Ihre Ansprechpartner

Für Stellenangebote

Frau Fuchs
09123 | 950 - 6183
09123 | 950 - 6183
Frau Nowak
09123 | 950 - 6185
09123 | 950 - 6185

Für Ausbildungsplätze (QE 2 und VFA-K)

Herr Blatt
09123 | 950 - 6177
09123 | 950 - 6177

Für duale Studienplätze / Praktika

Frau Pfeiffer
09123 | 950 - 6192
09123 | 950 - 6192
2025-05-07T12:08:44+02:00 stellenangebote 2025-06-06T23:59:59+02:00 CHECK-IN www.mein-check-in.de#p469145 Landratsamt Nürnberger Land https://www.mein-check-in.de/templates/nuernberger-land/img/job/logo_small.png Landratsamt Nürnberger Land Waldluststraße 1 Lauf an der Pegnitz 91207 bavaria DE

Abfallberater (m/w/d) m. stellvertretender Sachgebietsleitung

Der Landkreis Nürnberger Land sucht für das Sachgebiet Abfallwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

 

Abfallberater (m/w/d)

mit stellvertretender Sachgebietsleitung

 

 

in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet.

 

Ihre Aufgaben:

 

  • Abfallberatung für private Haushalte und Gewerbebetriebe
  • Weiterentwicklung des bestehenden Abfallwirtschaftskonzeptes
  • Durchführung von und Mitwirkung bei Projekten, Neukonzeptionen und Sonderaufgaben
  • Überwachung der digitalen Posteingänge inkl. Verteilung, Bearbeitung und Beantwortung
  • Anordnung von Zahlungen (ohne Erfassung)
  • Ausbildung der Nachwuchskräfte als zentrale Ansprechperson im Sachgebiet
  • Mitarbeit bei betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten (z.B. Controlling, KLR, Gebührenkalkulation, Anlagenbuchhaltung)
  • Abfallberatung vor Ort (z.B. Wertstoffhöfe, Gewerbebetriebe, Schulen, Kindergärten)
  • Koordination der Zusammenarbeit des Landkreises mit den Dualen Systemen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Mitarbeit beim jährlichen Abfallkalender und bei Presseanfragen)
  • Mitarbeit bei der Sachbearbeitung (z.B. Veranlagung) und beim Beschwerdemanagement
  • Mitkoordinierung der dezentralen Abfallberatung und Kompostberatung
  • Unterstützung der Sachgebietsleitung bei zentralen Fragen und Angelegenheiten
  • stellvertretende Sachgebietsleitung ab 01.02.2026

 

 

Ihr Profil:

 

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise im naturwissenschaftlichen, technischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich oder in der öffentlichen Verwaltung (Beamte der QE 3) oder haben den Beschäftigtenlehrgang II erfolgreich absolviert.
  • Sie haben Freude am Kontakt mit Bürger*innen, verfügen über gute soziale und kommunikative Kompetenzen und treten dienstleistungsorientiert auf.
  • Sie verfügen über eine positive Ausstrahlung sowie ein überdurchschnittliches Maß an Innovationsfreude und Eigeninitiative.
  • Sie treten sicher auf, sind belastbar, gut organisiert und erledigen Ihre Aufgaben zielorientiert, selbstständig und pflichtbewusst.
  • Sie überzeugen durch Ihren Weitblick, Ihr Kostenbewusstsein sowie über Ihre Lösungskompetenzen und analytischen Fähigkeiten (u.a. auch im Hinblick auf technische Zusammenhänge wie z.B. Materialeigenschaften von Stoffen und Abfällen).
  • Sie beherrschen die gängigen MS-Officeanwendungen und sind bereit, sich mit verschiedenen Fachprogrammen (z.B. Athos New Line, CIPKOM) vertraut zu machen.
  • Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen

 

 

Wir bieten:

 

  • Eine abwechslungsreiche und krisensichere Position
  • Kompetentes und leistungsbereites Team
  • Tarifgerechte Vergütung bzw. Besoldung
  • Gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeitmodelle
  • Kinderbetreuung in den Sommerferien und am Buß- und Bettag
  • 50 % Arbeitgeberzuschuss zum Job-Ticket
  • Moderner Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze, Fahrradabstellplatz
  • Betriebseigene Kantine
  • Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsförderung, Ideenmanagement

 

 

Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Vorschriften in Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. entsprechender beamtenrechtlicher Besoldung.

 

 

 

Sonstiges:

 

Die Bürotätigkeit wird am Standort Hersbruck (Amberger Straße) ausgeübt. Weitere Büroarbeitsplätze der Abfallwirtschaft befinden sich in Lauf a. d. Pegnitz.

 

 

 

Für nähere Auskünfte über den Aufgabenbereich stehen Ihnen Herr Sommerer (09123/950-6381) zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Fuchs (09123/950-6183).

 

 

Bewerbungsschluss: 06.06.2025

 

Standort: Landratsamt Nürnberger Land
Für diese Stelle empfehlen wir Ihnen die Bewerbung über Ihren PC oder Laptop. Damit Sie bequem das Gerät wechseln können, merken Sie sich die Stelle hier.