bei Ihrer Landkreisverwaltung
Aktuell befinden sich 62 Ausschreibungen im System.
Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote des Landratsamtes Göppingen.
Wir freuen uns auf Sie!
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Jobcenter Landkreis Göppingen, Standort Göppingen, Abteilung Leistungsgewährung, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 9c TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Bulling, Jobcenter Landkreis Göppingen, Tel. 07161 9770-588 oder Frau Rohm, Hauptamt, Tel. 07161 202-1036, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Forstamt, Abteilung Verwaltung, Waldbewirtschaftung und Förderung, suchen wir zum 01.08.2023 einen
Trainee für den gehobenen technischen Forstdienst (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 9b TVöD und ist für die Dauer von zwei Jahren befristet.
Mit einer berufsbegleitenden Qualifizierung werden Sie auf die forstliche Berufspraxis vorbereitet und erlangen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst. Bei erfolgreichem Abschluss des Traineeprogramms und dem Vorliegen der persönlichen Eignung besteht im Anschluss die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Maier, Forstamt, Tel. 07161 / 202-2400 oder Frau Beck, Hauptamt, Tel. 07161 / 202-1029 zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Amt für Schulen und Bildung, Schulverwaltung, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Regionalen Übergangsmanager RÜM (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von zunächst 75% mit der Option der Aufstockung auf 100%. Die Stelle wird im Zuge des Modellvorhabens „Neugestaltung Übergang Schule – Berufe in Baden-Württemberg“ neu eingerichtet und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Das regionale Übergangsmanagement setzt die neue Konzeption des Übergangsbereichs von der Schule in den Beruf im Landkreis Göppingen regionalspezifisch um. Schwächere Jugendliche mit Förderbedarf sollen so beim Übergang unterstützt und betreut werden.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 10 TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Gonschorek, Amt für Schulen und Bildung, Tel. 07161 202-3213 oder Frau Schreiner, Hauptamt, Tel. 07161 202-1032, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreisjugendamt, Abteilung Soziale Dienste, Außenstelle Geislingen, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt bzw. zum 01.01.2024 zwei
Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 70 % bzw. 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe S 14 TVöD. Eine Stelle, mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, ist unbefristet zu besetzen. Die zweite Stelle, mit einem Beschäftigungsumfang von 70 %, ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stellen sind teilbar.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Helbing, Kreisjugendamt, Tel. 07331 304-416 oder Frau Müller, Hauptamt, Tel. 07161 202-1037, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreisjugendamt, Abteilung Soziale Dienste, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei
Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe S 14 TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stellen sind teilbar.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Becer, Kreisjugendamt, Tel. 07161 202-4310 oder Frau Müller, Hauptamt, Tel. 07161 202-1037, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreisjugendamt, Beratung und Jugendstrafverfahren, Sachgebiet Jugendhilfe im Strafverfahren, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt, bzw. zum 01.09.2023 zwei
Sozialpädagogen/ Sozialarbeiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von jeweils 90 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe S 12 TVöD. Eine Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die zweite Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst bis zum 11.04.2025 befristet. Bei dieser Stelle sind 10 % des Beschäftigungsumfangs zudem bis zum 13.04.2024 befristet.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Väth, Kreisjugendamt, Tel. 07161 202-4360 oder Frau Müller, Hauptamt, Tel. 07161 202-1037, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, Abteilung Personenbeförderung, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter Personenbeförderungsrecht/ÖPNV (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Stelle eignet sich auch für Neuabsolventen der Hochschulen für öffentliche Verwaltung oder der Verkehrswirtschaft.
Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. in Entgeltgruppe 9b TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Hettwer, Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur, Tel. 07161/202-5520 oder Frau Rohm, Hauptamt, Tel. 07161/202-1036, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreisjugendamt, Abteilung Koordinierung, Planung, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter im Inklusionsfachdienst (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe S 11b TVöD. Eine Neubewertung der Stelle ist vorgesehen.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bitte bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Schonard, Kreisjugendamt, Tel. 07161 202-4213 oder Frau Müller, Hauptamt, Tel. 07161 202-1037, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt, entsprechend Ihrer Qualifikation, bis Besoldungsgruppe A 10 LBesO bzw. bis Entgeltgruppe 9b TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Krückel, Kreissozialamt, Tel. 07161 202-4073 oder Herr Wolber, Hauptamt, Tel. 07161 202-1028, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Umweltschutzamt, Abteilung Naturschutz, Jagd, Fischerei, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Wildtierbeauftragten (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 9c TVöD. Die Stelle ist teilbar.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Maier, Umweltschutzamt, Tel. 07161 202-2260 oder Frau Kottmann, Hauptamt, Tel. 07161 202-1031, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kommunalamt suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 70 % im Rahmen einer Vertretung. Eine Weiterbeschäftigung nach Ende der Vertretung wird im Rahmen einer Pool-Stelle im Beamtenverhältnis in Aussicht gestellt. Ein Wechsel des Aufgabengebiets zu einem späteren Zeitpunkt ist daher möglich.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO bzw. in einer Entgeltgruppe der analogen Bewertung nach TVöD. Die Stelle ist teilbar.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Verena Kohnle, Leiterin des Kommunalamts, Tel. 07161 202-1200 oder Frau Trzaska, Hauptamt, Tel. 07161 202-1034, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unsere Bodelschwingh-Schule Göppingen, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung, suchen wir zum nächsten Schuljahr mehrere
