Aktuell befinden sich 12 Ausschreibungen im System.
Ihre Ansprechpartner
Technische Probleme
Stellenausschreibungen
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote sowie Ausbildungs- und Praktikumsplätze

Karriereportal
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen
Alle Stellen
-
Dipl.Ingenieur/in (FH)/Master/Bachelor (m/w/d)Dipl.Ingenieur/in (FH)/Master/Bachelor (m/w/d)
Es handelt sich um eine Stelle der Fachrichtung Architektur / Hochbau. Die Stelle ist unbefristet.
Die Stelle ist ausgeschrieben mit mindestens 30 Wochenstunden bis Vollzeit mit 39 Wochenstunden.
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet beinhaltet u. a.
- Projektsteuerung von anspruchsvollen Neubau- und Generalsanierungsvorhaben, in der Hauptsache bei Schulbauten
- Zusammenarbeit und Koordination mit Ingenieur- und Architekturbüros
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
- Kostenschätzung, Kalkulation und Kostenüberwachung von Baumaßnahmen
- Koordination von Maßnahmen des Gebäudeunterhalts
Ihr Profil:
Gute Kenntnisse in der Bauleitung und der Durchführung von Baumaßnahmen, insbesondere bei Sonderbauten. Engagement, selbständige und teamorientierte Arbeitsweise, soziale und kommunikative Kompetenz, Dienstleistungsorientierung, insbesondere Kenntnisse der VOB und HOAI. Außerdem setzen wir die Bereitschaft voraus, die individuellen Arbeitszeiten an den Erfordernissen der Bau- / Unterhaltungsmaßnahmen auszurichten. Aufgrund des Anforderungsprofils ist eine mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert. Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung bzw. in der Abwicklung von öffentlichen oder größeren Bauvorhaben ist von Vorteil. Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals 3), sowie Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kfz nach Maßgabe der Entschädigungsregelungen des Bayerischen Reisekostenrechts.
Unser Angebot:
Eine vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst. Es erfolgt leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit bzw. mit mindestens 30 Wochenstunden zu besetzen.
- Kollegiales familienfreundliches Umfeld
- Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft
- Gute Vereinbarkeit von Familie/Freizeit und Beruf
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hauseigene Kantine
Für telefonische Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Hironimus, Tel. 09123/950-6513 und Herr Bernet, Tel. 09123/950-6516 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte in der Personalverwaltung an Frau Fuchs (Tel. 09123/950-6183).
-
Kreisfachberater/in (m/w/d) für Gartenbau und Landespflege Bewerbungsschluss: 12.03.2021Kreisfachberater/in (m/w/d) für Gartenbau und Landespflege
Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Planung, Pflege und Unterhalt der Außenanlagen und
landkreiseigener Liegenschaften
- Beratung von Gemeinden zu Fragen der Grüngestaltung und des Unterhalts
- Erstellung gartenbaulicher Fachgutachten und Wertermittlungen
- Förderung des Gartenbaues und der Landespflege durch:
- Organisation und Ausrichtung von einschlägigen Aktionen und Wettbewerben
- Bildungs-und Öffentlichkeitsarbeit in Form von Fachvorträgen,
Seminaren und Praxiskursen
- Fachliche Betreuung von Vereinen und Verbänden, die sich mit der Förderung
der Gartenkultur und Landespflege beschäftigen
- Beratung der Landkreisbevölkerung zu Fragen des privaten Grüns, Pflanzenschutz etc.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Landespflege oder ein vergleichbares abgeschlossenes Studium mit entsprechender Berufserfahrung.
- Führungs-und Sozialkompetenz, hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit u. Eigenverantwortung
- Freude am kreativen und selbständigen Arbeiten, auch außerhalb der regulären Dienstzeit und an Wochenenden.
- Führerscheinklasse B, mit der Bereitschaft, den eigenen PKW gegen entsprechende Vergütung einzusetzen
Wir bieten
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe EG 10 bzw. entsprechender beamtenrechtlicher Bezahlung.
- Kollegiales familienfreundliches Umfeld
- Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft
- Gute Vereinbarkeit von Familie/Freizeit und Beruf
- Attraktives Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Möglichkeit der Wohnraum- und Telearbeit
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hauseigene Kantine
Für weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Uebler (Tel. 09123/950-6532) Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Fuchs (09123/950-6183).
Bewerbungsschluss: 12.03.2021
Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz Bayern -
Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Ausländeramt Bewerbungsschluss: 12.03.2021Mitarbeiter/in (m/w/d) für das Ausländeramt
Es handelt sich um eine Stelle im Ausländeramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in im Umfang von 19,5 Wochenstunden. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- Allgemeine Assistenztätigkeiten (u.a. Aufbereiten von Akten zum Versand an andere Behörden, Aktenversand, Erstellen von Kassenanordnungen, Aktenarchivierung)
- Bearbeitung von Meldungen durch die örtlichen Standes- und Einwohnermeldeämter mittels IT-gestütztem Fachverfahren
- Tätigkeiten im Bereich Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Assistenzarbeiten bei Aufenthaltsbeendigungen und Titelerteilungen (u.a. Korrespondenz mit Gerichten und Staatsanwaltschaften, Erstellen von Strafenlisten, Anfragen an das Bundeszentralregister)
Ihr Profil:
- Eine Ausbildung zur/ zum Bürokauffrau, -kaufmann, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, für Büromanagement oder einem vergleichbaren Beruf mit Erfahrung mit Assistenz-/Sekretariatsaufgaben bzw. mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Sekretariats-/Assistenzbereich
- Soziale Kompetenzen, insbesondere Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit.
- Zeitliche Flexibilität, da aufgrund der Arbeitsplatzsituation die Arbeitszeit nicht ausschließlich vormittags eingebracht werden kann.
- Vorerfahrungen im Bereich des Ausländerwesens sind nicht erforderlich, aber von Vorteil.
Wir bieten
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD.
- Kollegiales familienfreundliches Umfeld
- Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft
- Gute Vereinbarkeit von Familie/Freizeit und Beruf
- Attraktives Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Hauseigene Kantine
Für weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Bauer (Tel. 6281), Frau Müller (Tel. 6286) oder Frau Dörres (Tel. 6285). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Fuchs (09123/950-6183).
Bewerbungsschluss:12.03.2021
Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz Bayern -
Integratsionslotsin/Integrationslotse (m/w/d) Bewerbungsschluss: 12.03.2021Integratsionslotsin/Integrationslotse (m/w/d)
Vom Landkreis Nürnberger Land wird Unterstützung und Förderung von Integration- und Beteiligungschancen in der Gesellschaft allen hier lebenden Menschen mit und ohne Flucht- und Migrationshintergrund angeboten und zugänglich gemacht. Daher suchen wir in Nachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Integrationslotsin/einen Integrationslotsen (m/w/d) für das Nürnberger Land
in Vollzeit bzw. im Rahmen von Jobsharing in Teilzeit. Die Stelle ist bis 31.12.2023 befristet.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Verantwortung der strategischen und inhaltlichen Ausrichtung des Bereichs Integration inklusive Netzwerkarbeit
- eigenständige Erarbeitung/Akquise, Konzeption, Beantragung, Durchführung und Abrechnung von (Förder)Projekten
- Entwicklung von Austausch- und Vernetzungsplattformen für freiwillig Engagierte mit Hauptamtlichen
- Entwicklung und Durchführung von Fortbildungsangeboten
- Neu-Gewinnung von bürgerschaftlich Engagierten mit und ohne Migrationshintergrund
- Weiterentwicklung der Helferkreise
- Öffentlichkeitsarbeit
- das Ausschöpfen von Zuschussmöglichkeiten und Fördermitteln, die Recherche und Beratung bei Antragstellung
Ihr Profil:
ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialmanagement, Sozialpädagogik, Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbares Studium, eigene Erfahrungen im Bereich der ehrenamtlichen Tätigkeit, Erfahrungen in der Netzwerkarbeit, eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise, kommunikative Fähigkeiten, zeitliche Flexibilität, Einsatzbereitschaft, sowie sehr gute Kenntnisse in der EDV (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und im Bereich Social Media.
Wir bieten:
ein Arbeitsverhältnis mit tarifgerechter Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVÖD), Fortbildungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersversorgung.
Telefonische Auskünfte zur Stelle erteilt das WinWin Freiwilligenzentrum des Landratsamtes, Kerstin Stocker (09123 950-6700) oder Herr Röhrl (09123/950-6416). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Fuchs (09123/950-6183).
Bewerbungsschluss: 12.03.2021.
Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz Bayern -
ehrenamtlicher Kreisarchivpfleger/in (m/w/d) Bewerbungsschluss: 26.03.2021ehrenamtlicher Kreisarchivpfleger/in (m/w/d)
Es handelt sich um eine Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der gemeindlichen Archive.
Ihre Aufgaben:
Ein gemeindliches Archiv zur Aufbewahrung, Ordnung und Nutzbarmachung des kommunalen Schriftgutes gehört zu den Pflichtaufgaben jeder Gemeinde. Die Aufgaben in einem Archiv sind vielseitig und auch faszinierend. Aus den Unmengen an behördlichem Schriftgut müssen diejenigen Unterlagen ausgewählt werden, die auf Dauer aufbewahrt werden.
Die ausgewählten Archivalien müssen dauerhaft gesichert und erhalten werden.
In Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung, eines immer bedeutsamer werdenden Datenschutzes und eines wachsenden Interesses der Gemeindebürger an gemeindlichen Angelegenheiten, aber auch an Familienforschung und Vereinsgeschichte(n) gewinnt das kommunale Archiv immer mehr an Bedeutung.
Der Landkreis Nürnberger Land unterstützt seine Kommunen seit vielen Jahren mit einem ehrenamtlichen Kreisarchivpfleger. Aufgabe des Kreisarchivpflegers ist es, unter Leitung des Staatsarchivs Nürnberg die Gemeinden des Landkreises Nürnberger Land in allen Fragen des kommunalen Archivwesens zu beraten und zu unterstützen, so z.B. bei der Ausstattung von Archivräumen in geeigneter Umgebung, bei den ersten Schritten zu Ordnung und Verzeichnung der Archivalien, bei der Beurteilung der Archivwürdigkeit oder zu Datenschutz und Aufbewahrungsfristen. Zudem stellt der digitale Wandel neue Anforderungen an die ehrenamtliche Tätigkeit, schließlich werden bereits heute elektronische Unterlagen übernommen und archiviert.
Kreisarchivpfleger besuchen die Gemeinden in regelmäßigen Abständen und erörtern dabei alle mit dem Archiv zusammenhängenden Probleme. Über die vor Ort gewonnenen Erkenntnisse berichten sie dem Staatsarchiv und der Kommunalaufsicht.
Ihr Profil:
Einsatzbereitschaft, Interesse und ehrenamtliches Engagement; Ortskenntnisse des Landkreises sind wünschenswert. Ein Interesse an Informationstechnologien sind für den Umgang mit den digitalen Unterlagen ausgesprochen hilfreich.
Unser Angebot:
Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Ehrenamt. Eine monatliche Aufwandsentschädigung wird gewährt, zusätzlich werden Fahrtkosten für dienstlich gefahrene Kilometer erstattet.
Bei Fragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an Frau Hallschmid (09123/950-6186), bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Fuchs (09123/9506183). Umfassende Informationen zum Thema Archivpflege finden Sie online unter der Adresse www.gda.bayern.de/fachinformationen/archivpflege
Bewerbungsschluss: 26.03.2021
Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz Bayern -
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) als Lehrkraft für die Fachakademie Altdorf Bewerbungsschluss: 12.03.2021Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) als Lehrkraft für die Fachakademie Altdorf
Es handelt sich um eine Stelle in Vollzeit mit 27 Wochenstunden
bei der Fachakademie für Sozialpädagogik Nürnberger Land in Altdorf.
Die Stelle beinhaltet die Unterrichtsfächer Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung, Praxis- und Methodenlehre mit Säuglingsbetreuung, Sozialpädagogische Praxis im sozialpädagogischen Seminar/ Sozialpädagogischen Einführungsjahr, in der Hauptausbildung und im Berufspraktikum.
Die Stelle ist befristet bis 31.07.2022 (Elternzeitvertretung).
Unsere ca. 255 Studierenden werden nach einem lernfeldorientierten Lehrplan unterrichtet. Es wird interdisziplinär mit den anderen Fachgebieten zusammengearbeitet.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Vorbereitung und Durchführung des fachlichen Unterrichtes
- Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen und Korrekturarbeiten
- Vernetzung der Lernorte Schule und Praxis
- Betreuung der Sozialpädagogischen Praxis
- Teilnahme an Konferenzen und schulischen Veranstaltungen
- Administrative, dokumentarische und organisatorische Aufgaben
Ihr Profil:
- Studium als Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) (FH) oder Bachelor Frühpädagogik, Elementarpädagogik, Sozialpädagogik oder vergleichbarer Studiengang mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung
- Unterrichtliche Erfahrung/ Pädagogisches Geschick
- Zielgruppengerichtes und praxisbezogenes Arbeiten
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Organisationsvermögen
- Soziale Kompetenz, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Affinität im Umgang mit modernen Medien (PC/Whiteboard/Lernplattformen)
Unser Angebot:
- Tarifgerechte Bezahlung in Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Modernes Schulhaus mit neuer Medienausstattung, Schulgarten und Ateliers
- Kollegiales und familienfreundliches Umfeld
- Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jobticket
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an die Schulleitung,
Frau Reiser, vorzugsweise per E-Mail: sekretariat@fachakademie-altdorf.de oder
(Tel. 09187/1790). Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Fuchs
(Tel. 09123/950-6183).Allgemeine Informationen zur Fachakademie Nürnberger Land in Altdorf finden Sie unter www.fachakademie-altdorf.de
Bewerbungsschluss: 12.03.2021
Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz Bayern -
Personal für Impfzentrum und mobile Impfteams gesuchtPersonal für Impfzentrum und mobile Impfteams gesucht
Hier können Sie sich informieren und bewerben:
Ärzte (m/w/d):
KVB-Bezirksstelle Mittelfranken
E-Mail: corona-impfen-mfr@kvb.deMedizinisches Fachpersonal (m/w/d):
Mögliche Qualifikation (m/w/d): Medizinstudenten in fortgeschrittenen Semestern, Medizinische Fachangestellte, Krankenpflegepersonal, Rettungsdienstpersonal
Malteser Nürnberg
Ansprechpartner: Herr Schiffmann
E-Mail: roland.schiffmann@malteser.org
Tel.: 0911-9689120- Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) wird in Voll- oder Teilzeit gesucht; 450 Euro Beschäftigungsverhältnisse werden nicht gesucht;
- Bitte schicken Sie bei Ihre Bewerbung mit Anschreiben, kurzem Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsunterlagen direkt an die o. g. E-Mail Adresse von Herrn Schiffmann der Malteser Nürnberg.
Verwaltungskräfte (m/w/d):
Verwaltungspersonal wird wieder dringend gesucht.
Malteser Nürnberg
Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz Bayern
Ansprechpartner: Herr Schiffmann
E-Mail: roland.schiffmann@malteser.org
Tel.: 0911-9689120 -
Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d) Ausbildungsbeginn 01.09.2022Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/in in der Kommunalverwaltung (m/w/d)
Wir sind kompetenter Ansprechpartner der 170.000 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Nürnberger Land und ein ausgezeichneter Arbeitgeber mit tollen Kolleginnen und Kollegen sowie engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern.
Wir verwalten und gestalten und sorgen dafür, dass Gesetze eingehalten, Vorgaben umgesetzt und vielfältige Angebote bereitgestellt werden.
Der Landkreis Nürnberger Land hat derzeit 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet aktuell 37 Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsberufen aus.
Wir bieten Dir eine umfassende, anspruchsvolle und interessante Ausbildung im Beamtenverhältnis in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung mit vielfältigen Einsatz- und guten Entwicklungsmöglichkeiten.
Zusätzliche Vorteile bei uns:
- kollegiales und familienfreundliches Umfeld
- flexible Arbeitszeitmodelle
- spannende Ausbildungssachgebiete wie z.B. Führerscheinstelle, Sozial- und Jugendamt, Abfallwirtschaft, Öffentlicher Personennahverkehr, Sicherheits- und Gewerberecht sowie Bauamt
- krisensicherer Job mit Zukunft
- direkten S-Bahn- und Autobahnanschluss
- Barrierefreiheit
- wöchentliche Lernnachmittage
- hauseigene Kantine
- Einbindung in unsere sehr gute und jahrgangsübergreifende "Azubi-Gemeinschaft"
- vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben bereits in der Ausbildung
Voraussetzungen sind
- der erfolgreiche qualifizierende Mittelschul-, Realschul- oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss und
- die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayer. Landespersonalausschusses.
Bewerbungsverfahren: Melde Dich bitte vom 01.02. - 05.05.2021 online unter www.lpa.bayern.de an. Hier findest Du auch nähere Informationen zum Auswahlverfahren sowie zum Zulassungsantrag.
Gib beim Ausfüllen Deiner Online-Anmeldung zur Auswahlprüfung bitte das Landratsamt Nürnberger Land als gewünschten Arbeitgeber an. Wenn Du aufgrund Deiner Auswahlprüfung für eine Einstellung in Frage kommst, wirst Du direkt von uns benachrichtigt. Bewerbungsunterlagen brauchen deshalb derzeit noch nicht eingereicht werden.
Ausbildungsbeginn: 01. September 2022
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsablauf: Die Ausbildung ist dual.
