Ansprechpartner

Josef Kotz
09621/39-106
Sophie Aures
09621/39-105
2025-10-09T14:32:33+02:00 stellenangebote 2025-11-02T23:59:59+01:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p493034 Landratsamt Amberg Sulzbach https://www.mein-check-in.de/templates/kreis-as/img/job/logo_small.png Kulturschloss Theuern Portnerstr. 1 Kümmersbruck 92245 bavaria DE
Banner

Leiter (m/w/d) Kultur-Schloss Theuern

Der Landkreis Amberg-Sulzbach ist Heimat für Zukunft

 

Das Amberg-Sulzbacher Land liegt im Herzen von Bayern. Rund 103.000 Menschen haben hier ihre Heimat für Zukunft gefunden.

 

Der Landkreis Amberg-Sulzbach, der die kreisfreie Stadt Amberg umschließt, ist ein starker und dynamischer Wirtschaftsraum mit hoher Wohn- und Lebensqualität. Zahlreiche Hidden-Champions verschiedenster Branchen sind hier angesiedelt und bieten attraktive Arbeitsplätze.

 

Auch das Landratsamt Amberg-Sulzbach als moderner Dienstleister ist ein wichtiger und attraktiver Arbeitgeber für die Menschen in der Region. Rund 650 Mitarbeiter kümmern sich am Landratsamt um die unterschiedlichsten Anliegen der Landkreisbewohner. Das beginnt beim Amt für Abfallwirtschaft und endet nicht zuletzt bei der Zulassungsstelle für Kraftfahrzeuge. 

 

Das Landratsamt Amberg-Sulzbach ist dabei ständig auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern, die ebenso aufgeschlossen wie verantwortungsvoll sind, gerne im Team arbeiten und sich für ihre Mitmenschen einbringen wollen.

Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem top motivierten Umfeld, ein geregeltes Gehalt, flexible Arbeitszeitmodelle und Karrieremöglichkeiten.

 

Stellenausschreibung

 

 

Der Landkreis Amberg-Sulzbach sucht zum 01.01.2026 auf einer unbefristeten Vollzeitstelle

 

einen Leiter des Kultur-Schlosses Theuern (m/w/d).

 

Das Museum ist organisatorisch in den Bereich Tourismus beim Landratsamt Amberg-Sulzbach eingegliedert.

Das Hammerschloss in Theuern beherbergt das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern mit seinen Außenstellen. Das denkmalgeschützte Gebäude wird derzeit saniert und behandelt die Montan- und Industriegeschichte Ostbayerns. Mit seinen Sälen ist das Haus zudem Ort für Kulturveranstaltungen, Firmen- und Familienfeiern, Symposien etc. Gesucht wird ein Allround-Talent, das nicht nur über einen wissenschaftlich-historischen Hintergrund verfügt, sondern auch didaktisch-pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement hat.

 

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

 

  • Leitung des Museums mit seinen Außenstellen als besucherorientierte Einrichtung unter wissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Gesichtspunkten mit dem Ziel der Erhöhung der kulturellen und touristischen Attraktivität
  • Betreuung der Sammlungen, der Bibliothek und der Firmenarchive durch Publikationstätigkeit, Dokumentation und Digitalisierung
  • Konzeption von Wechsel- und Dauerausstellungen
  • Organisation, Planung und Durchführung des Veranstaltungsprogramms (Märkte, Vorträge, Symposien, Konzerte etc.), Verhandlung mit Künstlern und Agenturen
  • Vermietung der Säle für Tagungen und Hochzeiten etc.
  • Presse-, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Werbung (Flyer, Internet, Social Media, …)

 

Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine engagierte Persönlich­keit mit abgeschlossenem Studium der Fach­richtung Kultur­management / Kultur­wissenschaften oder mit einer vergleich­baren Quali­fikation und großer Affini­tät zu musealen Themen. Außerdem ver­fügen Sie über kreative Ideen für ein spannendes Kultur­programm und sind idealer­weise gut vernetzt in der Musik- und Kultur­szene.

 

Erwartet werden:

 

  • Erfahrung im Kultur- und Veranstaltungsmanagement
  • fundiertes Wissen über die regionale Wirtschafts- und Montangeschichte sowie methodische Kompetenzen
  • Idealerweise Erfahrungen in der Arbeit in einem Museum
  • Gute Kennt­nisse in MS-Office
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick
  • Sicherheit im sprachlichen Ausdruck und Stil
  • Sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Kreativität, selbständiges Arbeiten, Belastbarkeit und Flexibilität auch im Hinblick auf Arbeitszeiten (z.B. Wochenende)
  • Organisationsgeschick und gute Koordinationsfähigkeit

 

Das Beschäftigungsverhältnis und die Bezahlung erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

 

Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100 % (z. Zt. 39 Stunden).

 

 

 

 

Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).

 

Bewerbungsschluss: 02.11.2025

Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal

www.kreis-as.de/stellenausschreibungen/

 

 

Ansprechpartner:

für Fragen zum Arbeitsverhältnis:

Herr Kotz, Tel. 09621/39-106 oder Frau D. Kellner, Tel. 09621/39-105

für Fragen zur Tätigkeit:

Herr Zaremba, Tel. 09621/39-594, oder Herr Dr. Schreiner, Tel. 09621/39-7933

 

Amberg, 08.10.2025                                                         Landkreis Amberg-Sulzbach

                                                                                               Richard Reisinger, Landrat

Standort: Kulturschloss Theuern
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.