Ansprechpartner

Stefan Hösl
09602/791100
09602/791100

Johannes Lindner
09602/791110
09602/791110

Carolin Hammer
09602/791140
09602/791140

Technische Probleme im Bewerbungsprozess

PERBILITY GmbH
0800 7372454
0800 7372454
(Mo-Fr 08:00 bis 17:00)
2023-09-15T11:31:52+02:00 stellenangebote 2023-10-02T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p353916 Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab https://www.mein-check-in.de/templates/neustadt/img/job/logo_small.png Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab Stadtplatz 38 Neustadt a.d. Waldnaab 92660 bavaria DE Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab Stadtplatz 38 Neustadt a.d. Waldnaab 92660 bavaria DE

Mitarbeiter (m/w/d) im Hygienekontrolldienst

Die Regierung der Oberpfalz sucht für die Landratsämter Tirschenreuth und Neustadt a. d. Waldnaab zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen (m/w/d) im Hygienekontrolldienst.

Das Aufgabengebiet des Hygienekontrolldienstes umfasst spezielle Prüfungs- und Kontrollaufgaben im öffentlichen Gesundheitswesen:

  • Im Bereich Gesundheitsschutz und Umwelthygiene die Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen, Schwimmbädern, medizinischen Einrichtungen sowie Gemeinschaftseinrichtungen
  • Im Bereich des Infektionsschutzgesetzes die Bekämpfung und Verhütung übertragbarer Krankheiten.

 

Ihr Anforderungsprofil:

  • Sie besitzen die abgeschlossene Qualifikation für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Gesundheit, fachlicher Schwerpunkt Hygienekontrolldienst und befinden sich bereits im Beamtenverhältnis bis max. Besoldungsgruppe A8. Höhere Besoldungsgruppen bedürfen der Abklärung im Einzelfall.

oder

  • Sie erfüllen die Voraussetzung, um für die beschriebene Qualifikation ausgebildet zu werden, d. h. Sie besitzen den mittleren Schulabschluss, den qualifizierenden Hauptschulabschluss oder den einfachen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene förderliche Berufsausbildung.

Idealerweise verfügen Sie über eine Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf oder als Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe, als Wasserwart (m/w/d) oder als Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Gas- und Wasserinstallation).

Zusätzlich müssen die allgemeinen beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen gegeben sein (Altersgrenze, gesundheitliche und charakterliche Eignung).

Die Ausbildung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis, befristet bis zum Ende der ca. zweijährigen Ausbildung. Die Vergütung richtet sich nach TV-L. Grundsätzlich werden die Beschäftigten in der Tätigkeit von Hygienekontrolleuren übertariflich in Entgeltgruppe 4 TV-L eingruppiert. In die Entgeltgruppe 5 TV-L sind Beschäftigte in der Tätigkeit von Hygienekontrolleuren eingruppiert, wenn sie aufgrund ihrer beruflichen Vorkenntnisse in der Lage sind, Tätigkeiten eines geprüften Hygienekontrolleurs auszuüben (z. B. Gesundheits-und Krankenpfleger).

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe geplant. Deshalb müssen zusätzlich die allgemeinen beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen gegeben sein (Altersgrenze, gesundheitliche und charakterliche Eignung).

Wir erwarten Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit, gute EDV-Kenntnisse und den Pkw-Führerschein einschl. der uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung für Tätigkeiten im Außendienst.

Bei Bewerber/innen, die nach 31.12.1970 geboren sind, muss ein ausreichender Masernimpf-schutz, alternativ Immunität gegen Masern oder Kontraindikation gegen eine Impfung vorliegen.

 

Es steht eine unbefristete Vollzeitstelle zur Verfügung.

Die Arbeitszeit ist je zur Hälfte an den genannten Landratsämtern einzubringen.

Idealerweise wird die Stelle auf zwei Personen mit einem Stellenumfang von jeweils 0,5 geteilt.

Für Tarifbeschäftigte, die noch die Ausbildung absolvieren müssen, gilt die Maßgabe, dass die fachtheoretischen Ausbildungsabschnitte auch von Teilzeitbeschäftigten grundsätzlich in Vollzeit abzuleisten sind.

 

Unser Angebot:

  • ein selbstständiges, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet
  • eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit im Team
  • alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fortbildungsmöglichkeiten

 

Für nähere Informationen steht Ihnen (personalrechtlich) Frau Kreuzer, Tel. 0941-5680-1122 und (fachlich) Frau Dr. Endres-Akbari, Tel. 0941-5680-1640 zur Verfügung.

 

Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).

 

Bewerbungsschluss: 02.10.2023

 

Online-Bewerbung

Jetzt online bewerben!

 

Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung technisch nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte. Herr Bauer ist unter 0941-5680-1670 für Sie erreichbar.