Aktuell befinden sich 11 Ausschreibungen im System.
Ansprechpartner
Technische Probleme
Mit Sicherheit spannend. Entdecke die vielfältigen Jobangebote der bayerischen Landratsämter!
Zu den JobangebotenWillkommen auf dem Bewerberportal des Landkreises Neu-Ulm
Volltextsuche

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Praktikum für Schülerinnen und Schüler Um Einblicke in den Berufsalltag zu ermöglichen, bieten wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit an, ein entsprechendes Praktikum zu absolvieren.Praktikum für Schülerinnen und Schüler
Schülerinnen und Schüler können beim Landkreis Neu-Ulm im Rahmen von
- BOHS (Berufsorientierung an Hauptschulen) oder
- BORS (Berufsorientierung an Realschulen) oder
- BOGY (Berufsorientierung an Gymnasien) aber auch
- freiwillig in den Schulferien ein Schnupperpraktikum absolvieren.
Es kann nicht garantiert werden, dass die Unterbringung in speziell gewünschten Bereichen möglich ist. Aufgrund der großen Nachfrage an Praktikumsplätzen muss leider eventuell auch mit einer Absage gerechnet werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online. Gerne prüfen wir, ob wir Ihnen das gewünschte Praktikum anbieten können.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern -
Praktikum für Studentinnen und Studenten Um Einblicke in den Berufsalltag zu ermöglichen, bieten wir Studentinnen und Studenten die Möglichkeit an, ein entsprechendes Praktikum zu absolvieren.Praktikum für Studentinnen und Studenten
Der Landkreis Neu-Ulm stellt in verschiedenen Bereichen Praktikumsplätze für Pflicht- als auch für freiwillige Praktika während des Studiums zur Verfügung. Sie können somit Einblicke in die Praxis erhalten, sich Erfahrungen und Wissen aneignen und Ihre bereits erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen.
Es kann nicht garantiert werden, dass die Unterbringung in speziell gewünschten Bereichen möglich ist. Aufgrund der großen Nachfrage an Praktikumsplätzen muss leider eventuell auch mit einer Absage gerechnet werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online. Gerne prüfen wir, ob wir Ihnen das gewünschte Praktikum anbieten können.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern -
Nachwuchskräfte (m/w/d) 3. Qualifikationsebene Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum 1. Oktober 2023 Nachwuchskräfte (m/w/d) für die Ausbildung zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst).Nachwuchskräfte (m/w/d) 3. Qualifikationsebene
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als digitale Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und kundenorientierte Behörde.
Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum 1. Oktober 2023
Nachwuchskräfte (m/w/d)
für die Ausbildung zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d) in der 3. Qualifikationsebene (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst).
Ihr Profil- deutsche bzw. EU-Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz
- Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder einen vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- erfolgreiche Teilnahme an der Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses (voraussichtlich im Oktober 2022)
Wir bieten- eine dreijährige fundierte und vielseitige Ausbildung in einem interessanten und zukunftsorientierten Beruf
- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- sehr gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- kompetente Ausbilder und Ausbilderinnen
- Paten für die Auszubildenden
- monatliche Anwärterbezüge nach dem BayBesG in Höhe von 1.363,85 €
- flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und Karrierechancen
Bitte melden Sie sich bis spätestens 11.07.2022 zum Auswahlverfahren an:- per Online-Antrag auf der Internetseite der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses (www.lpa.bayern.de)
- Auswahl Ausbildungsrichtung „Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ und Arbeitsort „Landkreis Neu-Ulm“
Unter www.lpa.bayern.de erhalten Sie weitere Auskünfte zu den Einstellungsvoraussetzungen und Ablauf des Auswahlverfahrens.
Bitte senden Sie uns zunächst keine Bewerbungsunterlagen zu. Wir werden diese bei Bedarf anfordern.
Bei Fragen zur Ausbildung steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Frau Werner (Tel. 0731/7040-12101) gerne zur Verfügung.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Allgemeine Stellenausschreibung Das Landratsamt Neu-Ulm sucht regelmäßig für den Verwaltungsbereich - Verwaltungsangestellte (m/w/d) - Verwaltungsfachwirte (m/w/d) - Diplom-Verwaltungswirte (FH) (m/w/d) - Diplom- Sozialpädagogen (m/w/d) in Vollzeit sowie Teilzeit.Allgemeine Stellenausschreibung
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und kundenorientierte Behörde.
