Das Sozialreferat der STADT WÜRZBURG sucht für den selbständigen sozialen Dienst „Jugend- und Drogenberatung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dipl.-Sozialpädagogen/in (m/w/d) im Rahmen des Projektes „Betreuung suchtabhängiger und -gefährdeter Gefangener in Bayerischen Justizvollzugsanstalten durch externe Fachkräfte“
in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
- Beratung und Betreuung von drogen-, alkoholabhängigen sowie suchtgefährdeten Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Würzburg
- Erarbeitung von Beratungs- und zukünftigen Behandlungszielen
- Therapievorbereitung und Vermittlung von Abhängigen in geeignete Behandlungs-einrichtungen und Fachkliniken mit den dazugehörigen administrativen Tätigkeiten
- Vermittlung zu spezifischen Fach- und Beratungsdiensten
- Nachbetreuung von entlassenen Gefangenen in der Beratungsstelle
Ihr Profil:
- Sie weisen ein mit gutem Ergebnis abgeschlossenes Studium der Diplom-Sozialpädagogik (FH) bzw. Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit vor
- wenn möglich sollten Sie über praktische Erfahrung in der Suchtberatung oder Suchtarbeit verfügen, gerne bieten wir aber auch Berufsanfängern/-anfängerinnen einen attraktiven Einstieg ins Arbeitsleben.
Unsere Erwartungen:
- Engagement für und Einfühlungsvermögen in die schwierige Klientengruppe
- Basiskenntnisse im Sozialrecht und in, für die Arbeit relevanten, Rechtsgebieten
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation in einem kleinen Team
- Belastbarkeit und Stresstoleranz in sozial schwierigen Situationen
- eigenverantwortliches, flexibles und selbstorganisiertes Arbeiten
- sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie ein kompetentes, freundliches und gewandtes Auftreten
- gute EDV-Kenntnisse zur Erledigung der notwendigen Verwaltungsaufgaben
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden sowie eine der Aufgabenstellung entsprechende Eingruppierung in Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst. Die Zuordnung zu einer der Leistungsstufen richtet sich nach Ihrer einschlägigen Berufserfahrung
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit
Konnten wir Ihr Interesse für diese verantwortungsvolle Aufgabe wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 15.12.2019 direkt über unser Bewerberportal auf www.wuerzburg.de/jobs.
Kontakt:
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Jugend und Drogenberatung, Herr Holger Faust unter der Ruf-Nummer 0931 - 59056 gerne zur Verfügung.
Für Ihre persönliche Planung:
Bewerbungsgespräche sind für die 2. Kalenderwoche 2020 vorgesehen. Wenn Sie in die engere Auswahl kommen, werden Sie mit gesondertem Schreiben rechtzeitig eingeladen! Fahrtkosten zum Bewerbungsgespräch können nicht erstattet werden.
Die Gleichstellung ist für uns selbstverständlich.
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig sowie für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Sie werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.