Berufsbild
Während Ihres dualen Studiums übernehmen Sie verantwortungsvolle Aufgaben und werden dazu befähigt, Bildungsprozesse zu gestalten, Förderprogramme für behinderte Kinder anzuzeigen, die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund und ihren Familien zu fördern sowie religionspädagogische Konzepte zu entwickeln.
Studienbeginn
Das duale Studium beginnt zum 1. Oktober 2025.
Voraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Bei Fachhochschulreife, erfolgreich bestandener Studierfähigkeitstest der DHBW
- hohe soziale Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
Studieninhalte
Die erfolgreiche Bewältigung komplexer Angelegenheiten, wie z. B. sozialer Probleme oder schwieriger Situationen von Einzelpersonen, Gruppen oder des Gemeinwesens ist Ziel des Studiums. Die Studienrichtung "Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik" verknüpft das generalistische Basiswissen zur Sozialen Arbeit mit dem der Pädagogik der frühen Kindheit. Studierende erlernen die allgemeinen Grundlagen der Sozialen Arbeit und lernen die notwendigen Schlüsselqualifikationen des elementarischen Handlungsfelds anzuwenden.
Studiendauer und -gliederung
Das duale Studium erstreckt sich über einen Zeitraum von drei Jahren. Die theoretischen Inhalte werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Studienort Stuttgart vermittelt. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt bei der Stadt Kornwestheim in einem Kindergarten. Im dritten Studienjahr wird die Bachelorarbeit angefertigt. Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums haben Sie die Möglichkeit die pädagogische Arbeit von Kindern und ihren Eltern in Kitas oder auch die Leitung einer Kita zu übernehmen.
Hinweise zum Praxiseinsatz
Die Praxisphase erfolgt in einem Kindergarten.
Hinweise zum Bewerbungsprozess
Die Bewerbungsfrist endet zum 04. Juni 2025.
Vergütung
Während Ihres Studiums erhalten Sie eine Vergütung i. H. v. 1.400,00 € brutto monatlich.
Weitere Informationen
Homepage der dualen Hochschule Stuttgart
Vorteile der Stadt Kornwestheim
Die Stadt Kornwestheim erstattet ihren Studenten die Fahrtkosten für die öffentlichen Verkehrsmittel.