Im Landkreis Neu-Ulm sorgen ca. 600 Mitarbeiter dafür, dass wir unseren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gästen unserer Region umfangreiche und serviceorientierte Dienstleistungen bieten können.
Sie möchten nicht nur verwalten sondern auch mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Das Landratsamt Neu-Ulm sucht regelmäßig für den Verwaltungsbereich
• Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
• Verwaltungsfachwirte (m/w/d)
• Diplom-Verwaltungswirte (FH) (m/w/d)
• Diplom-Sozialpädagogen (m/w/d)
in Vollzeit sowie Teilzeit.
Die Einstellungen erfolgen je nach Bedarf unbefristet oder befristet.
Hier finden Sie einige Vorteile im Überblick:- Als familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen die unterschiedlichsten Teilzeitmodelle, Beurlaubungsmöglichkeiten und Homeoffice an. Ihre Arbeitszeit können Sie in vielen Bereichen flexibel gestalten.
- Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von gesundheitsförderlichen Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
- Wir bieten verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten an.
- Nutzen Sie die günstige Mittagsverpflegung in unserer Kantine.
- Wir bieten kostenfreie Parkplätze an.
- Profitieren Sie von unserer übertariflichen leistungsorientierten Bezahlung.
Ihre Bewerbung können Sie über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm einreichen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an den Personalleiter Herrn Bucher (Tel. 0731/7040-12100) wenden.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Sachbearbeiter (m/w/d) - Abschluss und Verwaltung von Wartungsverträgen für Liegenschaften Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum 01.01.2023 einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich 32 – Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft.Sachbearbeiter (m/w/d) - Abschluss und Verwaltung von Wartungsverträgen für Liegenschaften
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als digitale Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und serviceorientierte Behörde.
Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum 01.01.2023 einen
Sachbearbeiter (m/w/d)für den Fachbereich 32 – Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft.
Das Aufgabenfeld umfasst u. a.
- Abschluss und Verwaltung von Wartungsverträgen für Liegenschaften
- Zusammenarbeit, Koordinierung, Kontrolle und Ansprechpartner für Handwerker externe Fachfirmen und Servicepartner
- Anmietungen von Räumen und Garagen
- sonstige organisatorische Tätigkeiten
Anforderungen
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Ausbildung (z.B. Fachprüfung I) oder eine kaufmännische Ausbildung mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren
- entsprechendes technisches Verständnis ist wünschenswert
- Einsatzfreude, Teamgeist und die Bereitschaft zur selbständigen Arbeit
- Organisationsgeschick und sichere Anwendung von IT-Programmen
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung
- eine Entwicklungsmöglichkeit bis Entgeltgruppe 8 TVöD
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit
- mobiles Arbeiten nach Absprache
- kostenfreie Parkplätze
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und Karrierechancen
Ihre Bewerbung können Sie bis spätestens 03.07.2022 über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Herrn Brett (Tel. 0731/7040-32200) wenden. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Bucher (Tel. 0731/7040-12100) vom Fachbereich Personal.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Sachbearbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich Vormundschaften und Pflegschaften Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (70 %) einen Sachbearbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich Vormundschaften und Pflegschaften für den Fachbereich 53 – Jugend und Familie.Sachbearbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d) im Bereich Vormundschaften und Pflegschaften
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als digitale Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und kundenorientierte Behörde.
Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (70 %) einen
Sachbearbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d)
im Bereich Vormundschaften und Pflegschaften
für den Fachbereich 53 – Jugend und Familie.
