Aktuell befinden sich 20 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner


Technische Probleme
Beschwerdestelle AGG
Bewerberportal des Landkreises Ostallgäu
Wir sind als Landratsamt des Landkreises Ostallgäu, mit Sitz in Marktoberdorf, Ansprechpartner des Bürgers, der Wirtschaft und Kommunen im Landkreis Ostallgäu, für diese erbringen unsere Mitarbeiter/innen ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Dabei stehen für uns folgende Werte im Vordergrund: Bodenständigkeit, Innovation, Vernetzung, Weitsicht und Bürgernähe. Wir suchen und zeigen Wege zu machbaren Lösungen auf und handeln stets dienstleistungs- und zukunftsorientiert.
Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.
Volltextsuche

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Arzt für öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)Arzt für öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d)
Der Landkreis Ostallgäu sucht eine/n Ärztin/Arzt (m/w/d) für Öffentliches Gesundheitswesen
Sie möchten gerne
- ärztlich tätig sein und Freiraum für sich und Ihre Familie haben
- das Leben im attraktiven Erholungsgebiet Allgäu genießen
- die kulturellen Möglichkeiten der Metropole München nutzen und gleichzeitig von bezahlbarem Wohnraum im ländlichen Raum profitieren
Sie wünschen sich auch
- ein alternatives Berufsfeld mit breitem Tätigkeitsspektrum
- als Ärztin/Arzt (m/w/d) in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
- flache Hierarchien, flexible familienfreundliche Arbeitszeiten, Möglichkeiten der Teilzeitarbeit und gute Fortbildungsangebote
- die Möglichkeit einer Facharztausbildung im Öffentlichen Gesundheitswesen und zum postgradualen Studiengang "Master of Public Health"
Das Landratsamt Ostallgäu sucht für den öffentlichen Gesundheitsdienst eine Ärztin oder einen Arzt (m/w/d) in Vollzeit. Die Anstellung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis EG 15 TVÖD bzw. A 14 im Beamtenverhältnis durch die Regierung von Schwaben. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Gerne steht Ihnen für weitere Auskünfte Frau Dr. Hoffmann vom Gesundheitsamt (Tel. 08342 911-610) zur Verfügung.
Für die Mitarbeiter im Gesundheitsamt besteht nach aktueller Gesetzeslage ab 15.03.2022 eine Pflicht zur COVID-19-Schutzimpfung. Wir können eine Einstellung nur vornehmen, wenn diese Voraussetzung erfüllt wird.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Mitarbeiter für die Contact-Tracing Teams (m/w/d)Mitarbeiter für die Contact-Tracing Teams (m/w/d)
Die Regierung von Schwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landratsamt Ostallgäu
Mitarbeiter (m/w/d) für die Contact-Tracing-Teams
Zum Aufgabengebiet gehören u. a.
- Ermittlung und Nachverfolgung der Kontakte von Personen, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden („Contact Tracing“ – Kontaktpersonenmanagement)
- Mitarbeit bei der Anordnung und Überwachung der häuslichen Isolation (Quarantäne) für Personen mit SARS-CoV-2-Infektion und ihre engen Kontaktpersonen, telefonische Kontaktaufnahme während der Quarantäne, Information und Beratung
- Bürgeraufklärung
- EDV-Management
- Telefondienst
Wir erwarten von Ihnen
- nachweisliche EDV-Kenntnisse (Office-Paket)
- gute Umgangsformen, höfliches Auftreten
- gutes mündliches Ausdrucksvermögen
- hohe Flexibilität und gute Belastbarkeit
- Verständnis für medizinische Grundzusammenhänge
- ggf. Bereitschaft zu Samstags-/Sonntagsdiensten
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages nach den Regelungen des TV-L mit allen tariflichen Leistungen. Die Vergütung richtet sich gemäß der vorgesehenen Tätigkeit nach Entgeltgruppe 3 - 5 TV-L.
Daneben werden ggf. Samstags-, Sonntags- und Feiertagszuschläge sowie die betriebliche Zusatzversorgung gewährt.
Die Stellen sind zunächst bis 31.12.2022 befristet. Für die Mitarbeiter im Gesundheitsamt besteht nach aktueller Gesetzeslage ab 15.03.2022 eine Pflicht zur COVID-19-Schutzimpfung. Wir können eine Einstellung nur vornehmen, wenn diese Voraussetzung erfüllt wird.
Die Vollzeitstellen (40,1 Wochenstunden) sind teilzeitfähig.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Fachkräfte der Sozialmedizin (m/w/d)Fachkräfte der Sozialmedizin (m/w/d)
Die Regierung von Schwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Landratsamt Ostallgäu
Fachkräfte der Sozialmedizin (m/w/d)
Die Aufgaben liegen im Bereich der Gesundheitsvorsorge und der Gesundheitsfürsorge.
