Ansprechpartner

Steffen Zinner
03675-871 348
03675-871 348
Josefine Weidenhammer
03675-871 250
03675-871 250
Kathrin Edelmann
03675-871 332
03675-871 332
2025-06-30T07:12:17+02:00 stellenangebote 2025-07-31T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p477767 Landkreis Sonneberg Landkreis Sonneberg Bahnhofstraße 66 Sonneberg 96515 thringia DE

Technischer Sachbearbeiter Untere Wasserbehörde m/w/d

Landratsamt Sonneberg

- Der Landrat -

 

Stellenausschreibung

Im Umweltamt des Landratsamtes Sonneberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Technischen Sachbearbeiters Untere Wasserbehörde (m/w/d) - für den Bereich Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen/Industrieabwasser zunächst befristet für 1 Jahr zu besetzen. Bei Bewährung wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.

Wasser, Boden, Luft, Natur die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Umweltamtes im Landratsamt Sonneberg ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Das Aufgabengebiet der Stelle umfasst insbesondere:

  • Erlaubnisverfahren für Gewässerbenutzungen - Industrieabwasser
  • Genehmigungsverfahren für Indirekteinleitungen
  • Entgegennahme und Prüfung von Eigenkontrollberichten nach Thüringer
  • Eigenkontrollverordnung und Veranlassung von Maßnahmen (Bereich Gewerbe/Industrie)
  • Zulassung / Genehmigung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (Bereich Gewerbe/Industrie)
  • Eignungsfeststellung von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Überwachung Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen/ Anordnungen
  • Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren, Vollstreckung von Verwaltungsakten
  • Technische Prüfung / Überwachung / Bauabnahme bei Industrieabwassereinleitungen und gewerblichen Indirekteinleitungen
  • Technische Prüfung von Unterlagen / Vorhaben für Anlagen zum Umgang mit

wassergefährdenden Stoffen

  • Fachliche Beratung von Antragstellern, Ingenieurbüros und anderen Behörden zu wasserwirtschaftlich relevanten Problemen
  • Erstellung fachtechnischer Stellungnahmen als TÖB
  • Erstellung von Statistiken/Jahresberichten für obere Behörden
  • Bereitschaftsdienst - Vollzug gesetzl. Regelungen zur Gefahrenabwehr

Anforderungsprofil:

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom FH oder Bachelor Eng./Sc.) der Fachrichtung Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Maschinenbau oder Bauwesen bzw. abgeschlossenes Fachschulstudium als staatlich geprüfter Techniker/in der Fachrichtung Umweltschutztechnik oder vergleichbare Abschlüsse mit Bezug zu den o.g. Aufgaben
  • Berufserfahrung bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen von Vorteil
  • fachliches Breitenwissen in der Wasserwirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung/Umweltverwaltung sind wünschenswert
  • Fachkenntnisse in der Anlagen- sowie Verfahrenstechnik von Vorteil
  • sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksformen in der deutschen Sprache
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Ihre Arbeitsweise ist selbständig und strukturiert. Sie verfügen über Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
  • Führerschein Klasse B von Vorteil

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Diese wird mit der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA vergütet, sofern die Qualifikationserfordernisse erfüllt sind.

Es kommen nur Bewerber (m/w/d) in Betracht, die zu keiner Zeit in einem befristeten oder unbefristeten Arbeits-/Dienstverhältnis mit dem Landratsamt Sonneberg gestanden haben.

Wenn Sie Interesse haben, richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, sämtliche Ausbildungs-, Prüfungs- und Beschäftigungsnachweise) auf dem Postweg bis spätestens 31.07.2025 an das Landratsamt Sonneberg, Amt für Personal und Organisation, Bahnhofstraße 66, 96515 Sonneberg.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre Bewerbung nur zurückgesandt wird, wenn Sie einen frankierten Rückumschlag beilegen. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen nach zwei Monaten datengeschützt vernichtet. Kosten für das Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet. Wir werden Ihre Bewerbung selbstverständlich vertraulich behandeln.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Kreisverwaltung Sonneberg die von Ihnen an uns übermittelten Daten zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung gemäß DSGVO erheben, verarbeiten und nutzen darf. 

Sonneberg, 30.06.2025

 

 

Robert Sesselmann

Landrat

 

Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.