Das Aufgabengebiet umfasst u.a.- Übernahme und Führung von Amtsvormundschaften und Ergänzungspflegschaften sowie die Führung der Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Wahrnehmung der gesamten elterlichen Sorge oder von Teilbereichen
- regelmäßige persönliche Kontakte mit den Mündeln, deren Familien und Betreuern
- Kooperation und Zusammenarbeit mit allen an der Pflege und Erziehung des Mündels beteiligten Trägern, Einrichtungen und Personen
Ihr Profil- Studium der Sozialen Arbeit (B.A.), der Sozialpädagogik oder ein vergleichbares Studium oder
- Studium zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d); ein vergleichbares Studium (z.B. Bachelor of Laws, 1. Juristisches Staatsexamen) oder eine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. Beschäftigtenlehrgang II (Fachprüfung II)
- Bereitschaft, sich vertieft in rechtliche und pädagogische Themen einzuarbeiten; Kenntnisse der einschlägigen Rechtsgebiete (insbesondere BGB, FamFG, SGB, ZPO) wären wünschenswert
- gutes Urteilsvermögen, Problemlösefähigkeit und Empathie
- hohe Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit und Selbstständigkeit
- MS-Office Kenntnisse
- Führerschein Klasse B
Wir bieten- ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
- eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihrer persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach den besoldungsrechtlichen Bestimmungen (bis A 10 BayBesG) bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) (bis EG 9c TVöD / S 12 TVöD)
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit
- mobiles Arbeiten nach Absprache
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und Karrierechancen
Ihre Bewerbung können Sie bis spätestens 03.07.2022 über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Frau Ohorn (Tel. 0731/7040-53100) wenden. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Bucher (Tel. 0731/7040-12100) vom Fachbereich Personal.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik für den Fachbereich 32 - Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft.Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Elektrotechnik
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als digitale Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und serviceorientierte Behörde.
Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Ingenieur (m/w/d)
der Fachrichtung Elektrotechnik
für den Fachbereich 32 - Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft.
Das Aufgabenfeld umfasst u. a.- Betreiben der elektrotechnischen Anlagen der landkreiseigenen Liegenschaften
- Koordination und Planung von Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten
- Ausschreibung, Planung und Koordination von Baumaßnahmen im laufenden Bauunterhalt
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben und die Betreuung freiberufl ich tätiger Ingenieure
- Projektsteuerung, Termin und Kostencontrolling
Anforderungen- Studium zum Ingenieur (Bachelor/Diplom/Master) (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Energie- und Gebäudetechnik oder ein vergleichbares Studium
- Berufserfahrung in dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung/Elektrotechnik wäre wünschenswert
- Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke (VDE, DGUV) und erste Erfahrungen in der Prüfung elektrischer Einrichtungen wären wünschenswert
- Anwendungsbereite EDV-Kenntnisse sowie Kenntnisse im Bereich der HOAI und VOB wären wünschenswert
- Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit und ein hohes Maß an Kommunikationsvermögen
Wir bieten- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen
- vielseitige und anspruchsvolle Hochbauprojekte mit dem Schwerpunkt im Schul- und Verwaltungsbau
- eine attraktive Bezahlung entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- die Möglichkeit auf Erhalt einer Arbeitsmarktzulage
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit
- mobiles Arbeiten nach Absprache
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- kostenfreie Parkplätze
Ihre Bewerbung können Sie bis spätestens 10.07.2022 über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Herrn Müller (Tel. 0731/7040-32100) wenden. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Bucher (Tel. 0731/7040-12100) vom Fachbereich Personal.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Architekt/Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Hochbau Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Architekt/Ingenieur (m/w/d) in der Fachrichtung Hochbau für den Fachbereich 32 - Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft.Architekt/Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Hochbau
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als digitale Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und serviceorientierte Behörde.
Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Architekt/Ingenieur (m/w/d)
in der Fachrichtung Hochbau
für den Fachbereich 32 - Zentrale Grundstücks- und Gebäudewirtschaft.
Das Aufgabenfeld umfasst u. a.- Projektentwicklung, Planung, Ausschreibung und Durchführung von Neu-, Um- und Erweiterungsbaumaßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben und die Betreuung freiberuflich tätiger Ingenieure bei der Durchführung großer Baumaßnahmen
- Erarbeitung von Konzeptionen im Bereich des technischen Gebäudemanagements
- Projektsteuerung, Termin und Kostencontrolling
- baufachliche Betreuung der Liegenschaften des Landkreises Neu-Ulm
Anforderungen- Studium (Master/Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau oder ein vergleichbarer Studiengang
- Teamfähigkeit, Kreativität
- Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten
- Organisationsfähigkeit, Projektmanagement
Wir bieten- eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen
- vielseitige und anspruchsvolle Hochbauprojekte mit dem Schwerpunkt im Schul- und Verwaltungsbau
- eine attraktive Bezahlung entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD
- die Möglichkeit auf Erhalt einer Arbeitsmarktzulage
- umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit
- mobiles Arbeiten nach Absprache
- kostenfreie Parkplätze
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ihre Bewerbung können Sie bis spätestens 10.07.2022 über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Herrn Müller (Tel. 0731/7040-32100) wenden. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Bucher (Tel. 0731/7040-12100) vom Fachbereich Personal.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Sachbearbeiter (m/w/d) - Grundsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung SGB XII Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich 52 – Soziales und Senioren.Sachbearbeiter (m/w/d) - Grundsicherung im Alter u. bei Erwerbsminderung SGB XII
Der Landkreis Neu-Ulm ist ein attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert. Als digitale Bildungsregion bietet er die besten Zukunftsperspektiven. Das Landratsamt Neu-Ulm versteht sich als bürgernahe, moderne und serviceorientierte Behörde.