Schulassistenzkräfte (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 30 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst für das Schuljahr 2023/2024 befristet.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellungen erfolgen im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 4 TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Löffler, Schulleiterin der Bodelschwingh-Schule Göppingen, Tel. 07161 202-6000 oder Frau Schreiner, Hauptamt, Tel. 07161 202-1032, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Amt für Hochbau, Gebäudemanagement und Straßen, Abteilung Hochbau und Technik, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
technischen Sachbearbeiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %, davon 50% unbefristet und 50 % befristet bis 11.03.2024.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 9b TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Kraft, Amt für Hochbau, Gebäudemanagement und Straßen, Tel. 07161 202-3301 oder Frau Schreiner, Hauptamt, Tel. 07161 202-1032, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Amt für Hochbau, Gebäudemanagement und Straßen, Abteilung Hochbau und Technik, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Bauingenieur mit stv. Abteilungsleitung (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 60 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 10 TVöD und ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung zunächst befristet für ein Jahr.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Kraft, Amt für Hochbau, Gebäudemanagement und Straßen, Tel. 07161 202- 3301 oder Frau Schreiner, Hauptamt, Tel. 07161 202-1032, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreisprüfungsamt suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die örtliche Prüfung zwei
Prüfer (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % und 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO bzw. in einer Entgeltgruppe der analogen Bewertung nach TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 18.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Kasper, Leiter des Kreisprüfungsamtes, Tel. 07161 202-1300 oder Frau Trzaska, Hauptamt, Tel. 07161 202-1034, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Rechts- und Ordnungsamt, Abteilung Ordnungswidrigkeiten, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter für die Geschwindigkeitsüberwachung (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 5 TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Kreidenweiß, Rechts- und Ordnungsamt, Tel. 07161/202-5100 oder Frau Beck, Hauptamt, Tel. 07161/202-1029 zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt zwei
Verwaltungsangestellte (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 6 TVöD. Eine Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die zweite Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Krückel, Kreissozialamt, Tel. 07161 202-4073 oder Herr Wolber, Hauptamt, Tel. 07161 202-1028, zur Verfügung
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Amt für Finanzen und Beteiligungen, Abteilung Finanzverwaltung, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter Haushaltsplanung/ Bewirtschaftung (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 80 bis 100%.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO bzw. mit vergleichbarer Vergütung nach TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 04.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Kronmüller, Amt für Finanzen und Beteiligungen, Tel. 07161 202-3110 oder Frau Schreiner, Hauptamt, Tel. 07161 202-1032, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Abteilung Flurneuordnung, am Standort Geislingen an der Steige suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Vermessungstechniker (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100%.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 9a TVöD.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Betz, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Tel. 07331 304-200 oder Frau Beck, Hauptamt, Tel. 07161 202-1029, zur Verfügung
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Abteilung Flurneuordnung, am Standort Geislingen an der Steige suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
technischen Sachbearbeiter Flurneuordnung (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 10 TVöD oder bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A 11 LBesO. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Betz, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Tel. 07331 304-200, oder Frau Beck, Hauptamt, Tel. 07161 202-1029, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Umweltschutzamt, Abteilung Wasser und Boden, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
technischen Sachbearbeiter für den Bereich kommunales Abwasser (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Neft, Umweltschutzamt, Tel. 07161 202-2200 oder Frau Kottmann, Hauptamt, Tel. 07161 202-1031, zur Verfügung
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Landwirtschaftsamt, Abteilung Ausgleichsleistungen und Verwaltungskontrolle, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter EU-Ausgleichsleistungen (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 9a TVöD und ist zunächst befristet bis 31.08.2024. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 04.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Dr. Over, Landwirtschaftsamt, Tel. 07161 202-2500 oder Frau Beck, Hauptamt, Tel. 07161 202-1029, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Straßenverkehrsamt, Abteilung Kfz-Zulassungsstelle, Standort Geislingen, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter Kfz-Zulassungswesen (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt in Besoldungsgruppe A8 LBesO bzw. in Entgeltgruppe 6 TVöD. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 04.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Kuray, Straßenverkehrsamt, Tel. 07161 202-5240 oder Frau Schreiner, Hauptamt, 07161 202-1032, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Straßenverkehrsamt, Abteilung Kfz-Zulassungsstelle, Standort Göppingen, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter Kfz-Zulassungswesen (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVöD und ist zunächst für die Dauer von einem Jahr befristet. Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 04.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Kuray, Straßenverkehrsamt, Tel. 07161 202-5240 oder Frau Schreiner, Hauptamt, 07161 202-1032, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Planung, Beratung, Sozialleistungen, suchen wir für den Bereich Betreuungsbehörde – Betreuung für Volljährige zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter Betreuungsbehörde (m/w/d)
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO bzw. in Entgeltgruppe 9c TVöD. Die Stelle ist teilbar.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 11.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Lehnert, Kreissozialamt, Tel. 07161 202-4100 oder Frau Kopp, Hauptamt, Tel. 07161 202-1035, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Leiter des Kreissozialamtes (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Das Kreissozialamt besteht aus vier Abteilungen mit derzeit ca. 200 Beschäftigten. In den Zuständigkeitsbereich fallen hierbei u. a. die Bereiche Alten-, Behinderten- und Integrationshilfe, Asyl- und Flüchtlingswesen, Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, Sozialhilfe, Schuldnerberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst, Betreuungsbehörde und Ausbildungsförderung.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Stelle ist im Stellenplan in Besoldungsgruppe A 15 LBesO ausgewiesen.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 25.06.2023. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Lehnert, Kreissozialamt, Tel. 07161 202-4100 oder Frau Schmalenberger, Hauptamt, Tel. 07161 202-1030, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Hauptamt, Abteilung Informationstechnologie, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
IT-Systemadministrator (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und freuen uns über Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Portal unter www.landkreis-goeppingen.de. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Ganser, Hauptamt, Tel. 07161/202-1140 oder Frau Trzaska, Hauptamt, Tel. 07161/202-1034, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen, suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Hausmeister (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 4 TVöD und ist auf zwei Jahre befristet.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Krückel, Kreissozialamt, Tel. 07161 202-4073 oder Herr Wolber, Hauptamt, Tel. 07161 202-1028, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen, suchen wir fortlaufend
Mitarbeiter im Sozialdienst für Geflüchtete (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis, je nach Qualifikation, in Entgeltgruppe S 8b bzw. in Entgeltgruppe S 12 TVöD und ist auf zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung bei entsprechender Bewährung wird in Aussicht gestellt.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Gerloch, Kreissozialamt, Tel. 07161 202-4060 oder Herr Wolber, Hauptamt, Tel. 07161 202-1028, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für unser Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen, suchen wir fortlaufend
Wohnheimleiter (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 %.
Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 8 TVöD und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung bei entsprechender Bewährung wird in Aussicht gestellt.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Krückel, Kreissozialamt, Tel. 07161 202-4073 oder Herr Wolber, Hauptamt, Tel. 07161 202-1028, zur Verfügung.
Im Landkreis Göppingen benötigen immer mehr Menschen eine rechtliche Betreuung. Für diese Aufgabe werden
Selbstständige Berufsbetreuer (m/w/d)
in Teilzeit oder Vollzeit gesucht.
Das Aufgabengebiet umfasst die Vertretung der rechtlichen Interessen der betreuten Personen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder zum Teil nicht mehr selbstständig besorgen können. Sie erfolgt in den vom Gericht festgelegten Aufgabenkreisen. Im Vordergrund stehen das Wohl des Betroffenen und dessen Wünsche. Berufsbetreuer werden vom Betreuungsgericht bestellt und unterliegen der Aufsicht durch das Gericht. Die Vergütung erfolgt im Rahmen von Fallpauschalen. Rechtliche Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer üben ihre Tätigkeit selbstständig aus und müssen hierfür ein Gewerbe anmelden. Es handelt sich somit nicht um ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.
Fachliche Voraussetzungen
Seit Inkrafttreten der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsgesetzes am 01.01.2023 müssen berufliche Betreuer ein Registrierungsverfahren bei ihrer zuständigen Stammbehörde durchlaufen. Voraussetzung für die Registrierung ist insbesondere der Nachweis der erforderlichen Sachkunde. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil für Berufsbetreuer auf der Webseite der Betreuungsbehörde.
Persönliche Voraussetzungen
Vergütung
Die Vergütung erfolgt in pauschalierter Form je nach Fallkonstellation und wird im Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz – VBVG festgelegt. Die Höhe kann dem § 8 Abs. 1 VBVG inkl. der Anlage zu dieser Vorschrift entnommen werden.
Haben Sie Interesse?
Die Mitarbeiter der Betreuungsbehörde geben Ihnen gerne telefonisch nähere Auskunft und schicken Ihnen bei Bedarf einen Vordruck für den Registrierungsantrag zu. Gerne können Sie uns zusätzlich auch einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben zukommen lassen.
Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern:
Frau Gehrig: 07161 202 - 4017 oder
Frau Wenzhöfer (Sekretariat) 07161 202 - 4015 oder
per E-Mail unter betreuungsbehoerde@lkgp.de.
Weitere Informationen zur Tätigkeit als Berufsbetreuer/in finden Sie auch unter:
Bundesverband der Berufsbetreuer e.V.
Bundesverband freier Berufsbetreuer e.V.
Liebe Bewerberin, lieber Bewerber,
für Sie ist derzeit kein passendes Stellenangebot dabei? Dann bewerben Sie sich gerne initiativ bei uns. Wir merken Ihre Bewerbung bei uns vor und kommen wieder auf Sie zu.
