Die Universitätsstadt Tübingen mit 90.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eine junge und familienfreundliche Stadt mit einem vielfältigen Kulturleben in der Mitte von Baden-Württemberg. Sie ist Teil des Oberzentrums in der Region Neckar-Alb und wird durch ihre historische Altstadt und die Universität mit über 28.000 Studierenden geprägt. Bis 2030 will Tübingen klimaneutral werden – zusammen mit Ihnen!
Beim Fachbereich Finanzen ist zum 01.01.2024 die Stelle der
Leitung der Fachabteilung Steuern (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A 13 / Entgeltgruppe 13 TVöD)
zu besetzen. Die Stelle hat einen Beschäftigungsumfang von 100 %.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Leitung, Steuerung und Führung der Fachabteilung mit derzeit sechs Mitarbeitenden
• Sicherstellung der vollständigen und zeitnahen Festsetzung und Erhebung kommunaler Steuern, einschließlich Satzungsrecht sowie Widerspruchsentscheidungen
• Wahrnehmung der Aufgaben der Stadt als Steuerschuldnerin, insbesondere steuerrechtliche Prüfung und Beratung der städtischen Organisationseinheiten und Eigenbetriebe, sowie der Verwaltungsspitze bei steuerlichen Fragestellungen im Umsatzsteuer-, Körperschaftssteuer- und Kapitalertragssteuerrecht
• Betreuung der Steuerpflichten der Stadt im Bereich der Umsatzsteuer und der Ertragssteuer und Verantwortung für das Erstellen und die Abgabe der Steuererklärungen
• Koordination und Implementierung eines Tax-Compliance-Management-Systems zur Gewährleistung der steuerlichen Pflichten
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirt_in (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts – Public Management oder Diplom-Finanzwirt_in (m/w/d) bzw. Bachelor of Laws oder
- eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor) mit Schwerpunkt Steuerrecht z.B. als Steuerberater_in oder Wirtschaftsprüfer_in (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung in diesem Bereich
Wir erwarten:
- überdurchschnittliche und umfassende Steuerfachkenntnisse, insbesondere in den Bereichen Realsteuern, allgemeines Abgabenrecht, allgemeines Verwaltungsrecht sowie im Umsatzsteuer- und Körperschaftssteuerrecht
- Leitungs- und Führungserfahrung mit zielorientiertem Führungsstil
- gute EDV-Kenntnisse (idealerweise SAP) und Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte und übergreifende Zusammenhänge schnell zu erfassen und für verschiedene Zielgruppen verständlich aufzubereiten
- präzises, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, sachliches Argumentieren und das Finden lösungsorientierter Veränderungs- und Verbesserungsmöglichkeiten
- sicheres Auftreten, Entscheidungs- und Verhandlungssicherheit innerhalb der Verwaltung, gegenüber Bürger_innen sowie der Finanzverwaltung
- Interesse an den innovativen Themen der digitalen Transformation verbunden mit einer Begeisterung für Neues
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Hilfestellung bei der Suche nach passenden Kinderbetreuungsangeboten
- eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Fort- und Weiterbildungsangebot
- Jobticket, JobRad
Die Universitätsstadt Tübingen ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und ermuntert daher qualifizierte Frauen, sich zu bewerben.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Tübingen will Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stärker beteiligen und ist an entsprechenden Bewerbungen besonders interessiert.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen der aktuelle Leiter der Fachabteilung, Herr Dieter Saur, Tel.: 07071 204-1202, gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis 11.06.2023 hier online.