Die Universitätsstadt Tübingen sucht für den Fachbereich Bildung, Betreuung, Jugend und Sport, Fachabteilung Schule und Sport, zum 01.09.2022 eine
Leitung (m/w/d)
mit 26,48 Stunden pro Woche mit Ferienbetreuung für die Schulkindbetreuung Grundschule Köstlinschule. Die Stelle ist nach TVöD S 9 bewertet.
Die Leitung ist mit 11,70 Stunden pro Woche für Leitungsaufgaben freigestellt. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Informationen zur Schule finden Sie unter www.tuebingen.de/schulen oder auf der Homepage der Grundschule.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- pädagogische und organisatorische Leitung des Betreuungsbereiches
- Fach- und Dienstaufsicht über ein Team mit pädagogischen Fachkräften
- Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrkräften, Schulsozialpädagogen, Eltern und anderen Kooperationspartnern
- regelmäßige Teilnahme an der Gesamtlehrerkonferenz
Ihr Profil:
- Erzieher_in (m/w/d) vorzugsweise mit Zusatzqualifikation für Leitung und Führung, Sozialpädagoge_in (m/w/d), Kindheitspädagoge_in (m/w/d) oder Personen mit Qualifikation als Leitungskraft nach § 7 KiTaG (m/w/d)
Wir erwarten:
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, wünschenswert in der Arbeit mit Schulkindern
- Führungskompetenz und Methodenkompetenz für Leitungsaufgaben
- gute Kenntnisse in Office-Programmen
- strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
Wir bieten:
- Vergütung nach TVöD
- Fachberatung
- Vernetzung mit anderen Leitungen
- Fort- und Weiterbildung
Die Universitätsstadt Tübingen ist bestrebt, den Anteil männlicher Beschäftigter im Bereich der Betreuung von Kindern zu erhöhen und fordert deshalb besonders Männer auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stadtverwaltung Tübingen will Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärker beteiligen und ist an entsprechenden Bewerbungen besonders interessiert.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Katharina Gramer, Tel.: 07071 204-1661, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis 31.08.2022 hier online.