Die Ausbildung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (m/w/d):
Allgemeines:
- Beginn: 1. September
- Dauer: 3 Jahre
Schule/Theorie:
- Berufsschule:
- Hermann-Gundert-Schule in Calw (Blockunterricht - Die Dauer der Schulblöcke variiert)
- Die Kosten für die Unterbringung im Wohnheim werden von der Stadtverwaltung übernommen.
- Die theoretische Ausbildung umfasst nicht nur die Fachrichtung Bibliothek, sondern auch die vier weiteren Fachrichtungen Archiv, Information und Dokumentation, Medizinische Dokumentation, Bildagentur
Praxis:
- Die praktische Ausbildung erfolgt in der Stadtbücherei Eislingen, wobei alle wichtigen Inhalte der zu lernenden Fachrichtung vermittelt werden (Mitarbeit in allen Bereichen der Bibliothek, u. a. Benutzungsdienst, Medienerwerbung und -bearbeitung, Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit, digitale Infrastruktur und Angebote)
- Praktika: während der Praxisphase werden Praktika in Einrichtungen der anderen Fachrichtungen, etwa im Archiv, absolviert
Rahmenbedingungen:
- Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche in der Praxis (Mo-Fr + 1 Samstagsdienst und 2 Spätdienste im Monat), Freistellung für die Schul-/Theorietage
- Gehalt: beginnend mit circa 1.300 € brutto pro Monat im ersten Ausbildungsjahr
Prüfungen:
- Klassenarbeiten an der Hermann-Gundert-Schule in acht allgemeinbildenden und ausbildungsbezogenen Fächern (Ausstellung eines Berufsschulzeugnisses)
- schriftliche Zwischenprüfung: im Frühjahr des zweiten Ausbildungsjahres
- schriftliche Abschlussprüfungen: im Mai des dritten Ausbildungsjahres
- fachpraktische Abschlussprüfung: im Juli des dritten Ausbildungsjahres
Ausbildung bei der Stadtverwaltung Eislingen/Fils
- Ausbildungsleitung als übergeordnete Ansprechperson
- eine verantwortliche Ausbilderin
- Einbindung in den Arbeitsalltag (Mitarbeit statt Zuschauen)
- Anwendung von erlernten theoretischen Kenntnissen
- Ausbildungszeugnis nach Beendigung der Ausbildung
- Präsentation des Ausbildungsberufes auf der Eislinger Ausbildungsmesse "Fit 4 Future" und beim Berufsinformationstag
- fünftägige bezahlte Freistellung zur Vorbereitung auf die letzte Abschlussprüfung
- Übernahmechance
Voraussetzungen:
allgemein:
- mindestens einen guten Realschulabschluss (Deutsch und Mathe Note 3 oder besser)
personenbezogen:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen und Medien
- hohe und kontinuierliche Lernbereitschaft
- sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit und Offenheit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Weitere Informationen zu diesem vielseitigen und nie langweiligen Beruf findest du hier: https://meinjob-bibliothek.de/ausbildung/
Bei Fragen kannst du dich gern an die Ausbilderin der Stadtbücherei, Anastasia Scheklein, wenden. Du erreichst Sie unter 07161-804 269 oder unter a.scheklein@eislingen.de.