Hausmeister (m/w/d) Vollzeitstelle, für 2 Jahre befristet, Entgeltgruppe E 4 oder E 5, Standorte: Grundschule Wernshausen sowie Sport- und Mehrzweckhalle Schwallungen
Öffentliche Stellenausschreibung
Im Fachdienst Bau und Gebäudeverwaltung des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen ist spätestens zum 01.06.2021 die Stelle
Schulhausmeister (m/w/d)
an der Grundschule Schmalkalden, Ortsteil Wernshausen, zu besetzen. Gleichzeitig erfolgt der Einsatz als Hallenwart (m/w/d) an der Sport- und Mehrzweckhalle Schwallungen.
Es handelt sich hierbei um eine für 2 Jahre befristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 4 bzw. Entgeltgruppe 5 des TVöD.
Zur Tätigkeit des Schulhausmeisters (m/w/d) gehört u. a. der Schutz des Eigentums des Landkreises, die Pflege und Unterhaltung des Gebäudes und der Außenanlagen sowie die Überwachung der Hausordnung bezüglich Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit, sowie Vertretungstätigkeiten in weiteren Schulen des Landkreises. Der Schulhausmeister(m/w/d) ist verantwortlich für die Überwachung der technischen und allgemeinen Anlagen der Schule, führt kleinere Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durch und betreut Firmen bei Reparaturmaßnahmen. Der Schulhausmeister (m/w/d) fungiert als Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragter der Schule.
Der Bewerber (m/w/d) muss über einen entsprechenden Berufsabschluss (als Baufacharbeiter, Elektriker, Fliesenleger, Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateur, Maler, Tischler, Zimmerer oder einen den vorgenannten Berufen vergleichbaren Berufsabschluss) verfügen.
Technisches Verständnis und die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit, insbesondere zur Arbeit in den Abendstunden und an den Wochenenden bzw. zum geteilten Dienst sowie die Teilnahme an der Rufbereitschaft werden vorausgesetzt. Der Bewerber (m/w/d) muss ebenso bereit sein, bei Bedarf (vorrangig in den Wintermonaten) Mehrarbeitszeit zu leisten, die dann entsprechend dem Arbeitsanfall ausgeglichen wird.
Durchsetzungsvermögen und hohe Leistungsbereitschaft und ein sicherer Umgang mit dem Computersystem sind weitere Voraussetzungen für die Stellenbesetzung. Der Besitz des Führerscheins Klasse B sowie die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen Fahrzeuges im dienstlichen Interesse werden erwartet.
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Sollten Sie Interesse haben, dann bewerben Sie sich bis zum 17.02.2021 vorzugsweise unter „Ausschreibungen“ über unsere Homepage: www.lra-sm.de. Alternativ können Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen auch an folgende Anschrift senden: Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Fachdienst Personal, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen.
Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) können nach Abschluss des Auswahlverfahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag (DIN A 4) beifügen. Andernfalls werden Ihre Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet.
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass sämtliche, im Zuge der Bewerbung erfassten Bewerbungsdaten, zum Zwecke der Durchführung des Auswahlverfahrens vom Landratsamt Schmalkalden-Meiningen verwendet und Ihre Unterlagen und Daten nach Abschluss des Verfahrens sechs Monate aufbewahrt und gespeichert werden. Ihr Einverständnis können Sie schriftlich widerrufen. Nach Ablauf der Frist werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber (m/w/d) vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Greiser
Landrätin
15.01.2021 ; 21_05