Die Stadt Schweinfurt sucht zum 01.03.2023 für die Ständige Wache der Freiwilligen Feuerwehr
Brandmeisteranwärter (m/w/d)
Voraussetzungen
In den Vorbereitungsdienst für die Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik - fachlicher Schwerpunkt feuerwehrtechnischer Dienst der Qualifikationsebene 2 - kann insbesondere eingestellt werden, wer
- mindestens den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule erworben bzw. einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss hat,
- eine für den feuerwehrtechnischen Dienst förderliche, abgeschlossene Berufsausbildung besitzt,
- Deutsche/r im Sinne des Art. 116 des Grundgesetzes ist oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staates bzw. Vertragsstaates besitzt,
- zum Beginn der Ausbildung das 29. Lebensjahr noch nicht vollendet hat,
- mindestens 165 cm groß ist,
- die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt,
- das Deutsche Sportabzeichen und das Deutsche Schwimmabzeichen jeweils in Bronze erworben hat (diese sollten nicht älter als 2 Jahre sein),
- keine gesundheitlichen Einschränkungen hat und im Rahmen der Einstellungsuntersuchung u.a. die Anforderungen nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 26.3 (Atemschutztauglichkeit) erfüllt sowie einen gültigen Masernschutznachweis besitzt,
- ein gutes Sehvermögen hat (Voraussetzungen entnehmen Sie dem Merkblatt zur Feuerwehrdiensttauglichkeit Sehvermögen),
- seine Schwindelfreiheit im Rahmen der Einstellungsprüfung nachweist,
- die schriftliche, sportliche und praktische Einstellungsprüfung besteht,
- einen einwandfreien Leumund hat (keine Vorstrafen).
Informationen zur Bewerbung
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis 15.07.2022 ausschließlich auf dem Bewerbungsportal der Stadt Schweinfurt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen hinzu:
- Lebenslauf (bitte gesondert hochladen)
- Schulabschlusszeugnisse, Facharbeiter- bzw. Gesellenbrief
- Personalausweis (Vorder- und Rückseite)
- Führerschein
- Deutsches Sportabzeichen, Deutsches Schwimmabzeichen
- Sehfähigkeitsnachweis vom Optiker oder Augenarzt (verwenden Sie hierfür den bereitgestellten Vordruck)
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Limbach oder Herr Breuer, Tel. 09721/51 6315.
Ablauf des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens
Nach Ihrer fristgerechten Bewerbung und Erfüllung der Mindestvoraussetzungen nehmen Sie am 4-stufigen Auswahlverfahren teil. Bitte beachten Sie, dass der gesamte Schriftverkehr ausschließlich per E-Mail erfolgt. Prüfen Sie daher regelmäßig Ihr E-Mail-Postfach inkl. Spam Ordner.
1. Stufe: schriftliche Prüfung am Samstag, 24.09.2022, 7:00 Uhr
Treffpunkt: Feuerwache Schweinfurt, Adolf-Ley-Str. 1, 97424 Schweinfurt
Dauer: bis ca. 12:00 Uhr
Bitte mitbringen: Schreibsachen, Personalausweis
Inhalte:
- Deutschgrundlagentest
- Mathematik
- Allgemeinwissen
- Logiktest
2. Stufe: sportliche und praktische Prüfung am Samstag, 08.10.2022, 7:00 Uhr
Treffpunkt: Feuerwache Schweinfurt, Adolf-Ley-Str. 1, 97424 Schweinfurt
Dauer: bis ca. 16:00 Uhr
Bitte mitbringen: Sport- und Schwimmausrüstung (Hallen-, Laufsportschuhe), Personalausweis
Inhalte Sportprüfung:
Die Inhalte der Sportprüfung entsprechen den einheitlichen Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Bayern (AGBF Bayern) und sind auf unserer Internetseite www.schweinfurt.de einsehbar.
Inhalte praktische Prüfung:
An fünf Stationen müssen Sie Ihr handwerkliches Geschick und Improvisationstalent unter Beweis stellen.
3. Stufe: Einladung zum Vorstellungsgespräch
Nach bestandener Ausleseprüfung werden Bewerber (m/w/d) der engeren Wahl zum Vorstellungsgespräch (voraussichtlich 42.KW) eingeladen.
4. Stufe: Amtsärztliche und Betriebsärztliche Untersuchung
Bei diesen Untersuchungen wird die gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst zum Abschluss des Auswahlverfahrens festgestellt.
Berufsausbildung, Übernahme
Nach erfolgreichem Auswahlverfahren
- stellen wir Sie im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Stadt Schweinfurt ein,
- absolvieren Sie zunächst die 6-monatige Feuerwehrgrundausbildung bei einer bayerischen Berufsfeuerwehr, daran schließt sich die 3-monatige Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d) an, insgesamt dauert die Ausbildung ein Jahr,
- übernehmen wir Sie nach bestandener Qualifikationsprüfung und Vorliegen der Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeister (m/w/d) (Besoldungsgruppe A 7 BayBesO), wobei wir eine Wohnsitznahme in der Nähe von Schweinfurt begrüßen,
- haben Sie bei der Feuerwehr zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Informationen zum Beruf
- späterer Einsatz in einer Wachabteilung
- Übernahme von Fachaufgaben im Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz
- Schichtdienst bis zu 56 Std./Woche bzw. im Tagesdienst 40 Std./Woche
- hohe physische und psychische Belastungsspitzen
- Dienst bis zum 62. Lebensjahr
- Beamtenstatus und Beamtenversorgung mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Arbeitsplatz- und Standortsicherheit
Bitte beachten Sie angefügte PDF-Datei
Standort: Stadt Schweinfurt