Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) oder einen Auszubildenden bzw. Umschüler für den Beruf des
Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) und Rettungsschwimmer für die Badeaufsicht während des öffentlichen Badebetriebes (m/w/d)
Fachangestellte für Bäderbetriebe beaufsichtigen den Badebetrieb in Frei- oder Hallenbädern, betreuen die Badegäste und überwachen die technischen Anlagen.
Arbeits- bzw. Ausbildungsinhalte sind z. B.
- Kontrolle der Bäderhygiene
- Erste-Hilfe
- Rettungsschwimmen
- Durchführung von Schwimmunterricht
- Organisation von Betriebsabläufen des Badebetriebes
- Beachtung von Umweltschutzmaßnahmen
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe sowie ein gültiges Rettungsschwimmabzeichen DRSA Silber. Dieses kann aber noch bis zum Ablauf der Probezeit erworben werden. Flexibilität, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur Arbeit an Samstagen.
bei einem/-r Auszubildenden/Umschüler/-in:
- mindestens einen Mittelschulabschluss
- gesundheitliche Eignung und schnelle Auffassungsgabe
- Eigenverantwortlichkeit und Zuverlässigkeit
bei einem Rettungsschwimmer:
- ein gültiges Rettungsschwimmabzeichen DRSA Silber
- gesundheitliche Eignung
Wir bieten:
- Entlohnung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), alle sonstigen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen werden gewährt
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit zur Weiterbildung zum/zur Geprüften Meister/-in für Bädertechnik
bei einem/-r Auszubildenden/Umschüler/-in:
- eine abwechslungsreiche, dreijährige bzw. zweijährige Ausbildung
- eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung
- sehr gute Übernahmechancen in einem sicheren, wohnortnahen Arbeitsplatz
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersversorgung usw.
Wenn Sie Teil unseres leistungsfähigen Teams werden möchten, dann bewerben Sie sich bitte über unser Bewerberportal.
Bewerbungsschluss: 30.09.2023
Ansprechpartner:
für Fragen zum Arbeitsverhältnis:
Herr Hösl, Tel. 09602/79-1100
für Fragen zur Tätigkeit:
Herr Eckl, Tel. 09602/79-5200 oder
Herr Staratschek 0179/2146590
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit
Standort: Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab