Du hast den ebenso spannenden wie anspruchsvollen Auftrag, die korrekte Entsorgung und Verwertung des Abfalls zu ermöglichen. Dabei bist du unter Einsatz modernster Technologie für Materialbestimmung, Analysen und die sachgerechte Weiterverarbeitung verschiedenster Stoffe verantwortlich. Auf der Deponie, in der Kompostierungsanlage, bei der Abfallverbrennung und auch beim Transport.
Voraussetzung
Am besten bringst du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und die Fachoberschulreife mit (inkl. möglichst gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern). Setzt du dich darüber hinaus noch gerne für den Umweltschutz ein, bist du bei uns im Team genau richtig!
Dauer & Ort der Ausbildung
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre und findet schwerpunktmäßig im Asdonkshof statt. Den Berufsschulunterricht hast du blockweise am Hans-Schwier- Berufskolleg in Gelsenkirchen, wo auch eine Unterbringungsmöglichkeit für dich besteht.
Vergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.090,00€
2. Ausbildungsjahr: 1.190,00€
3. Ausbildungsjahr: 1.258,00€
Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
Eine Fortbildung zum/zur Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, zum/zur Umwelttechniker/in oder -ingenieur/in.