„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen.
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!
Das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitätssicherung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ sucht in Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
IT-Fachkräfte / IT-Prozess- und Projektmanager (m/w/d)
Kennziffer 2569
Sie möchten einen Beitrag zur Modernisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) als Experte (m/w/d) im Bereich der digitalen Gesundheitsverwaltung und der digitalen Fachanwendungen im ÖGD leisten?
Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Alternative zum Projektalltag, in der Sie Ihre Erfahrung und Ihr Wissen anwenden und ausbauen können?
Sie haben Freude an neuen Herausforderungen, lösen gerne Probleme mit neuen Technologien und arbeiten gerne in multidisziplinären Teams?
Dann passen Sie zu uns, denn all dies ist möglich im Sachgebiet „Digitalisierung und Qualitätssicherung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD)“ am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Der Beitrag zu einem evidenzbasierten ÖGD, die Einführung von effizienten Verwaltungsstrukturen sowie die digitale Datenübermittlung zur Pandemiebekämpfung und zur Unterstützung des Gesundheitsschutzes sind unsere Kernpfeiler. Das Sachgebiet plant derzeit die Einführung neuer IT-Anwendungen bei den bayerischen Gesundheitsbehörden und wird operativ dazu beitragen, diese durch fachlichen und IT-Support in die Fläche zu tragen.
Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern
Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen im IT-Prozessmanagement, in Service-Management-Prozessen nach ITIL / BPMN und in der IT-Projektkoordination.
- Koordination und Durchführung des Anforderungsmanagements von IT-Systemen und digitalen Anwendungen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen
- Analyse, Erhebung, Modellierung und Optimierung von IT-Prozessen im ÖGD gemäß BPMN und ITIL
- Federführung und Koordination der Entwicklung und Pflege von IT-Prozessdokumentationen sowie Identifikation und Implementierung von Automatisierungspotenzialen im IT-Betrieb der ÖGD-Anwendungen
- Kontinuierliche Optimierung und Steuerung von IT-Prozessen im Bereich IT-Betrieb und IT-Service der neuen ÖGD-IT-Anwendungen inklusive Standardisierung der Prozessvorgaben für den ÖGD
- Koordination und Steuerung von IT-Projekten zur Implementierung neuer digitaler Technologien und Prozesse (inklusive Projekt-, Zeit- und Kostenplanung)
- Koordination der Arbeitspakete
- Zuweisung von Aufgaben an Teammitglieder
- Sicherstellung der termingerechten Erledigung aller Aufgaben
- Kontrolle und Überwachung des Projektfortschritts
- Beobachtung des Projektumfelds, um Synergien bei Digitalisierungsansätzen zu realisieren
- Kontinuierliche Prozessoptimierung
- Fachliche und kommunikative Schnittstelle zwischen IT-Service, IT-Betrieb sowie internen und externen Stakeholdern
- Beratung und Schulung von Mitarbeitenden in Bezug auf IT-Prozessoptimierung und digitale Werkzeuge sowie Mitwirkung an der Förderung der Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit von IT-Anwendungen
Ein Lebenslauf, der uns überzeugt
Berufliche Anforderungen
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom [FH]) der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder Betriebswirtschaft bzw. eine vergleichbare Ausbildung
- Sie verfügen bereits über mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen IT-Prozessmanagement, Service-Prozesse nach ITIL und Business Process Management
Von Vorteil sind
- Mehrjährige Erfahrung im Prozess- und Anforderungsmanagement, idealerweise im öffentlichen Sektor oder in der digitalen Verwaltung
- Fundierte Kenntnisse in der Analyse und Optimierung von IT-Prozessen sowie in der Anforderungsanalyse
- Erfahrung in der Projektleitung und -koordination
- Interesse an neuen Technologien, wie Künstlicher Intelligenz, Microservices und Cloud-Lösungen
- Verständnis für IT-Sicherheitsstandards, insbesondere in Bezug auf IT-Sicherheitsprozesse
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Starke analytische Kompetenzen und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu durchschauen und zu kommunizieren
- Kenntnisse in agilen Methoden und Frameworks, z. B. agiles Projektmanagement, BPMN und ITIL
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)
Ein Umfeld, das Sie begeistert


- Behördliches Gesundheitsmanagement

- Vereinbarkeit von Familie und Beruf

- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei

- Betriebliche Altersvorsorge


- Vermögenswirksame Leistungen

- Fort- und Weiterbildungsakademie Inhouse



- Mitarbeitervergünstigungen

- Mitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)

- JobBike Bayern (Fahrradleasing)

- Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung
Die Einstellung erfolgt im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 12, gegebenenfalls zuzüglich Gewährung einer persönlichen Zulage.
Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.
Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 20.05.2025 über unser Onlinebewerbungsportal. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechperson
Für Fragen steht Ihnen Frau Papadopoulou, Tel. 09131 6808-5774, gerne zur Verfügung.
Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.
Standort: Bad Kissingen