übernehmen für alle Schularten die folgenden Aufgaben:

  • Unterstützung von Lehrkräften, Schulen und Schulträgern bei der Medienentwicklungsplanung
  • Beratung von IT-Dienstleistern, Schulleitungen und -trägern zu schulischen Netzwerken, v. a. der paedML
  • Beratung zur Medienausstattung und den erforderlichen technischen Voraussetzungen an Schulen
  • Inhaltliche Mitarbeit und Mitgestaltung von Beratungstätigkeiten und Wissenstransfer innerhalb des Medienzentrenverbunds und Beratungssystems
  • Evaluation und Dokumentation der eigenen Tätigkeit

 

Eine letztliche Festlegung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. 

 

Ihre Qualifikationen:

Vorausgesetzt werden

  • Befähigung für ein wissenschaftliches Lehramt an baden-württembergischen Schulen  
  • Eine Lehrtätigkeit im aktiven Schuldienst des Landes Baden-Württemberg, mindestens eine dreijährige Berufserfahrung
  • Erfahrung in der Administration von schulischen Netzwerklösungen
  • Grundkenntnisse in Virtualisierung
  • Erfahrung im Betrieb, bei der Wartung und in der Anschaffung von schulischer Hard- und Software
  • Erfahrungen in der Schulentwicklungsplanung
  • Kommunikationskompetenz im Umgang mit Schulleitungen und Lehrkräften unterschiedlicher Schularten sowie regionalen Partnern
  • Bereitschaft und persönliche Kompetenz zur Beratung unterschiedlicher Schularten
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung, insbesondere auch der Einarbeitung in unterschiedliche schulische Einsatzszenarien und technische Lösungen
  • Flexibilität und ein Fahrzeug mit dazugehöriger Fahrerlaubnis

 

Wünschenswert sind darüber hinaus:

  • Bereitschaft zur Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte
  • Erfahrung in Beratungskontexten
  • Mitarbeit in Konzeptionsgruppen im schulischen Kontext

 

Angebot:

  • Das LMZ bietet Ihnen eine umfangreiche technische Ausstattung zum kollaborativen Arbeiten
  • Zentrale Fortbildungen in den Bereichen Medien, Technik und Beratungskompetenz halten Ihren Wissensstand aktuell
  • Sie arbeiten im Tandem mit der Medienpädagogischen Beratung, kooperieren mit dem Medienzentrum und dem Landesmedienzentrum und erhalten von dort Unterstützung bei Ihrer Arbeit

 

Nähere Auskünfte erteilen die Leitung des Medienzentrums, Herr Michael Steiger, leitung@kmz-loerrach.de, Telefon 07621/167988-1 oder die Koordination am Landesmedienzentrum, Herr Benjamin Dorer, bdorer@lmz-bw.de, Telefon 0711/2090-7861.

 

Weitere Informationen zum Beratungssystem in BW finden Sie im Internet unter: https://www.lmz-bw.de/beratung/beratung-vor-ort/.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen sind bis zum 27.03.2023 mit Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen auf dem Dienstweg und zusätzlich über unser Karriereportal unter

https://www.mein-check-in.de/lmz-bw an das Landesmedienzentrun Baden-Württemberg einzureichen.

 

Die Freistellung für den Dienstauftrag erfolgt vorbehaltlich eines ausreichenden Deputatsstundenkontingents von Anrechnungsstunden (Stundenzuweisung durch das Kultusministerium) beim LMZ.

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.