Die Stadt Ostfildern hat im Fachbereich 2, Bildung, Kultur und Familie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Stellvertretende Leitung der Stadtbücherei (m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben
- Stellvertretende Leitung der Bibliothek im Tandem mit ständiger Delegation von Aufgaben
- Gesamtkoordination und strategische Ausrichtung der schulbibliothekarischen Arbeit
- Erarbeitung medienpädagogischer Konzepte, Vermittlung und Durchführung von Angeboten
- Koordination Personaleinsatz, Kontaktpflege und Anerkennungskultur für die bürgerschaftlich engagierten Mitarbeiter*innen der Stadtbücherei
- Benutzungsdienst und Auskunftsdienst
- Bestandsaufbau und Lektoratsarbeit
- Übernahme eines 14tägigen Samstagsdienstes
Ihr Profil
- idealerweise abgeschlossenes Studium als Diplom-Bibliothekar*in bzw. Bachelor im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement (m/w/d)
- Berufserfahrung im Bibliothekswesen sind von Vorteil
- fundierte Kenntnisse der Arbeit und der Entwicklung zeitgemäßer öffentlicher Bibliotheken sind wünschenswert
- Organisationsgeschick, Fähigkeit zum konzeptionellem Arbeiten
- Aufgeschlossenheit für innovativen Entwicklungen
- kunden- und serviceorientierte Einstellung und Freude am Arbeiten im Team
Unser Angebot
- Eingruppierung bis Entgeltgruppe 11 TVöD
- unbefristete Teilzeitstelle mit 24 Stunden in der Woche
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zertifizierten Bibliothek
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Radmobilitätsförderung und bezuschusstes VVS Firmen-Abo
- umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- qualifizierte Einarbeitung in alle Aufgabenbereiche
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über www.ostfildern.de/stellenangebote.html bis zum 10. Juli 2022 Ihre Fragen beantwortet gerne Heike Schepp unter Telefon 0711 3404-713.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Wir bauen heute an der Stadt von morgen.