Der Landkreis Neu-Ulm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sachbearbeiter (m/w/d)
für den Fachbereich 52 – Soziales und Senioren.
Das Aufgabenfeld umfasst in Abhängigkeit vom Bedarf u. a.- Beratung über die Sozialleistungen im Bereich Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem IV. Kapitel des Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)
- Entgegennahme der Anträge und des Posteingangs, Prüfung der eingereichten Unterlagen, Anforderung fehlender Dokumente beim Antragsteller oder anderen Behörden
- Ermittlung und Bewertung der Bewilligungslage (u.a. Einkommens- und Vermögensprüfung, Unterkunftskosten) ggf. in Absprache mit der Teamleitung
- ggf. Vorbereitung von ablehnenden Bescheiden, Anhörungen o.ä.
- rechtliche Entscheidung, Bescheidung, Ablage der Bescheide und Begleitdokumente
- Prüfung von Weiterbewilligungen und Nebenkostenabrechnungen nach internen Vorgaben
- Zahlbarmachung der Leistungen im Fachprogramm OPEN PROSOZ
- Prüfung und Geltendmachung von Ersatzansprüchen
- Prüfung und Zahlbarmachung von Rechnungen; ggf. Klärung von Unstimmigkeiten
- Anlegen und Pflegen von Papierakten (Ablage) und in Kürze digitale Aktenführung
Anforderungen- Ausbildung zum Verwaltungswirt (m/w/d) oder zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. eine vergleichbaren Ausbildung (z.B. Fachprüfung I) oder eine kaufmännische Ausbildung mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang I zu absolvieren
- Organisationsgeschick und sichere Anwendung von EDV-Programmen
- soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen im persönlichen Umgang
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Eigeninitiative
Wir bieten- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabenstellung
- derzeit eine Entwicklungsmöglichkeit bis Besoldungsgruppe A 9 BayBesG bzw. bis Entgeltgruppe 9a TVöD
- flexible Arbeitszeitregelungen durch Gleitzeit
- mobiles Arbeiten nach Absprache
- kostenfreie Parkplätze
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Aufstiegs- und Karrierechancen
Ihre Bewerbung können Sie bis spätestens 10.07.2022 über unser Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm oder in Papierform einreichen. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.
Bei fachlichen Fragen können Sie sich gerne an Herrn Ermler (Tel. 0731/7040-52100) wenden. Personalrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Bucher (Tel. 0731/7040-12100) vom Fachbereich Personal.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! -
Veterinärassistent (m/w/d) Die Regierung von Schwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine Veterinärassistentin/ einen Veterinärassistenten (m/w/d) für die Landratsämtern Neu-Ulm, Ostallgäu in Marktoberdorf und Unterallgäu in Mindelheim.Veterinärassistent (m/w/d)
Die Regierung von Schwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
je eine Veterinärassistentin/ einen Veterinärassistenten (m/w/d)
für die Landratsämter- Neu-Ulm,
- Ostallgäu in Marktoberdorf und
- Unterallgäu in Mindelheim
Bei den Stellen handelt es sich um eine jeweils unbefristete Vollzeitstelle mit der grundsätzlichen Möglichkeit der späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis.
Aufgabenschwerpunkt ist die Mitarbeit in Angelegenheiten des Tierschutzes, der Tierseuchenbekämpfung, des Tierarzneimittelwesens, der Überwachung des Viehverkehrs, der Umsetzung der Vorschriften der Cross Compliance, der Tierkennzeichnung und der Futtermittelüberwachung sowie in Teilbereichen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes.
