Lingen (Ems) ist geprägt durch eine dynamische Wirtschaft. In der größten Stadt der Wachstumsregion Emsland leben rund 59.000 Menschen. Neben einer reizvollen landschaftlichen Umgebung bietet die Kulturmetropole des Emslandes vielfältige Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten und ein aktives Vereinsleben. Optimale Betreuungsmöglichkeiten für Kinder in Lingen schaffen die Voraussetzungen, dass Familie und Beruf sehr gut miteinander vereinbart werden können. Lingen ist als familienfreundliche Wohnstadt im Grünen zugleich Hochschulstandort der Hochschule Osnabrück.
Der Eigenbetrieb Zentrale Gebäudewirtschaft der Stadt Lingen hat die Aufgabe der Durchführung von Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an städtischen Hochbauten (Schulen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden, Sportanlagen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen). Es stehen in den kommenden Jahren abwechslungsreiche Projekte an. Wir suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Ingenieur*in für den Eigenbetrieb Zentrale Gebäudewirtschaft
Bewerbungsfrist: 29. Oktober 2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem Umfang von 39 Wochenstunden. Die Stelle ist grundsätzlich
teilzeitgeeignet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
- eigenständige Planung und Umsetzung städtischer Bauprojekte von Sanierungen bis hin zu Bauunterhaltungsmaßnahmen einschließlich der Außenanlagen, u.a. Zusammenstellung von Bauantragsunterlagen, Durchführung von Ausschreibungen, Auftragsvergaben, Bauleitung, Abrechnung
- Koordination und Leitung von Baumaßnahmen bei Fremdvergaben (Bauherrenfunktion)
- Mitarbeit beim Aufbau eines einheitlichen Qualitätsmanagements sowie der Einführung eines Berichtswesens für die städtischen Gebäude
- Mitwirkung bei der Realisierung von Energiesparmaßnahmen bei Sanierungen
- Begleitung bei der Überprüfung der Standsicherheit städtischer Gebäude
- Abstimmung und Koordination mit Genehmigungsbehörden und Sachverständigen
- Abwicklung von Gebäude- und Inventarschäden mit Versicherungen
- Unterstützung bei der Ermittlung von Haushaltsansätzen durch Aufstellung von Kostenschätzungen
Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit:
- Hochschulabschluss der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrungen in der Abwicklung von Hochbaumaßnahmen in allen Leistungsphasen der HOAI und im öffentlichen Vergaberecht
- gute Kenntnisse im Bauordnungsrecht
- selbständige, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Planungs- und Organisationsfähigkeit
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sicheres und vermittelndes Auftreten
- gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einem kollegialen Umfeld
- umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung in die anstehenden Themengebiete
- familienfreundliche, individuelle Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- ein Vergütungssystem mit Stufenautomatik
- betriebliche Altersvorsorge
- individuelle Mitarbeitendenförderung durch Fortbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Angeboten
- Fahrradleasing
- verschiedene Betriebssportarten und Firmenfitness (EGYM Wellpass)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich gerne noch bis zum 29. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter:
www.lingen.de/berufe
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Guido Franke, Telefon: 0591 9144-160.
Allgemeine Informationen über die Stadt Lingen (Ems) finden Sie im Internet unter: www.lingen.de