Solche Aufgaben können sein:
- Schulgesundheitspflege (Schuleingangsuntersuchungen)
- Tuberkulosefürsorge
- Impfungen, Impfbuchkontrollen
- Gesundheitsaufklärung und Gesundheitserziehung
- Schwangerenvorsorge
- Säuglings- und Kleinkinderfürsorge
- Jugendgesundheitsvorsorge
- Gesundheitshilfe für körperlich und geistig Behinderte.
- ggf. Tätigkeiten in der Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen - Qualitätsentwicklung und (Heim-) Aufsicht (FQA).
- Durchführen von Coronatestungen
- Entlassgespräche bei häuslicher Isolation
- Durchführen von Reihentestungen
Wir erwarten von Ihnen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und praktische Berufstätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin/ Gesundheits- und Krankenpfleger oder als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
- EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Dienstleistungsorientierung
- körperliche und psychische Belastbarkeit (Tragen von
- Untersuchungsgeräten, Arbeiten mit Kindern im Kindergarten).
Die Einstellung erfolgt im Rahmen eines befristeten Arbeitsvertrages nach den Regelungen des TV-L mit allen tariflichen Leistungen. Die Eingruppierung erfolgt bei abgeschlossener Weiterbildung zur Fachkraft der Sozialmedizin in Entgeltgruppe 8 TV-L, ansonsten in Entgeltgruppe 7 TV-L.
Die Stellen sind bis 31.12.2022 befristet. Für die Mitarbeiter im Gesundheitsamt besteht nach aktueller Gesetzeslage ab 15.03.2022 eine Pflicht zur COVID-19-Schutzimpfung. Wir können eine Einstellung nur vornehmen, wenn diese Voraussetzung erfüllt wird.
Die Vollzeitstellen (40,1 Wochenstunden) sind teilzeitfähig.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Architekt/in oder Bauingenieur/in (m/w/d)Architekt/in oder Bauingenieur/in (m/w/d)
Der Landkreis Ostallgäu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Architekt/in oder Bauingenieur/in (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
-
Die bautechnische Prüfung der eingehenden Anträge
-
Prüfung des baulichen Brandschutzes (bei Abweichungen bzw. Sonderbauten)
-
Fortlaufende brandschutztechnische Überwachung und Abnahme der Sonderbaute
-
Bautechnische Beurteilungen von Befreiungs- und Abweichungsanträgen
-
Beauftragung der Standsicherheitsprüfung (Statikprüfung durch zugelassene Prüfingenieure) bei Sonderbauten
-
Überwachung des Prüffortschrittes und die Abrechnung der Statikprüfung
-
Wiederkehrende Überprüfung der Versammlungsstätten nach VStättV
-
Bautechnische Beurteilung der Anzeigen nach § 47 VStättV
-
Ortseinsichten und Beratung kommunaler und privater Bauherren und deren Planfertiger
-
Bauordnungsrechtliche Beurteilung und Maßnahmenvorschläge zu Mängelberichten der kommunalen Feuerbeschauen
-
Bautechnische Stellungnahmen zu Genehmigungsverfahren außerhalb der Bauordnung (z.B. Wasserrecht, Immissionsschutzrecht)
Ihr Qualifikation:
-
Studienabschluss als Dipl. Ing. (Univ. oder FH). Bachelor/Master, der FachrichtungArchitektur/Bauingenieurwesen
-
Analytisches Denken, strukturiertes Handeln mit ergebnisorientierter Arbeitsweise sowie sachbezogenes Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und Organisationsgeschick
-
Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, sicheres Auftreten und gutes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift
-
Hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Denkweise
-
Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Engagement
-
gute EDV·Kenntnisse, insbesondere in MS·Office·Programmen
-
Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine Anstellung in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem kommunalen Tarifvertrag (TVöD). Das Arbeitsverhältnis wird zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt.
- Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld
- Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- Ein interessantes, vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Staatlichen Bauamts Herr Thomas Reger (Tel. 08342 911-398) oder von der Personalverwaltung Herr Hermann Wißmiller (Tel. 08342 911-357) gerne zur Verfügung.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
-
IT-Spezialist/in (m/w/d)IT-Spezialist/in (m/w/d)
Der Landkreis Ostallgäu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
IT-Spezialist/in (m/w/d)
Unser IT-Bereich ist nicht nur für die IT-Landschaft des Landratsamtes Ostallgäu selbst zuständig, sondern kümmert sich auch um die IT-Belange der Senioren- und Pflegeheime Ostallgäu sowie der kreiseigenen Schulen. Wir suchen qualifizierte und motivierte Verstärkung für unser Team, um in diesen abwechslungsreichen und spannenden Bereichen die technische Grundlage für eine Digitalisierung bereit zu stellen und stetig weiter zu entwickeln. Digitale Verwaltung, Digitalisierung des Gesundheitswesens und nicht zuletzt die Digitalisierung der Schulen sind wichtige und spannende Themen, die wir voran treiben und weiterentwickeln wollen.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten mit Client-Automatisierungslösungen und sind Verantwortlich für das Life Cycle Management der entsprechenden Systeme
- Sie unterstützen und beraten bei Problemen mit den Hard- und Softwarelösungen
- Sie prüfen neue technische Lösungsansätze auf Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit
- In den Schulen und Pflegeheimen packen Sie vor Ort mit an, um Systeme in Betrieb zunehmen und stabile Infrastrukturen zu schaffen und zu erhalten
- Sie administrieren Serversysteme, USV, Switche, Router, Firewalls, Telekommunikations-lösungen, Medientechnik und vieles mehr in den kreiseigenen Schulen sowie im Landratsamt.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Systemintegration oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie zeichnen sich durch lösungsorientiertes, engagiertes Arbeiten im Team aus. Als aufgeschlossene Person suchen Sie den Kontakt zu Menschen und können in Wort und Schrift Lösungen bedarfsgerecht formulieren, präsentieren und vermitteln.