Vorausgesetzt wird die Meisterprüfung als Landwirt (m/w/d) bzw. Tierwirt (m/w/d), Pferdewirt (m/w/d) o. Ä. oder der Abschluss einer staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft, der Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft bzw. einer Höheren Landbauschule oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem gesetzlich geregelten, der vorgesehenen Verwendung entsprechenden Ausbildungsberuf. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit einem gesetzlich gere-gelten, der vorgesehenen Verwendung entsprechenden Ausbildungsberuf müssen zusätzlich in der Regel fünf Jahre einer förderlichen praktischen Tätigkeit nachgegangen sein, wobei eine drei-jährige Berufspraxis nicht unterschritten werden darf.
Erwartet werden außerdem der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B, die körperliche Eignung für Außendiensttätigkeit sowie gute EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und hohe Einsatzbereitschaft.
Die Eingruppierung erfolgt als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) in Entgeltgruppe 5 TV-L. Nach erfolgrei-cher Ausbildung und Bestehen der Qualifikationsprüfung ist bei Vorliegen aller sonstigen beamten-rechtlichen Voraussetzungen die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis in Besoldungs-gruppe A 7 BayBesG vorgesehen. Eine Verbeamtung ist aufgrund entsprechender beamtenrechtlicher Bestimmungen nur bis zum vollendeten 45. Lebensjahr möglich.
Die Stellen sind jeweils grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahr-nehmung der Aufgabe gesichert ist.
Die Regierung von Schwaben fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen (m/w/d). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 30. Juni 2022 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Homepage (https://www.regierung.schwaben.bayern.de/) und beachten Sie die dort veröffentlichten Hinweise zum Datenschutz. Für etwaige Fragen stehen Ihnen Herr Stadler (dienstrechtlich, Tel.: 0821/327-2557) bzw. Herr Dr. Hammer (fachlich, Tel. 0821/327-2588) zur Verfügung. -
Erhebungsbeauftragte (m/w/d) Der Landkreis Neu-Ulm sucht Erhebungsbeauftragte (m/w/d) für den Zeitraum von Anfang Mai 2022 bis Ende August 2022.Erhebungsbeauftragte (m/w/d)
Interviewerinnen und Interviewer gesucht!
Ab dem Stichtag 15. Mai 2022 fi ndet bundesweit der nächste Zensus – auch bekannt als Volkszählung- statt. Die Erhebungsstelle des Landkreises Neu-Ulm sucht Personen, die Interesse bei der Durchführung der stichprobenartigen Erfassung von Angaben der Bevölkerung haben. Es handelt sich dabei um eine ehrenamtliche Tätigkeit, die mit einer angemessenen steuer- und sozialversicherungsfreien Aufwandsentschädigung vergütet wird.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die persönliche Befragung der Auskunftspfl ichtigen per Interview vor Ort durchzuführen und mittels Tablet zu dokumentieren. Vor Beginn Ihrer Tätigkeit erhalten Sie eine eintägige Schulung und werden auf Ihre Aufgaben vorbereitet.
Für diese Tätigkeit sucht der Landkreis Neu-Ulm
Erhebungsbeauftragte (m/w/d)
für den Zeitraum von Anfang Mai 2022 bis Ende August 2022Anforderungen:
- volljährig, zuverlässig und verschwiegen
- gute Deutschkenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent
Aufgaben:- Eigenständige Organisation der Erhebung in den zugeteilten Erhebungsbezirken (Anschriften) bei freier Zeiteinteilung
- Vorbegehung der Anschriften
- Ankündigung der Befragung
- persönliche Befragung per Interview vor Ort
- Ergebnisübermittlung an die Erhebungsstelle
Wir bieten:- eine Aufwandsentschädigung für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit, steuerfrei
- Fahrtkostenerstattung
- Schulung und Vorbereitung für Ihre Tätigkeit
- Materialausstattung für die Befragung (Tasche, Kugelschreiber, etc.)
Ihre Kurzbewerbung reichen Sie bitte in Papierform, per E-Mail oder über das Online-Bewerberportal auf der Homepage des Landkreises Neu-Ulm ein.
Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Landratsamt Neu-Ulm 89231 Neu-Ulm Bayern
Erhebungsstelle Landkreis Neu-Ulm
Frau Möller-Braig
Kantstraße 8
89231 Neu-Ulm
Tel. 0731/7040-99184
zensus@lra.neu-ulm.de