Um Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten, sind uns folgende Angaben im Anschreiben wichtig: Ihre Interessensschwerpunkte für unsere verschiedenen Fachbereiche, aber natürlich auch gerne Hinweise, welche Bereiche für Sie nicht in Frage kommen. Sollten Sie sich bereits für eine explizite Stelle interessieren, teilen Sie uns auch dies gerne mit.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Horn, Hauptamt, Abteilung Personal und Ausbildung, Tel. 07161 202-1039 bzw. E-Mail: bewerbung@lkgp.de, zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung!
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für verschiedene Bereiche suchen wir zum 01.03.2023 mehrere
Bachelor of Arts – Public Management
Bachelor of Laws – Allgemeine Finanzverwaltung
Bachelor of Laws – Rentenversicherung
mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 100 %.
Die Poolstellen werden in den Dezernaten Zentrale Steuerung und Verwaltung; Umwelt und Bauen; Finanzen, Schulen und Beteiligungen; Jugend und Soziales sowie Recht, Ordnung und Mobilität angeboten.
Wir bieten:
Wir erwarten:
Die Stelle ist im Stellenplan in Besoldungsgruppe A 11 LBesO ausgewiesen. Die Perspektive auf eine andere Verwendung ggfs. auch im Rahmen einer Führungsfunktion ist gegeben.
Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Trzaska, Hauptamt, Tel. 07161 202-1034, zur Verfügung.
Der Landkreis Göppingen ist ein attraktiver, landschaftlich reizvoller und lebenswerter Landkreis in der Region Stuttgart. Wir sind ein moderner und innovativer Dienstleistungsbetrieb, der als familienbewusster und demografieorientierter Arbeitgeber ausgezeichnet ist. Für verschiedene Bereiche suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt mehrere
Verwaltungswirte/ Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 %.
Die Poolstellen werden in den Dezernaten Jugend und Soziales sowie Recht, Ordnung und Mobilität angeboten.
Wir bieten:
Wir erwarten:
Die Einstellung erfolgt je nach Tätigkeit bis Entgeltgruppe 9a bzw. bis A 9 LBesO mittlerer Dienst (vorbehaltlich Anpassung durch die Besoldungsreform). Schwerbehinderte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Schreiner, Hauptamt, Tel. 07161 202-1032, zur Verfügung.
Wir bieten zum 01.09.2023 einen Platz für die Ausbildung im mittleren vermessungstechnischen Dienst an.
Einstellungsvoraussetzungen:
Ausbildungsdauer:
8 Monate
Ausführliche Informationen zur Ausbildung beim Landratsamt Göppingen findest Du auf unserer Homepage oder beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung -> Unsere Themen -> Ausbildung.
Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich jetzt online.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ansprechpartner/in
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-391
Simon Betz, Leiter des Amtes für Vermessung und Flurneuordnung, Geislingen
Tel. +49 7331 304-200
Wir bieten jährlich drei Plätze für die Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst an.
Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2024.
Du magst es, Abläufe zu organisieren und zu koordinieren? Die Umsetzung von Vorschriften in die Praxis findest du spannend und du interessiert dich für rechtliche Fragenstellungen, Politik und Gesellschaft? Dann ist eine Ausbildung bei uns im Landratsamt vielleicht genau das Richtige für dich!
Hier erfährst du mehr über diese Ausbildung.
Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich jetzt online.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ansprechpartner/in:
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Wir bieten jährlich drei Plätze für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) an.
Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2024.
Verwaltungsfachangestellte sind Ansprechpartner und Helfer für Anliegen aller Art. Bereits in der Ausbildung bekommst du Einblicke in die Aufgaben unserer Ämter und Abteilungen. Die Aufgaben von Verwaltungsfachangestellten sind dementsprechend vielfältig.
Du stehst jedem gerne mit Rat und Tat zur Seite, liebst Ordnung und interessierst dich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst? Dann ist eine Ausbildung bei uns im Landratsamt vielleicht genau das Richtige für dich!
Hier erfährst du mehr über diese Ausbildung.
Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich jetzt online.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ansprechpartner/in:
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Wir bieten jährlich einen oder zwei Plätze im Ausbildungsberuf „Vermessungstechniker“ (m/w/d) an.
Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2024.
Vermessungstechniker sitzen nicht nur im Büro. Ein großer Teil ihrer Arbeit findet im Freien statt. Du hast technisches Verständnis und Interesse an der Arbeit mit modernen Messgeräten? Außerdem bist du gerne im Freien unterwegs? Dann ist eine Ausbildung bei uns im Landratsamt vielleicht genau das Richtige für dich!
Hier erfährst du mehr über die Ausbildung.
Hast Du Interesse? Dann bewirb Dich jetzt online.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Ansprechpartner/in
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Simon Betz, Leiter des Amts für Vermessung und Flurneuordnung, Geislingen
Tel. +49 7331 304-200
E-Mail
Wir bieten in Kooperation mit dem Landratsamt Esslingen jährlich Ausbildungsstellen zum Straßenwärter (m/w/d) an.
Du bist handwerklich geschickt und arbeitest gerne im Freien? Die Arbeit mit großen Geräten bereitet dir Freude? Dann ist diese Ausbildung vielleicht genau das Richtige für dich.
Hier erfährst du mehr über diese Ausbildung.
Eine Bewerbung ist derzeit noch nicht möglich.
Ansprechpartner/in:
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Wir bieten regelmäßig die Ausbildung im gehobenen landwirtschaftstechnischen Dienst an.
Bewerben können Sie sich beim Regierungspräsidium Stuttgart. Dort finden Sie auch weitere wichtige Informationen insbesondere zu den Einstellungsvoraussetzungen.
Ausbildungsdauer
16 Monate
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 01.11.
Informationen zum Ausbildungsverlauf und zu den Prüfungen finden Sie auf der Homepage des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung.
Ansprechpartner/in
Susanne Mainka, Abt. Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
Dr. Ralf Over, Leiter des Landwirtschaftsamts
Tel. +49 7161 202-2500
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Stuttgart ab 01.10.2024 Im Kreisjugendamt, Abteilung Jugendhilfe im Strafverfahren, einen Dualen Studienplatz an.
Arbeitest du gern mit Menschen? Bist du vielleicht schon ehrenamtlich tätig? Fällt es dir leicht auf Menschen zu zugehen und unterstützt und berätst du gerne? Ist es dir wichtig nicht nur theoretisch zu Lernen, sondern von Beginn an praktisch tätig zu sein? Dann wäre vielleicht das o. g. Studium etwas für dich.
Hier erfährst du mehr über das Duale Studium Soziale Arbeit, Soziale Dienste in der Justiz
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online.
Ansprechpartner/in
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Heidenheim ab 01.10.2024 im Kreisjugendamt in der Abteilung Koordinierung, Planung einen Dualen Studienplatz an.
Hast du Freude an der Kommunikation und der Arbeit mit Menschen? Organisierst du gerne und bist an der Verbesserung von Abläufen und Prozessen interessiert? Ist es dir wichtig nicht nur theoretisch zu Lernen, sondern von Beginn an praktisch tätig zu sein? Dann wäre vielleicht das o. g. Studium etwas für dich.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online.
Ansprechpartner/in
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Heidenheim ab 01.10.2024 im Kreissozialamt in der Abteilung Sozialpsychiatrischer Dienst einen Dualen Studienplatz an.
Hast du Freude an der Kommunikation und der Arbeit mit Menschen? Organisierst du gerne und bist an der Verbesserung von Abläufen und Prozessen interessiert? Ist es dir wichtig nicht nur theoretisch zu Lernen, sondern von Beginn an praktisch tätig zu sein? Dann wäre vielleicht das o. g. Studium etwas für dich.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online.
Ansprechpartner/in
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Stuttgart beim Jobcenter Landkreis Göppingen jährlich zwei Duale Studienplätze an.
Arbeitest du gern mit Menschen? Fällt es dir leicht auf Menschen zuzugehen und unterstützt du gerne andere beim Lösen von Problemen? Könntest du dir eine Arbeit mit Vorschriften und Gesetzen vorstellen? Dann wäre vielleicht das o. g. Studium etwas für dich.
Hier erfährst du mehr über das Duale Studium Soziale Arbeit, Arbeit, Integration, Soziale Sicherung
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online.
Ansprechpartner/in:
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Reinhard Matschi, Geschäftsführer, Jobcenter Landkreis Göppingen
Tel. +49 7161 9770-883
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Villingen-Schwenningen beim Jobcenter Landkreis Göppingen zwei Duale Studienplätze an.
Du bist empathisch und sicher in deiner Ausdrucksweise und im Umgang mit anderen Menschen? Du arbeitest gerne im Team, bist zielorientiert und belastbar? Du kannst dich nicht zwischen dem Sozialen und dem Wirtschaftszweig entscheiden? Dann wäre vielleicht das o.g. Studium etwas für dich.
Hier erfährst du mehr zum Dualen Studium Sozialwirtschaft
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online.
Ansprechpartner/in
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Alexander Bulling, stv. Geschäftsführer, Jobcenter Landkreis Göppingen
Tel. +49 7161 9770-260
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Villingen-Schwenningen beim Kreissozialamt im Bereich Eingliederungshilfe einen Dualen Studienplatz an.
Du bist empathisch und sicher in deiner Ausdrucksweise und im Umgang mit anderen Menschen? Du arbeitest gerne im Team, bist zielorientiert und belastbar? Du kannst dich nicht zwischen dem Sozialen und dem Wirtschaftszweig entscheiden? Dann wäre vielleicht das o.g. Studium etwas für dich.
Hier erfährst du mehr zum Dualen Studium Sozialwirtschaft
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online.
Ansprechpartner/in
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Marco Lehnert, Leiter Kreissozialamt
Tel. +49 7161 202-4100
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Stuttgart ab 01.10.2025 in der Abteilung Koordinierung, Planung (Grundsätzliche Angelegenheiten) einen Dualen Studienplatz an.
Arbeitest du gern mit Menschen? Bist du vielleicht schon ehrenamtlich tätig? Fällt es dir leicht auf Menschen zu zugehen und unterstützt du sie gerne beim Lösen von Problemen? Ist es dir wichtig nicht nur theoretisch zu Lernen sondern von Beginn an praktisch tätig zu sein? Dann wäre vielleicht das o. g. Studium etwas für dich.