- Sie besitzen Kenntnisse in Serverbetriebssystemen (Microsoft) sowie Virtualisierungslösungen (Hyper-V und VMware ESXi)
- Sie sind sicher im Umgang mit Netzwerktechnik. (W-LAN, Firewall, Routing, Switching)
- Führerschein der Klasse B
- Sicheres Auftreten und strukturierte, selbständige Arbeitsweise
- Erste Erfahrung in der Umsetzung von IT-Projekten ist wünschenswert
- Interesse und Begeisterung, sich in komplexe Fragestellungen rund um IT und Digitalisierung einzuarbeiten rundet ihr Profil ab
Wir bieten Ihnen
- Ein interessantes und innovatives Aufgabengebiet
- Beschäftigung nach dem kommunalen Tarifvertrag (TVöD)
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Leistungsgerechte Vergütung
- Bedarfsgerechte Weiterbildungsmaßnahmen
- Vielseitige Aufgaben mit großem Handlungsspielraum
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur Wohnraumarbeit
Für Rückfragen steht Ihnen der Arbeitsgruppenleiter IT-Services Thomas Feneberg (Tel. 08342 911-478) oder von der Personalverwaltung Hermann Wißmiller (Tel. 08342 911-357) zur Verfügung.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Amtliche/r Tierarzt/-ärztin (m/w/d)Amtliche/r Tierarzt/-ärztin (m/w/d)
Der Landkreis Ostallgäu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
amtliche/n Tierarzt/-ärztin (m/w/d) für das Fleischhygieneamt
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung einschließlich der Genusstauglichkeitskennzeichnung nach VO (EU) 2017/625 im Rinderschlachthof der Vion Beef B. V. in Buchloe und gelegentlich im Schweineschlachthof Adolf Baur GmbH in Ronsberg
- Hygienekontrollen in den angeschlossenen Zerlege- und Verarbeitungsbetrieben
- Überwachung des Tierschutz - und Nebenprodukterechtes
- Durchführung des NRKP
Ihre Qualifikation:
- abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
- tierärztliche Approbation
- Zuverlässigkeit, Organisationsfähigkeit, Belastbarkeit, Spaß an der Arbeit im Team
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten
- Erfahrung als amtlicher Tierarzt oder amtlicher Fachassistent in einem Schlachthof (wünschenswert)
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz als Teil eines engagierten Teams
- eine gründliche Einarbeitung: Wir bilden zum amtlichen Tierarzt aus.
- ein attraktives Gehalt. Eine Anstellung erfolg in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag-Fleischuntersuchung.
- Das Arbeitsverhältnis wird zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Veterinäramtes Dr. Christof Knitz (Tel. 08342 911-211) oder von der Personalverwaltung Hermann Wißmiller (Tel. 08342 911-357) gerne zur Verfügung.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Amtliche/r Fachassistent/in (m/w/d)Amtliche/r Fachassistent/in (m/w/d)
Der Landkreis Ostallgäu sucht für den Schlachtbetrieb der Firma VION in 86807 Buchloe und Adolf Baur GmbH, Zadels, 87671 Ronsberg eine/n
Amtliche/n Fachassistent/in (m/w/d)
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind vor allem:
- Durchführung der Schlachttier- und Fleichuntersuchung im Schlachbetrieb der Firma VION in 86807 Buchloe und Adolf Baur GmbH, Zadels, 87671 Ronsberg und der damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben unter der Aufsicht eines amtlichen Tierarztes
- Probennahmen
- Unterstützung der amtlichen Tierärzte
- Dokumentation der Befunde
- in Buchloe besteht die Hauptaufgabe aus Organ- und Fleischbeschau beim Rind. Dies erfolgt am Schlachtband.
Ihre Qualifikation:
- wünschenswert wäre eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich des Lebensmittelhandwerks (vorzugsweise als Metzger/in) und die Bereitschaft sich in einem Lehrgang mit Prüfung zum amtlichen Fachassistenen ausbilden zu lassen
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Kooperationsbereitschaft sowie zeitliche Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten Ihnen eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Fleischuntersuchung. Der Stundenlohn liegt zwischen 15,70 € (Hilfskraft) und 20,10 € (ausgebildeter Fachassistent).
