Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Umweltamt eine/n engagierte/n
Biberberater/in (m/w/d)
Auf Grundlage der Naturschutzgesetze und der Vollzugshinweise zum bayerischen Bibermanagement sind Sie als ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) der Unteren Naturschutzbehörde im Gebiet der Stadt Ansbach tätig.
Ihre Aufgaben:
- Erfassung des Bibervorkommens im Stadtgebiet
- Beratung betroffener Personen über mögliche Schutz-, Präventions- oder Fördermaßnahmen sowie artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigungen
- Durchführung von Zugriffsmaßnahmen
- enge Kooperation mit der Naturschutzbehörde
- Ermittlung und Meldung von Biberschäden, die über den Bayerischen Biberschadensfonds ausgeglichen werden können
- Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Durchführung von Vorträgen und Exkursionen
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein sicheres, höfliches Auftreten und eine selbstständige, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise. Eine ausgeprägte Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zählt ebenso zu Ihren persönlichen Stärken wie Beratungskompetenz und Verhandlungsgeschick.
Der Besitz eines gültigen Jagdscheines und Fallensteller-Sachkundenachweises wären wünschenswert .
Voraussetzung für die Bestellung zum Biberberater/zur Biberberaterin (m/w/d) ist weiterhin die Bereitschaft zur Teilnahme an einem einwöchigen Kurs bei der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) mit anschließender Prüfung, welcher vom 17. bis 21. November 2025 stattfindet. In diesem Kurs werden folgende Inhalte vermittelt:
- Einführung in das Natur- und Artenschutzrecht
- Wildtiermanagement
- Biologie, Geschichte und Lebensweise des Bibers
- Bibermanagement, rechtliche Rahmenbedingungen, Konflikte und Lösungen
Unser Angebot:
Die Aufgaben nehmen monatlich etwa 5 bis 10 Stunden, max. 20 Stunden, in Anspruch und können zeitlich weitgehend flexibel ausgeführt werden. Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Biberberater/innen (m/w/d) eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 9,00 Euro je Stunde sowie eine Fahrtkostenpauschale für die Nutzung des privaten PKW im Außendienst von 0,35 Euro je Kilometer. Mit der offiziellen Ernennung zum Biberberater/zur Biberberaterin (m/w/d) der Stadt ist auch Ihr Versicherungsschutz gewährleistet.
Die Gleichstellung und Inklusion ist ebenso Bestandteil unserer Personalarbeit wie die Förderung von Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) mit Migrationshintergrund.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen telefonisch unter 0981/51-533 (Umweltamt) gerne zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung können Sie mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 31. August 2025 per E-Mail an umweltamt@ansbach.de einreichen.