Eine Bewerbung ist derzeit noch nicht möglich.
Ansprechpartner/in
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Stuttgart beim Kreissozialamt, Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen einen Dualen Studienplatz an.
Arbeitest du gern mit Menschen? Fällt es dir leicht auf Menschen zuzugehen und unterstützt du gerne andere beim Lösen von Problemen? Könntest du dir eine Arbeit mit Vorschriften und Gesetzen vorstellen? Dann wäre vielleicht das o. g. Studium etwas für dich.
Hier erfährst du mehr über das Duale Studium Soziale Arbeit, Arbeit, Integration, Soziale Sicherung
Eine Bewerbung ist derzeit noch nicht möglich.
Ansprechpartner/in
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Stuttgart beim Kreisjugendamt einen Dualen Studienplatz an.
Arbeitest du gern mit Menschen? Fällt es dir leicht auf andere zu zugehen und unterstützt du gerne beim Lösen von Problemen? Könntest du dir vorstellen mit Gesetzen und nach Vorschriften zu arbeiten? Ist es dir wichtig nicht nur theoretisch zu Lernen, sondern von Beginn an praktisch tätig zu sein? Dann wäre vielleicht das o. g. Studium etwas für dich.
Für den Studienbeginn 01.10.2026 ist ein Ausbildungsplatz beim Sozialen Dienst zu besetzen. Der Praxiseinsatz erfolgt in Göppingen.
Eine Bewerbung ist derzeit noch nicht möglich.
Ansprechpartner/in:
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Wir bieten als Ausbildungspartner der DHBW Heidenheim beim Kreisjugendamt einen Dualen Studienplatz an.
Arbeitest du gern mit Menschen? Fällt es dir leicht auf andere zu zugehen und unterstützt du gerne beim Lösen von Problemen? Könntest du dir vorstellen mit Gesetzen und nach Vorschriften zu arbeiten? Ist es dir wichtig nicht nur theoretisch zu Lernen, sondern von Beginn an praktisch tätig zu sein? Dann wäre vielleicht das o. g. Studium etwas für dich.
Für den Studienbeginn 01.10.2026 ist ein Ausbildungsplatz beim Sozialen Dienst zu besetzen. Der Praxiseinsatz erfolgt in Geislingen.
Eine Bewerbung ist derzeit noch nicht möglich.
Ansprechpartner/in
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Du interessierst dich für ein Praktikum beim Landratsamt Göppingen?
Weitere Informationen erhältst du hier.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ansprechpartnerin
Lisa-Marie Horn, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1039
Du interessierst dich für ein Praktikum beim Landratsamt Göppingen?
Weitere Informationen erhältst du hier.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ansprechpartnerin
Sina Löffler, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1042
Das Landratsamt Göppingen bietet auch die Möglichkeit sonstige Praktika (z. B. im Rahmen einer Umschulung) zu absolvieren.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung.
Ansprechpartnerin
Sina Löffler, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1042
Im Wilhelm -Busch-Kindergarten Göppingen (Sprachheilkindergarten) bieten wir jedes Jahr zum 01.09.2024 einen Platz für das Anerkennungspraktikum an.
Du hast einen Abschluss der Fachschule für Sozialpädagogik und möchtest in deinem Anerkennungspraktikum ein weiteres Berufsfeld kennenlernen? Die Arbeit mit sprachbehinderten und entwicklungsverzögerten Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt interessiert dich?
Du bist verantwortungsbewusst, teamfähig und bringst gerne eigene Ideen ein? Dann wäre das Anerkennungspraktikum im Wilhelm-Busch-Kindergarten vielleicht etwas für dich?
Hier erfährst du mehr zum Anerkennungspraktikum im Wilhelm-Busch-Kindergarten
Nächster Praktikumsbeginn ist der 01.09.2024. Eine Bewerbung ist derzeit noch nicht möglich.
Ansprechpartnerin:
Sina Löffler, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1042
Martina Kriesten, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Frau Anina Kindermann, Leiterin Wilhelm-Busch-Kindergarten,
Tel. 07161/202-6130
Wir bieten jährlich zwei Plätze für das Einführungspraktikum im Studiengang B.A. Public Management an.
Der Studiengang B.A. Public Management (gehobener Verwaltungsdienst) bietet alles, was du dir von einer interessanten, abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Ausbildung erwartest. Das vor Beginn des Studiums vorgeschriebene Einführungspraktikum kannst du bei uns absolvieren. Wir bieten dir praxisnahe Einblicke in die Aufgaben einer Landkreisverwaltung.
Weitere Informationen zum Einführungspraktikum erhältst du hier.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich jetzt bei der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ansprechpartner/in
Susanne Mainka, Abteilung Personal und Ausbildung
+ 49 7161 202-1041
Julia Schmalenberger, Ausbildungsleiterin Personal und Ausbildung
+ 49 7161 202-1030
Wir bieten für den Vertiefungsschwerpunkt "Organisation, Personal, Informationsverarbeitung" mehrere Praktikumsplätze an.
