Der Landkreis Ebersberg sucht für die untere Naturschutzbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt
mehrere Mitglieder (m/w/d) für die Naturschutzwacht
Die Naturschutzwacht fördert durch ihre Tätigkeit in vielfältiger Weise das Verständnis für einen sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen. Sie hat die Aufgabe, die untere Naturschutzbehörde zu unterstützen, Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu informieren, aufzuklären, zu beraten sowie allgemeine Kenntnisse über die Zusammenhänge in der Natur zu vermitteln. Die Naturschutzwacht soll vorbeugend Verständnis für die Anforderungen des Naturschutzes und der Landschaftspflege wecken, aber auch mithelfen, dass die dazu erlassenen Rechtsvorschriften eingehalten werden. Bei ihrer Tätigkeit wird die Naturschutzwacht in hohem Maße eigeninitiativ tätig, dokumentiert besondere Vorkommnisse, sowie interessante Artenfunde und leitet diese an die untere Naturschutzbehörde weiter.
Wir wünschen uns motivierte und begeisterungsfähige Persönlichkeiten mit hoher Sozialkompetenz, die beherzt und gesprächsoffen auf Menschen zugehen und überzeugen können und die
- gesundheitlich und zeitlich in der Lage sind, die Aufgabe wahrzunehmen,
- das 18. Lebensjahr vollendet haben,
- mit den örtlichen Verhältnissen im Landkreis Ebersberg gut vertraut sind und
- Artengrundkenntnisse mitbringen.
Die Tätigkeit bei der Naturschutzwacht setzt eine solide Ausbildung voraus. Interessenten (m/w/d), denen diese Tätigkeit seitens der unteren Naturschutzbehörde anvertraut werden soll, werden in zwei jeweils einwöchigen Lehrgangsteilen mit abschließender Eignungsprüfung auf ihren Einsatz vorbereitet. Die Naturschutzwachtausbildung wird von der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen durchgeführt. Bewerbungen werden nur berücksichtigt, wenn sich der Interessent (m/w/d) verpflichtet an dieser Ausbildung teilzunehmen.
Die Tätigkeit wird ehrenamtlich im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisses ausgeübt und umfasst im Sommer 10 Stunden und im Winter 5 Stunden im Monat. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 8,20 €/Std.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich hierzu über das Bewerberportal des Landratsamtes Ebersberg bis spätestens 30.04.2023 Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Burkhardt (Tel.Nr. 08092/823-177) oder Frau Haber (Tel. 08092/823-221) gerne zur Verfügung.
Wir fördern familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind zertifiziert nach dem audit berufundfamilie.
Standort: Landratsamt Ebersberg