Du suchst nach dem richtigen Beruf, in dem Du Deine persönlichen Stärken entfalten kannst,
aber auch Teamarbeit gefragt ist? Dann ist eine
Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
- Fachrichtung Kommunalverwaltung -
beim Landkreis Dingolfing-Landau
ab 1. September 2026 genau das Richtige für Dich!
Was kommt auf dich zu?
- In drei Ausbildungsjahren werden Dir die theoretischen Ausbildungsinhalte, wie z. B. Kommunalrecht, Verwaltungsrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaft und Bürokommunikation vermittelt und
- Du sammelst praktische Erfahrungen in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Landkreisverwaltung.
- Am Ende der Ausbildung bist Du Fachkraft für Fragen zu geltendem Recht, mit Personalangelegenheiten betraut, erledigst alles rund um Haushalts- und Rechnungswesen und kümmerst Dich um die Anliegen der Bürger.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Betriebliche Ausbildung
- Zuweisung zu verschiedenen Sachgebieten innerhalb der Behörde für je circa sechs Wochen
Schulische Ausbildung
- Wo? Staatliche Berufsschule II in Landshut
- Blockunterricht
- Zwei Schulblöcke je Ausbildungsjahr
- Dauer: je ca. 6 bis 8 Wochen
Überbetriebliche Ausbildung
- Wo? Bayerische Verwaltungsschule (BVS) an verschiedenen Orten in Bayern wie z. B. Lauingen an der Donau, Holzhausen am Ammersee, etc. (kostenlose Unterkunft und Verpflegung)
- 2 Volllehrgänge je Ausbildungsjahr (jeweils nach Berufsschulblock)
- Dauer: je ca. 2 bis 3 Wochen
Wie sieht es mit der Arbeitszeit aus?
- 39-Stunden-Woche
- Gleitzeit
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- 1,5 Tage Sonderurlaub
Was verdienst Du?
- 1. Ausbildungsjahr: 1.368 Euro (brutto)
- 2. Ausbildungsjahr: 1.418 Euro (brutto)
- 3. Ausbildungsjahr: 1.464 Euro (brutto)
(Grundlage der Höhe ist der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - TVAöD)
Hinzu kommen jährlich eine Sonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen!
Worauf kommt es uns an?
- guter qualifizierender Abschluss der Mittelschule oder bevorzugt mittlerer Bildungsabschluss
- gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Flexibilität
- Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen Lernen sowie zur gewissenhaften und systematischen Anwendung gesetzlicher Vorschriften
- Freude am Umgang mit Menschen
- Teamgeist
- eigenständige konzentrierte Arbeitsweise
Wir geben alles dafür, dass Du zu uns kommst:
- eine anspruchsvolle dreijährige Berufsausbildung
- vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte
- herausfordernde Aufgaben mit viel Lernpotenzial sowie Freiraum für eigene Ideen und Lösungsansätze
- flexible Arbeitszeiten
- gute Zukunftsperspektiven mit der Möglichkeit, sich fachlich weiter zu qualifizieren
- betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Initiative gesunder Betrieb, in dessen Rahmen bis zu 20 € pro Monat steuerfrei durch sportliche Aktivitäten hinzuverdient werden können; Betriebssport; Yoga)
- modern ausgestattete Arbeitsplätze
- Chancengleichheit von Frauen und Männern
- kollegiales und angenehmes Arbeitsumfeld
- kostenloses Tablet für die Ausbildung
- kostenloses Jobticket für den ÖPNV
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bewerbungen sind ausschließlich über unser Bewerberportal (www.mein-check-in.de/landkreis-dingolfing-landau) bis spätestens 30. September 2025 möglich. Die Unterlagen werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen?
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich und für personalrechtliche Fragen erteilt Dir gerne der Ausbildungsleiter, Herr Markus Allmannshofer (08731 87-117). Weitere Informationen über den Landkreis Dingolfing-Landau findest Du auf unserer Homepage www.dingolfing-landau.de.
Standort: Landkreis Dingolfing-Landau