Hauptamt - Abteilung Personal und Ausbildung
Personalmanagement mit Personalplanung, Personalentwicklung und Personalbetreuung, laufende Sachbearbeitung von Personalfällen (Beamte und Beschäftigte, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikanten und Auszubildende) und Mitarbeit in der Abteilung Organisation
Hauptamt - Abteilung Information und Kommunikation
Für Kehler Studierende mit dem Vertiefungsschwerpunkt Informationstechnik und -management; nach Rücksprache mit dem Abteilungsleiter
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner/in:
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Wir bieten für den Vertiefungsschwerpunkt "Wirtschaft und Finanzen, öffentliche Betriebe" mehrere Praktikumsplätze an.
Amt für Finanzen und Beteiligungen
Haushaltsplanung, Mitarbeit im Finanzwesen mit KIRP, Haushaltsvollzug, Abrechnungen, Kosten-Leistungsrechnung, Beschaffungen, Belegkontrolle etc.
Abfallwirtschaftsbetrieb
Finanzabteilung
Kreisprüfungsamt
a) Bereich Organisation, Personal und Informationsverarbeitung
Im Rahmen der Prüfung von Personalangelegenheiten werden u.a. die Bereiche Beamtenrecht und Tarifrecht abgedeckt.
b) Bereich Wirtschaft und Finanzen, öffentliche Betriebe
Im Rahmen von Prüfungen werden folgende Themengebiete abgedeckt: Jahresabschlüsse des Landkreises, des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft und von Kreisgemeinden, Durchführung von Kassenprüfungen, Beschaffungswesen, Bauausgaben (VOB, HOAI), Beitragsrecht, Gebührenrecht, Sozial- und Jugendhilfe
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner/in:
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Wir bieten für den Vertiefungsschwerpunkt "Leistungsverwaltung" mehrere Praktikumsplätze an.
Kreissozialamt
Leistungen nach dem SGB XII, insbesondere Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung nach dem SGB XII
Abteilung Asyl- und Flüchtlingswesen
Kreisjugendamt
Vormundschaftsbereich, wirtschaftliche Jugendhilfe, Leistungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)
Jobcenter Landkreis Göppingen
Leistungen für den Lebensunterhalt nach dem SGB II, Leistungen zur Eingliederung in Arbeit, Bildung und Teilhabe
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner/in:
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Wir bieten für den Vertiefungsschwerpunkt "Kommunalpolitik, Führung im öffentlichen Sektor" mehrere Praktikumsplätze an.
Sie erhalten Einblicke rund um die Position des Landrats:
Landrat Edgar Wolff
Sitzungsteilnahme bei internen Besprechungen, Gremienarbeit, Unterstützung bei der Vorbereitung von Terminen.
Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation
Einblick und Mitarbeit bei allen Stellen der dem Landrat direkt zugeordneten Stabstelle (a bis e)
a) Büroleitung
Gesamtkoordination der Projekte innerhalb des Büros für Kreisentwicklung und Kommunikation, Budgetverantwortung; Beratung des Landrats in allen Themen des Büros; Zentrale Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger bei Anregungen oder Beschwerden zur Landkreisverwaltung; Zentrale Ansprechpartnerin für Europaangelegenheiten
Förderarbeit: Initiierung von Förderprojekten, Begleitung und Koordinierung konkreter Förderprojekte, Anlaufstelle bei Fragen zu Förderprogrammen
b) Standortkommunikation
Entwicklung einer Corporate Identity / eines Corporate Design, von Werbekonzepten, Inhalten, Slogans, Bildauswahl, graphische Konzeptionen, Umsetzung auf Homepage und Printprodukten des Landkreises.
c) Persönliche Referentin des Landrats, Pressestelle
Die Persönliche Referentin unterstützt und beträt den Landrat bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben als Verwaltungschef.
Weitere Aufgaben sind: Koordination und Mitwirkung bei Aufgaben des Landrats, Verfassen von Grußworten und Reden, Organisation besonderer Veranstaltungen des Landkreises, Projektarbeit
Öffentlichkeitsarbeit: Ausbau und Pflege von Medienkontakten, Konzeption und Durchführung zielgruppenspezifischer PR-Aktivitäten, Erstellung von Mediendokumentationen zu ausgewählten Projekten und Ereignissen
d) Tourismusförderung
Bündelung und Koordinierung von Tourismusaktivitäten auf Landkreis-Ebene, Ansprechpartner für tourismusspezifische Fragen und kreisübergreifende Tourismusprojekte, Entwicklung und Umsetzung einer zukunftsfähigen Konzeption zur Steigerung der touristischen Wertschöpfung im Landkreis, Tourismus-Marketing mit ausgewählten Instrumenten, Vernetzung der kommunalen und privatwirtschaftlichen touristischen Leistungsträger im Landkreis, Kooperation mit überregionalen und lokalen Tourismus-Organisationen und Gebietskulissen
e) Kreiswirtschaftsförderung
Grundsatzfragen der Wirtschaftsförderung des Landkreises, Ansprechpartner für Unternehmen bei Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren, verwaltungsinterne "Lotsenfunktion" im Sinne der Wirtschaftsfreundlichkeit der Verwaltung, Netzwerkarbeit mit Hochschulen, Kompetenzzentren, Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit den städtischen Wirtschaftsförderern im Landkreis, Standortkommunikation lokal und in Kooperation mit Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, Organisation von Messen, Events
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner/in:
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Wir bieten für den Vertiefungsschwerpunkt "Ordnungsverwaltung" mehrere Praktikumsplätze an.