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Christof Knitz (Tel. 08342 911-211) oder von der Personalverwaltung Hermann Wißmiller (Tel. 08342 911-357) gerne zur Verfügung.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
-
Elektroniker/in, Elektroingenieur/-techniker/-meister (m/w/d)Elektroniker/in, Elektroingenieur/-techniker/-meister (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet - Kommunales Bauamt-
eine/n Elektroniker/in, Elektroingenieur/ - techniker, /-meister oder vergleichbares für die Geräte- und Anlagenprüfung (m/w/d)
Das Kommunale Bauamt ist zuständig für sämtliche Gebäude, Grundstücke und Straßen im Eigentum des Landkreises einschließlich angemieteter Einrichtungen. Die Aufgabenbereiche reichen von Planung, Ausschreibung, Bau bis hin zum Unterhalt für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, jeweils einschließlich dem Verwaltungsmanagement.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Aufbau eines koordinierten Konzepts für die Prüfung des elektrischen Anlagen an den Liegenschaften des Landkreises
- Durchführung von Anlageprüfungen nach VDE 0100/600 (Erstprüfungen im Elektrobereich nach Änderungs- und Erweiterungsarbeiten) und VDE 0105/100 (turnusmäßige Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen), Betriebsmittel und Maschinen gemäß DGUV V3.
- Allgemeine Unterstützung bei eleketrotechnischen Fragestellungen
- Aufdecken von Synergien im Austausch mit unserer externen Elektrofachkraft und den EUP.
- Planung und Abwicklung des Bauunterhalts für den elektrotechnischen Bereich (ohne IUK).
- Überwachung der Ausführungen von Fremdfirmen
Sie bringen mit:
- idealerweise mehrjährige, einschlägige praktische Berufserfahrung bei der Prüfung von elektrotechnischen Analgen und Geräten.
- aktuelles Fachwissen in der technischen Dokumentation von Prüfvorgängen und genaue Kenntnis der einschlägigen Vorschriften
- selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit mit dem kreiseigenenen Hochbau und dem Gebäudemanagement
- sicherer Umgang imt den gängigen MS-Office-Produkten
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot für Sie:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und an einem modernen und ergonomischen Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre mit hohen technischen Standards.
- Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 8-9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld), Leistungsentgelt sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnesskurse, wöchentliches Massageangebot, Mittagstisch und wöchentliche Obstlieferung), sowie gesellschaftliche Aktivitäten & Feste (z.B. Sommerfest, Faschingsball, Jahresabschlussfeier, Betriebsausflug).
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
- Profitieren Sie an der Teilnahme unserer Programme für Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern.
- Auf unserem hauseigenen Parkplatz bieten wir Ihnen eine kostenlose Parkmöglichkeit, sowie einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen im Haus.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Sachgebietes, Thomas Stöckle (Tel. 08342 911-504) oder von der Personalverwaltung Hermann Wißmiller (Tel. 08342 911-357) gerne zur Verfügung.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bervorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Mitarbeiter/in im Straßenunterhaltungsdienst (m/w/d)Mitarbeiter/in im Straßenunterhaltungsdienst (m/w/d)
Der Landkreis Ostallgäu sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in im Straßenunterhaltungsdienst (m/w/d)
für den Bauhof in Dösingen.
Zu den Aufgabenbereichen zählen insbesondere:
- Durchführung von Unterhaltungsarbeiten an den Kreisstraßen (Pflaster- und sonstige Tiefbauarbeiten, Brückenreparaturen, Straßenausstattung)
- Durchführung des Winterdienstes
- Grünpflegearbeiten
- Mitarbeit bei sonstigen Streckenwartungsarbeiten
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf
- Führerscheinklasse CE wünschenswert
- hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit vor allem bei der
Durchführung des Winterdienstes und der Übernahme der Sommerrufbereitschaft - Wohnsitz in der Nähe des Bauhofes
Wir bieten Ihnen eine Anstellung in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem kommunalen Tarifvertrag (TVöD).
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Personalverwaltung, Herr Hermann Wißmiller (Tel. 08342/911-357) bzw. für die Fragen zum Aufgabenbereich Herr Thomas Kolbinger (Tel. 08342/911-369) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bauhof 87616 Marktoberdorf Bayern -
Fachkraft für den allgemeinen Sozialdienst (m/w/d)Fachkraft für den allgemeinen Sozialdienst (m/w/d)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft für den allgemeinen Sozialdienst (m/w/d)Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Beratung und Unterstützung von Eltern, Kindern und Jugendlichen
- Einleitung, Umsetzung und fachliche Begleitung von Hilfen zur Erziehung
- Beratung bei Trennung und Scheidung sowie Umgangs- und Sorgerechtsangelegenheiten
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
- Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit (Diplom oder Bachelor) oder vergleichbarer Abschluss
- Methodenkompetenz im Bereich der Sozialen Arbeit
- Einsatz-, Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft
- Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit
- Belastbarkeit und zeitliche Flexibiliät
- gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift (fundierte EDV-Kenntnisse)
- Führerschein
Unser Angebot für Sie:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und an einem modernen und ergonomischen Arbeitsplatz in angenehmer Atmosphäre mit hohen technischen Standards.
- Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
- Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z. B. Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld), Leistungsentgelt sowie zusätzliche betriebliche Altersversorgung.
- Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung sowie 30 Tage Urlaub im Jahr. Je nach Stelle gibt es die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
- Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnesskurse, wöchentliches Massageangebot, Mittagstisch und wöchentliche Obstlieferung), sowie gesellschaftliche Aktivitäten & Feste (z.B. Sommerfest, Faschingsball, Jahresabschlussfeier, Betriebsausflug).
- Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung sowie eine systematische Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen.
- Profitieren Sie an der Teilnahme unserer Programme für Mitarbeiterangebote und Vergünstigungen in Kooperation mit namhaften Marken und Herstellern.
- Auf unserem hauseigenen Parkplatz bieten wir Ihnen eine kostenlose Parkmöglichkeit, sowie einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen im Haus.
Für Rückfragen steht Ihnen die Jugendamtsleiterin Petra Mayer (Tel. 08342 911-249) oder von der Personalverwaltung Hermann Wißmiller (Tel. 08342 911-357) zur Verfügung.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bervorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsschluss ist der 22.05.2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Heimleitung für das Senioren- und Pflegeheim in Waal (m/w/d)Heimleitung für das Senioren- und Pflegeheim in Waal (m/w/d)
Für unser Senioren- und Pflegeheim in Waal suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Heimleitung (m/w/d)
in Vollzeit.
Dank unserer herrlichen Lage im Ostallgäu ist unsere stationäre Pflegeeinrichtung mit 75 Pflegeplätzen ein Ort zum Wohlfühlen, in der unsere Bewohner und Bewohnerinnen mit Herz und Verstand gepflegt werden. Die Einrichtung ist in ihr Umfeld bestens integriert und befindet sich neben zwei weiteren Heimen in Trägerschaft des Landkreises Ostallgäu. Derzeit werden am Standort Waal umfangreiche Planungen zur baulichen Sanierung und Erweiterung der Einrichtung durch den Träger geführt.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Führen der Einrichtung unter Berücksichtigung der Interessen und Bedürfnisse der Bewohner, der Mitarbeiter und des Trägers sowie Koordination der verschiedenen Einrichtungsbereiche unter Sicherstellung einer hohen pflegerischen Qualität
- Fortentwicklung und Umsetzung zeitgemäßer und zukunftsorientierter Personalpolitik und Personalentwicklung unter Beachtung der arbeitsrechtlichen Richtlinien
- Umsetzung und Weiterentwicklung des Einrichtungs-, Pflege- und Betreuungskonzepts sowie Begleitung der anstehenden Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahme
- Betriebswirtschaftliche Steuerung (Budgetplanung und -verantwortung)
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Sie bringen mit:
- Berufliche Qualifikation als Bachelor of Arts in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Publik Management, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaften o.Ä. oder eine vergleichbare Qualifikation oder entsprechende Weiterbildung
- Anerkennung zur Heimleitung nach der bayerischen Ausführungsverordnung zum Pflege-Wohnqualitätsgesetz (AVPfleWoqG)
- Führungsstarke Persönlichkeit mit mehrjähriger Leitungserfahrung in der Altenhilfe oder Sozialwirtschaft
- Unternehmerisches Denken und Handeln im Einklang mit den humanistischen Zielen des Trägers
- Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit, kreative Lösungen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen
- Fachliche und menschliche Kompetenz im Umgang mit Bewohnern, Angehörigen, Gästen und Mitarbeitenden
Unser Angebot für Sie:
- Eine Anstellung in einem Beschäftigungsverhältnis nach dem kommunalen Tarifvertrag (TVöD)
- Befristetes Arbeitsverhältnis zunächst auf zwei Jahre, eine Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt
- Großer Gestaltungsspielraum im eigenen Verantwortungsbereich und innerhalb eines sich weiter entwickelnden Unternehmens
- Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein interessantes, vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bei Rückfragen steht Ihnen die Kreiskämmerin Bettina Schön (Tel. 08342 911-311) oder von der Personalverwaltung Hermann Wißmiller (Tel. 08342 911-357) gerne zur Verfügung.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 05.06.2022.
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Werkleitung (m/w/d) der drei landkreiseigenen Senioren- und PflegeheimeWerkleitung (m/w/d) der drei landkreiseigenen Senioren- und Pflegeheime
Der Landkreis Ostallgäu sucht für den neu zu gründenden Eigenbetrieb der drei landkreiseigenen Senioren- und Pflegeheime
eine Werkleitung (m/w/d)
in Vollzeit.
