Die Universitätsstadt Tübingen mit rund 91.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine junge, lebendige und familienfreundliche Stadt mit einem vielfältigen Kulturleben in der Mitte von Baden-Württemberg. Mit einem gut ausgebauten, flexiblen und vielfältigen Betreuungsangebot für Kinder ab zwei Monaten unterstützt die Universitätsstadt Tübingen gemeinsam mit den freigemeinnützigen Trägern Familien bei der Erziehung. Wir schätzen Vielfalt in allen Ausprägungen. Mit den Familien pflegen wir eine Partnerschaft auf Augenhöhe.
Die Universitätsstadt Tübingen sucht für den Fachbereich Bildung, Betreuung, Jugend und Sport, Fachabteilung Kindertagesbetreuung zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
pädagogische Fachkraft (m/w/d)
als Gruppenleitung im Kinderhaus See zur Betreuung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Der Beschäftigungsumfang beträgt 27,30 Stunden pro Woche und die Arbeits- bzw. Kontaktzeit ist im Zeitfenster von 7.30 Uhr bis 13.15 Uhr am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag vorgesehen. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Kinderhaus See liegt am westlichen Ortsrand von Pfrondorf, direkt angrenzend an Felder und Wiesen. Die Kindergartenkinder können in altershomogener, manchmal auch altersübergreifender Gruppenarbeit spielerisch in vielen Bereichen Erfahrungen sammeln. Die Krippenkinder haben einen eigenen Bereich mit Garten und genießen in sehr liebevoller Betreuung erste Erfahrungen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Im Kinderhaus See werden in zwei Gruppen 40 Plätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt angeboten.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Gestaltung eines kindgerechten Tagesablaufs
- Mitarbeit bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der organisatorischen und pädagogischen Konzeption der Einrichtung
- Planung, Durchführung und Reflexion der pädagogischen Arbeit in der Gruppe sowie deren Dokumentation
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Ihr Profil:
- Erzieher_in, Sozialpädagoge_in, Kindheitspädagoge_in, Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG
Wir erwarten:
- beziehungsorientierte Arbeitsweise mit den Kindern
- kooperative Arbeit im Team, bei der Sie Ihre Schwerpunkte einbringen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit Eltern
- Offenheit und Einfühlungsvermögen für die Lebenslagen der Kinder und deren Familien
- motiviertes und engagiertes Einbringen in den Kita-Alltag
Wir bieten:
- Vergütung nach TVöD
- guter Personalschlüssel: Leitungszeit, Springerpool, Hauswirtschaftskräfte, Ausbildungs- und Praktikumsstellen, Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
- angemessene Verfügungszeit
- gute Entwicklungschancen durch unser umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Begleitung und Beratungsmöglichkeiten durch pädagogische Fachberatung, den Fachdienst Heilpädagogik und den Fachdienst Migration
- Arbeit nach dem Tübinger Qualitätshandbuch
- Konzepte zur pädagogischen Arbeit wie z.B. zur Sprachförderung, inklusiven Pädagogik und Ausbildung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Belegplätze Kita für Mitarbeiter_innen
- Jobticket und JobRad
- Mithilfe bei der Wohnungssuche
Die Universitätsstadt Tübingen ist bestrebt, den Anteil männlicher Beschäftigter im Bereich der Betreuung von Kindern zu erhöhen und fordert deshalb besonders Männer auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stadtverwaltung Tübingen will Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärker beteiligen und ist an entsprechenden Bewerbungen besonders interessiert.
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Julia Hagemann, Tel. 07071 204-1296 oder Verena Knoll, Tel.: 07071 204-1730 gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis 07.06.2023 hier online.