Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen.
Bitte lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch. Indem Sie bei Ihrem Bewerbungsformular im Anschluss ein Häkchen bei der Zustimmung zur Datenschutzerklärung setzen, erklären Sie sich mit der hier dargestellten Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Stadtverwaltung einverstanden.
Sollten Sie der vorgenannten Datenschutzerklärung nicht zustimmen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns bewerben.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzes
Kreisstadt Dietzenbach
Der Magistrat
Europaplatz 1
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 373-0
Fax: 06074 373 206
E-Mail-Adresse: personal@dietzenbach.de
URL: https://www.dietzenbach.de/
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten
Sollten Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf den Datenschutz oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, so steht Ihnen unser externer Beauftragter für den Datenschutz gern zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen oder Anliegen an:
b-pi sec GmbH
Kopenhagener Str. 6
65552 Limburg
mailto: dsb@b-pisec.com
Personenbezogene Daten und Zweckbindung
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 EU-DSGVO). Hierbei handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu Verfügung stellen:
- Personenstammdaten (z.B. Bewerbername, Adresse, Geburtsdatum)
- Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)
- Daten des Bewerberlebenslaufes (z.B. Berufslaufbahn, Nebentätigkeiten, Freizeitaktivitäten)
- Ergebnisse von Auswahlverfahren (z.B. Tests, Interviews)
- Prozessdaten (z.B. Status, Termine)
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung elektronisch gespeichert und genutzt. Außerdem dokumentieren wir, wann und in welchem Zusammenhang wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, um datenschutzrechtlichen Rechenschafts- und Löschpflichten nachkommen zu können.
Rechtliche Grundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für die Besetzung von Stellen innerhalb der Kreisstadt Dietzenbach. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sofern Sie in die Aufnahme Ihrer Daten im Bewerberpool eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch bei weiteren Bewerbungsverfahren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1. lit. b) EU-DSGVO i.V.m. § 23 Abs. 1 HDSIG. Daneben kann die Verarbeitung auch gerechtfertigt sein, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben.
Erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nicht aufgrund einer speziellen Rechtsvorschrift der EU-DSGVO oder regelt diese den Datenschutz nicht abschließend, können das Hessische Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ergänzend anwendbar sein.
Soweit die Verarbeitung für die Erfüllung einer Rechtsvorschrift erforderlich ist, ergibt sich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) EU-DSGVO. Im Falle öffentlicher Interessen erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) EU-DSGVO i.V.m. § 3 Abs. 1 HDSIG.
Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung
Sie erklären sich damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter/innen des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und des zuständigen Gremiums (Personalrat, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte ggf. Schwerbehindertenvertretung) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten, soweit dies für die Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Ihre Daten werden ausschließlich von einem eingegrenzten Benutzerkreis verwendet. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder durch uns beauftragte Personen an Dritte weitergegeben, außer wir sind zur Weitergabe aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen verpflichtet (z. B. an staatliche Einrichtungen) oder Sie haben dem zugestimmt
Auftragsdatenverarbeitung
Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre personenbezogenen Daten von der Firma
-
PERBILITY GmbH, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg
im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben, verarbeitet und genutzt. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne verbunden. Wir bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.
Empfänger außerhalb der Stadtverwaltung empfangen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
Aufbewahrung und Löschung der Daten
Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir löschen Ihre Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen spätestens sechs Monate nach Abschluss des jeweiligen Stellenbesetzungsverfahrens
Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens unserer Stadtverwaltung ist dann nicht mehr möglich.
Haben Sie sich initiativ auf keine bestimmte Stelle beworben, erklären Sie sich mit der Speicherung Ihrer Bewerberdaten zur Aufrechterhaltung Ihrer Bewerbung für ein Jahr ab Bewerbungseingang einverstanden. Es ist Ihnen bekannt, dass Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Datenübermittlung in Drittländer
Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht geplant.
Zugriffs- und Berichtigungsrecht, Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jederzeit durch Mitteilung an den Empfänger zu aktualisieren oder die Löschung zu verlangen. Sie können selbst bestimmen, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen. Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben, die wir für das Bewerbungsverfahren benötigen. Nicht mit einem * gekennzeichnete Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden. Für alle Inhalte Ihrer Onlinebewerbung, wie z. B. Fotos, sind Sie selbst verantwortlich und müssen eigenverantwortlich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie z. B. Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter, achten.
Pflicht zur Datenbereitstellung
Sofern Sie uns die im vorherigen Kapitel beschriebenen Pflichtangaben nicht zur Verfügung stellen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns bewerben.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 4 Nr. 4 EU-DSGVO findet nicht statt.
Talent Pool
Sollte Ihnen zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung keine geeignete Stelle angeboten werden können, besteht die Möglichkeit, die von ihnen im gesamten Bewerbungsverfahren angegebenen/ übermittelten Daten auch nach Abschluss im Talentpool erhoben, verarbeitet und genutzt werden können. Dies geschieht zur Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur möglichen Berücksichtigung bei einer späteren Stellenvergabe. Dieser Nutzung stimmen Sie gesondert zu.
Sicherheit
Datenschutz und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität. Daher setzen wir verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten im genannten Rahmen werden diese Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um stets die ausreichende Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Maßnahmen passen wir laufend an die technische Entwicklung an, um größtmögliche Sicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Betroffenenrechte gemäß der EU-DSGVO, die Sie geltend machen können, wenn wir Ihre Daten verarbeiten:
- das Recht auf Auskunft Art. 15 EU-DSGVO i.V.m. § 33 HDSIG
- das Recht auf Berichtigung Art. 16 EU-DSGVO
- das Recht auf Löschung Art. 17 EU-DSGVO i.V.m. § 34 HDSIG
- das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 EU-DSGVO i.V.m. § 34 HDSIG
- das Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 EU-DSGVO
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 – 0
Telefax: +49 611 1408 – 900 / 901
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a. EU-DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, berührt wird.
Widerspruchsrecht Art. 21 EU-DSGVO i.V.m. § 35 HDSIG
Erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. e) EU-DSGVO), haben Sie gemäß Art. 21 EU-DSGVO i.V.m. § 35 HDSIG das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Können durch uns in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine zwingenden schutzwürdigen Gründe, die Ihren Rechten, Freiheiten und Interessen überwiegen, nachgewiesen werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.
Einsatz von Cookies
Im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung werden Cookies eingesetzt. Durch den Einsatz dieser Cookies werden weder persönliche Daten gespeichert noch solche mit Ihren persönlichen Nutzerdaten verbunden. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt und dort meist auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Sie werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können auch keinen Schaden anrichten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
Informationen zur Kreisstadt Dietzenbach
Kontakt
Auszeichnungen