Die drei landkreiseigenen Senioren- und Pflegeheime in Buchloe, Waal und Obergünzburg mit derzeit insg. 260 vollstationären Pflegeplätzen wurden bisher als Regiebetriebe geführt und werden zum 01.01.2023 in einen Eigenbetrieb überführt. Die erforderliche Neuausrichtung und Zusammenfassung der Organisation und des Managements ist im Rahmen einer zukunftsfähigen Ausrichtung Aufgabe der neuen Werkleitung.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- selbständiges Führen aller organisatorischen, betriebswirtschaftlichen und administrativen Aufgaben der laufenden Geschäfte (personell, kaufmännisch und technisch) des Eigenbetriebes
- Aufstellung der Eröffnungsbilanz, des jährlichen Wirtschaftsplanes und Erstellung der Jahresrechnung mit Lagebericht
- Vorbereitung und Durchführung der Pflegesatz- und Investitionskostenverhandlungen
- Durchführung von Bau- und Sanierungsmaßnahmen mit Förder- und Zuwendungswesen, insbesondere der bereits in Planung befindlichen Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahme in Waal
- Umsetzung der Finanzbuchhaltung, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie des Controllings
- Koordination und Schnittstelle zu den Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen
- Vorgesetzter und Träger der Aufsicht für die im Eigenbetrieb tätigen Beschäftigten und Ansprechpartner für den Personalrat
- Vorbereitung und Teilnahme an den Sitzungen des Kreistages und seines Werkausschusses
Wir behalten uns vor, das Aufgabengebiet zu ändern.
Sie bringen mit:
- berufliche Qualifikation als Bachelor of Arts in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Publik Management, Gesundheitsökonomie, Gesundheitswissenschaften o. Ä. oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (AL II oder BL II) oder eine vergleichbare Qualifikation
- einschlägige Berufserfahrung in der Leitung von vollstationären Pflegeeinrichtungen mit umfassendem Fachwissen im Sozialrecht
- fundierte Fachkenntnisse im Kommunalrecht, kommunalen Wirtschaftsrecht und Eigenbetriebsrecht
- Berufserfahrung im Bereich bzw. der Leitung von kommunalen Einrichtungen inkl. Betriebswirtschaft, Rechnungswesen und Controlling sind von Vorteil
- Verhandlungsgeschick und souveränes Auftreten sowie gute sprachliche und schriftliche Ausdruckfähigkeiten
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein für die Belange der Bewohner/innen sowie Mitarbeiter/innen der landkreiseigenen Senioren- und Pflegeheime
- wirtschaftliches und analytisches Denken sowie zielorientiertes Handeln
- sicherer Umgang mit den relevanten EDV-Anwendungen
Unser Angebot für Sie:
- Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. Die Eingruppierung richtet sich nach den persönlichen Voraussetzungen.
- befristetes Arbeitsverhältnis zunächst auf zwei Jahre, eine Umwandlung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird in Aussicht gestellt
- einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld
- ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
- ein interessantes, vielseitiges, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kreiskämmerin Bettina Schön (08342 911-311) und von der Personalverwaltung Herr Hermann Wißmiller (08342 911-357) gerne zur Verfügung.
Bewerbungsschluss ist der 19.06.2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
-
Initiativbewerbung Allgemeine Verwaltung 87616 Marktoberdorf Bayern Bauhof 87616 Marktoberdorf Bayern Gesundheitswesen 87616 Marktoberdorf Bayern Soziales 87616 Marktoberdorf Bayern Technische Berufe 87616 Marktoberdorf BayernInitiativbewerbung
-
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten 2023 (m/w/d)Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten 2023 (m/w/d)
Beginn der Ausbildung:
1. September 2023
Für die Einstellung zum Verwaltungsfachangestellten sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
Mittlere Reife
oder
qualifizierter Mittelschulabschluss – M-Zug – mit entsprechendem Notendurchschnitt in den Hauptfächern.
Berufsaussichten:
Als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter kümmern Sie sich um die vielseitigen Belange der Bürger. Verwaltungsfachangestellte tragen im täglichen Umgang mit den Bürgern zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben der Kommunalverwaltung bei.
Nach dreijähriger Ausbildung werden Sie als Sachbearbeiter/in eingesetzt und bearbeiten Anträge, Meldungen und Problemstellungen in den BereichenSozialhilfe
Jugendhilfe
Zulassungswesen
Gewerbe- und Gaststättenrecht
Baurecht
Natur- und Umweltschutz
Ausländerwesen
Personal- und Organisation
… und vieles mehr
Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in- eine praktische Ausbildung in den verschiedenen Sachgebieten des Landratsamtes,
- Blockunterricht an der Berufsschule für Verwaltungsfachangestellte in Kempten,
- Blocklehrgänge an der Bayerischen Verwaltungsschule.
Sie erlernen als Grundlage für Ihre spätere Tätigkeit in der Praxis am Landratsamt Ostallgäu die notwendigen rechtlichen Fachkenntnisse und Arbeitstechniken sowohl in der fachpraktischen Ausbildung am Landratsamt als auch in den Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule. Mit Ihren erworbenen Rechtskenntnissen können Sie später zum Beispiel beurteilen, ob Sie nach dem geltenden Recht einen Antrag genehmigen können, wie viel Sozialhilfe Sie auszahlen dürfen, ob die Voraussetzungen für die Erteilung eines Führerscheins vorliegt oder wem Sie eine Aufenthaltserlaubnis erteilen können.