Bauamt
Baugenehmigungen, Anordnungen, Stellungnahmen zu Widersprüchen, Klageverfahren, etc.
Denkmalschutz, Bauleitplanung, Schornsteinfegerwesen
Umweltschutzamt
Wasserrecht (Anordnungen, Genehmigungen, Erlaubnisse, Schadensfälle), Abfallrecht (Genehmigungen, Anordnungen, Kreislaufwirtschaftsgesetz), Naturschutz (Stellungnahmen zu Vorhaben, Jagdbehörde)
Rechts- und Ordnungsamt - Ordnung und besonderes Polizeirecht
Gewerberecht, Staatsangehörigkeits- und Personenstandsrecht, Waffen- und Sprengstoffe
Einblicke in der Abteilung Katastrophenschutz, Feuerwehrwesen (Katastrophenschutz, Feuerwehrangelegenheiten, Betriebliche Gefahrenabwehrplanung, Rettungsdienst, Zivilschutz und Wehrangelegenheiten) sind auch möglich.
Rechts- und Ordnungsamt - Ausländerwesen
Erteilung von Aufenthaltstiteln, Prüfung Freizügigkeitsrecht von EU-Bürgern
Rechts- und Ordnungsamt - Ordnungswidrigkeiten
Bußgeldbescheide aus verschiedenen Rechtsgebieten, Behandlung von Einsprüchen
Straßenverkehrsamt
Verkehrsrechtliche Anordnungen, Genehmigungen, Verkehrsschauen
Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur
Verkehrsplanung einschließlich Infrastrukturplanung, Öffentlicher Personennahverkehr, Radverkehr, Schüler- und Personenbeförderung sowie Linien- und Fahrplangenehmigungen
Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Insbesondere Überwachungstätigkeit und rechtliche Gefahrenabwehr in den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung (Betriebskontrollen, Ermittlungen, Anordnungen, Rechtsbehelfsverfahren, Einleitung von Bußgeld- und Strafverfahren, rechtliche Stellungnahmen beispielsweise zu Bauvorhaben, usw.)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner/in:
Susanne Mainka, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Martina Kriesten, Ausbildungsleitung, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1040
E-Mail
Wir bieten für das Schuljahr 2023/2024 Plätze für den Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst findet in Kooperation mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben statt. Weitere Informationen erhalten Sie über die Internetadresse www.bafza.de.
Die Plätze für das Schuljahr 2022/2023 sind bereits besetzt.
Bewerbungen für das Schuljahr 2023/2024 sind ab sofort möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt schriftlilch bei einem/einer der unten aufgeführten Ansprechpartner/innen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Landratsamt Göppingen
Hauptamt, Abteilung Personal und Ausbildung
Frau Mainka
Lorcher Str. 6
73033 Göppingen
Ansprechpartner/in
Susanne Mainka, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
Mathias Nagl, Abteilungsleiter des Kreismedienzentrum Göppingen
Tel. +49 7161 91424-11
E-Mail
Dr. Stefan Lang, Abteilungsleiter Kreisarchiv, Kreisarchäologie, Kultur
Tel. +49 7161 50318-12
E-Mail
Sabine Mannsperger, Kreissozialamt
Tel. +49 7161 202-4034
Du möchtest die Zeit zwischen dem Schulabschluss und dem Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums sinnvoll nutzen und einen Dienst für andere oder für die Gesellschaft leisten? Dann ist vielleicht ein Freiwilliges Soziales Jahr genau das Richtige für dich
Wir bieten in jedem Schuljahr Plätze in folgenden Einrichtungen an:
Träger unserer Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr ist der DRK Kreisverband Aalen e.V.
Über das Freiwillige Soziale Jahr beim Landratsamt Göppingen kannst du dich hier informieren.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Hier kannst du dich beim DRK Aalen e.V. informieren und bewerben.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Ansprechpartner/in
Susanne Mainka, Abteilung Personal und Ausbildung
Tel. +49 7161 202-1041
E-Mail
Auskünfte erteilen gerne:
Frau Janke, Bodelschwingh-Schule Göppingen
Tel. +49 7161 202-6000
E-Mail
Frau Ostertag, Schulleiterin der Bodelschwingh-Schule Geislingen
Tel. +49 7331 61750
E-Mail
Frau Kindermann, Leiterin des Wilhelm-Busch-Kindergarten Göppingen
Tel. +49 7161 202-6130
E-Mail
Frau Nagel-Steimle, Leiterin des Schulerburg-Kindergarten Göppingen
Tel. +49 7161 202-6080
Frau Schlenger, Schulleiterin der Wilhelm-Busch-Schule
Tel. +49 7161 202-6100