Verdienstmöglichkeiten:
Während der Ausbildung erhalten Sie folgende Ausbildungsvergütung (gültig ab 01.04.2022)
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
Bei Übernahme in das Beschäftigtenverhältnis nach Vollendung der Ausbildung erhalten Sie zurzeit eine monatliche Vergütung von ca. 2.500,00 € brutto (Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst.) Die Vergütung steigt nach der jeweiligen Tätigkeit und Beschäftigungszeit. Hinzu kommen die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ende der Bewerbungsfrist:
31.08.2022Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2023 (m/w/d)Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration 2023 (m/w/d)
Beginn der Ausbildung:
1. September 2023
Einstellungsvoraussetzungen:
Wir suchen eine/n technisch interessierte/n Mitarbeiter/in mit mindestens mittlerem Bildungsabschluss.
Ziele der Ausbildung:
- Planen, installieren und konfigurieren komplexer Systeme der IT-Technik,
- verwalten und betreiben die IT-Systeme im eigenen Haus und an den landkreiseigenen Schulen und Senioren- und Pflegeheimen,
- den Abteilungen für fachliche Beratung zur Verfügung stehen und dabei auch in der Einführung und Schulung von neuen Systemen tätig sein.
Den fachtheoretischen Teil der Ausbildung wird von der Staatlichen Berufsschule in Kempten wahrgenommen.
Ablauf der Ausbildung:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in
- eine praktische Ausbildung in der Arbeitsgruppe "Informations- und Kommunikationstechnik" (IuK) des Landratsamtes und
- in eine fachtheoretische Ausbildung in der Staatlichen Berufsschule Kempten.
Verdienstmöglichkeiten:
Während der Ausbildung erhalten Sie folgende Ausbildungsvergütung (gültig ab 01.04.2022)
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
Bei Übernahme in das Beschäftigtenverhältnis nach Vollendung der Ausbildung erhalten Sie zurzeit eine Vergütung nach der jeweiligen Tätigkeit und Beschäftigungszeit. Hinzu kommen die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ende der Bewerbungsfrist:
31.08.2022
Über unser Bewerbungsportal können Sie sich direkt hier bewerben.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwer behinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.
-
Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 2023 (m/w/d)Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 2023 (m/w/d)
Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Allgemeinen Inneren Verwaltung (nichttechnischer Verwaltungsdienst)
Beginn des Studiums: 1. Oktober 2023
Einstellungsvoraussetzungen:
Für das duale Studium zur/m Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) sind folgende Voraussetzungen zwingend erforderlich:
- unbeschränkte Fachhochschulreife oder
- fachgebundene Fachhochschulreife oder
- allgemeine Hochschulreife oder
- ein vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
(Abschluss voraussichtlich bis zum Einstellungstermin).
- Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses am 10.10.2022. Dafür können Sie sich online unter www.lpa.bayern.de zwischen Mitte März und Anfang Juli 2022 anmelden.
- Eine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist, dass Sie
- Deutsche/Deutscher im Sinn des Art. 116 Grundgesetzes sind oder
- die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder
- die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen.
- Wenn Sie zum Einstellungszeitpunkt das 45. Lebensjahr bereits vollendet haben werden, ist eine Zulassung zum Auswahlverfahren regelmäßig nicht möglich (§ 5 Abs. 4 Auswahlverfahrensordnung).
Ablauf des Studiums:
Das Studium dauert 3 Jahre und gliedert sich in
- Fachstudienabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) in Hof (insgesamt 21 Monate, während denen Seminararbeiten, Projektarbeiten und auch eine Diplomarbeit zu fertigen sind) und
- Berufspraktika im Landratsamt
- Studienschwerpunkte sind Rechtsfächer wie Baurecht, BGB, Beamtenrecht, Umweltrecht oder Sozialrecht, aber auch Organisations- und Sozialkompetenzen
Während des Studiums haben Sie den Status einer/s Beamten/in auf Widerruf. Für die Fachstudienabschnitte in Hof wird Ihnen eine Unterkunft gestellt.
Verdienstmöglichkeiten:
Während des Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung von rund 1.300,- € (Stand 01.01.2021).
Bei Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nach erfolgreichem Studienabschluss erhalten Sie eine monatliche Vergütung von ca. 2.570,- € brutto (ledig, keine Kinder).
Bewerbung und Einstellungsverfahren:
Melden Sie sich online für das zentrale Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses unter www.lpa.bayern.de an und bewerben Sie sich online unter www.mein-check-in.de/ostallgaeu beim Landratsamt Ostallgäu für den Studienplatz.
Ihr im Auswahlverfahren erzieltes Prüfungsergebnis wird etwa Mitte Dezember 2022 von der Geschäftsstelle des Landespersonalausschusses an das Landratsamt Ostallgäu weitergegeben. Das Landratsamt nimmt danach Kontakt zu Ihnen auf, wenn Sie aufgrund Ihrer Platzziffer für eine Einstellung in Frage kommen. Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erfolgt in der Reihenfolge der Rangliste.
Für Rückfragen beim Landratsamt Ostallgäu wenden Sie sich bitte an
Alexandra Kümmerle
Tel. 08342/911-349
Berufsaussichten:
- Übernahme als Beamter auf Probe durch das Landratsamt Ostallgäu nach erfolgreichem Studienabschluss
- Erledigung von hervorgehobener Sachbearbeitung und Aufgaben des mittleren Managements im Landratsamt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Praktikum Fachinformatiker/in (m/w/d) Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf BayernPraktikum Fachinformatiker/in (m/w/d)
-
Praktikum Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in (m/w/d)Praktikum Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter oder als Dipl. Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt kümmern Sie sich um die vielseitigen Belange der Bürger. Verwaltungsfachangestellte beziehungsweise Dipl. Verwaltungswirte tragen im täglichen Umgang mit den Bürgern zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben der Kommunalverwaltung bei.
Sie lernen während Ihres 3-tägigen Praktikums bei uns beispielsweise das Bearbeiten von Post, Anträgen, Meldungen und Problemstellungen in verschiedenen Fachbereichen kennen. Zudem erhalten Sie einen Einblick zum Thema Rechtsanwendung.
Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern -
Praktikum für Studenten (m/w/d) Gesundheitswesen 87616 Marktoberdorf Bayern Kreisentwicklung 87616 Marktoberdorf Bayern Kreisjugendring 87616 Marktoberdorf Bayern Landratsamt Ostallgäu 87616 Marktoberdorf Bayern Soziales 87616 Marktoberdorf BayernPraktikum für Studenten (m/w/d)
-
Praktikumsplätze Wirtschaftsförderung / Regionalmanagement und KlimaschutzPraktikumsplätze Wirtschaftsförderung / Regionalmanagement und Klimaschutz
Wirtschaftsförderung:
Im Rahmen eines Praktikums im Landratsamt Ostallgäu können Studierende einen Einblick in die vielfältigen Arbeits- und Aufgabenbereiche im Themenfeld Wirtschaftsförderung innerhalb des Fachbereichs Kreisentwicklung erhalten.
Profil:
- Studium der Geographie oder vergleichbare Studienrichtungen
- Selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Allgemeine EDV-Kenntnisse (Microsoft Office), Kenntnisse im Umgang mit dem Content-Management-System TYPO3 sind von Vorteil
- Engagement und Interesse an Themen der Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
- Mindestdauer sechs Wochen
Arbeitsschwerpunkte:
- Mitarbeit bei der Unternehmensbetreuung
- Mitarbeit beim Standortmarketing wie etwa der Datenpflege im Wirtschaftsportal, der Recherche und der Aufbereitung wirtschaftsrelevanter Statistiken
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Projekten
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Fördermittelakquise für Unternehmen
- Unterstützung des Teams der Wirtschaftsförderung bei der täglichen Arbeit
Regionalmanagement:
Im Rahmen eines Praktikums im Landratsamt Ostallgäu können Studierende einen Einblick in die vielfältigen Arbeits- und Aufgabenbereiche im Themenfeld Regionalmanagement innerhalb des Fachbereichs Kreisentwicklung erhalten.
Profil:
- Studium des Regionalmanagements, der Geographie oder vergleichbare Studienrichtungen
- Selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Allgemeine EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) setzen wir voraus, daneben sind Kenntnisse im Umgang mit dem Content-Management-System TYPO3 von Vorteil
- Engagement und Interesse an Themen der Regionalentwicklung
- Mindestdauer sechs Wochen
Arbeitsschwerpunkte:
- Mitarbeit bei der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) 2014 - 2020
- Mitarbeit bei der Geschäftsführung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „bergaufland Ostallgäu e. V.“
- Unterstützung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung von Projekten im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER 2014 - 2020
- Unterstützung bei der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Klimaschutz:
Im Rahmen eines Praktikums im Landratsamt Ostallgäu können Studierende einen Einblick in die vielfältigen Arbeits- und Aufgabenbereiche in den Themenfeldern Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel innerhalb des Fachbereichs Kreisentwicklung erhalten.
Profil:
- Studium der Geographie, des Ingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
- Überdurchschnittliches Engagement im Studium
- Selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Strukturiertes und analytisches Denken sowie ein „Blick fürs Ganze“ sind vorteilhaft
- Erste Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Bereich Klimaschutz sind von Vorteil
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten
- Dauer: Mindestens drei Monate.
Aufgabenschwerpunkte:
- Analyse der konkreten Handlungsmöglichkeiten des Landkreises beim Klimaschutz
- Erarbeitung möglicher künftiger Klimaschutz-Aktivitäten des Landkreises, möglichst unter Einbindung weiterer Akteure (z. B. Kommunen, Unternehmen, Bürger)
- Mitarbeit an aktuellen Klimaschutz-Projekten, wie beispielsweise der Energieeffizienzberatung von Unternehmen, der Neufassung unseres Masterplans Energiezukunft 2020, der Klimawandelanpassung oder Bildungsprojekten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.