Die theoretischen Grundlagen in juristischen sowie finanzorientierten Fächern eignest Du Dir im Blockunterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in Nürnberg an.
Tipp: Besuche auch die Homepage der BVS, hier findest du weitere und spannende Informationen zur Ausbildung.
http://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungswirt-in-qe2nvd/index.html
Die verschiedenen Abteilungen des Landratsamtes lernst Du während der Praktikumsphasen kennen. Du bekommst anspruchsvolle Aufgaben übertragen, die Du mit deinem schulischen Wissen selbstständig lösen darfst. Dir steht in jeder Abteilung ein qualifizierter Ausbilder zur Seite, der Dich bei Fragen unterstützt und ein Feedback gibt. Zusammen mit unseren Ausbildern darfst Du Bürgerinnen und Bürger weiterhelfen und auch an Außendienstterminen sowie an politischen Sitzungen teilnehmen.
Verdienst: 1.310 Euro brutto
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an Frau Wolf, Tel. 09123/950-6181, wenden.
Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz Bayern -
Einwöchiges Schulpraktikum Deine Schule bietet ein Betriebspraktikum an? Perfekt - dann bewirb Dich bei uns!Einwöchiges Schulpraktikum
Du bist Dir unsicher, was Du später werden willst?
Du hast Lust auf eine qualitative Ausbildung mit Zukunft?
Dich interessiert, wie z. B. eine Baugenehmigung abläuft, wo man seinen Füherschein bekommt oder was die Zulassungsstelle macht?
Dann bewirb Dich für ein Praktikum beim Landratsamt Nürnberger Land!
Das erwartet Dich:
- Ein interessantes und vielseitiges Praktikum in der spannendsten Behörde der Welt.
- Eine abwechslungsreiche Einteilung in verschiedenen Abteilungen.
- Kennenlernen unserer Nachwuchskräfte - durch die Zuteilung zu einem Azubi hast Du die Möglichkeit Deine Fragen über die Ausbildung direkt an die Nachwuchskraft zu stellen.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie und der dadurch bedingten hohen personellen Aufstockungen in unserem Gesundheitsamt, können wir leider momentan mangels räumlicher Kapazitäten keine einwöchigen Schulpraktika ermöglichen. Hierfür bitten wir um Verständnis.
Damit Du trotzdem unsere Ausbildungsangebote sowie die Aufgaben des Landratsamtes kennenlernen kannst, bieten wir 2x jährlich einen Praktikumstag an. Wir freuen uns, wenn Du Dich hierfür bewirbst.
Deine Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund ums Praktikum:
Frau Daniela Pfeiffer, 09123/950-6179
-
FOS-Praktikum Du hast Interesse einen umfassenden Einblick in das Landratsamt zu bekommen? Dann absolviere Dein FOS-Praktikum bei uns!FOS-Praktikum
Du wünscht Dir ein abwechslungsreiches FOS-Praktikum in verschiedenen Bereichen?
Dich interessieren die vielfältigen Aufgaben des Landratsamtes?
Du überlegst ein duales Studium nach der FOS im Landratsamt zu beginnen?
Dann absolviere Dein FOS-Praktikum beim Landratsamt Nürnberger Land!
Das erwartet Dich:
- Ein interessantes und vielseitiges Praktikum in der spannendsten Behörde der Welt.
- Eine abwechslungsreiche Einteilung quer durch alle Abteilungen des Landratsamtes.
- Interessante Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Mitarbeiter/innen - z. B. durch die Begleitung auf Außendiensttermine.
- Kennenlernen unserer Nachwuchskräfte - so hast Du die Möglichkeit Fragen über die Ausbildungen bzw. das duale Studium direkt an sie zu stellen.
- Hautnahes Miterleben von politschen Entscheidungen zu unserem Landkreis.
Hinweis: Für das Schuljahr 2020/21 sind unsere FOS-Praktikumsplätze bereits vergeben. Eine Bewerbung ist daher erst wieder für einen FOS-Praktikumsplatz für das Schuljahr 2021/22 möglich.
Wenn Du trotzdem das duale Studium bzw. die anderen Ausbildungsangebote sowie die Aufgaben des Landratsamtes kennenlernen möchtest, freuen wir uns über eine Bewerbung zu unserem 2x jährlich stattfindenden Praktikumstag.
Deine Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund ums Praktikum:
Frau Daniela Pfeiffer, 09123/950-6179
-
Praktikumstag Du willst kompakt an einem Tag die Aufgaben und die Ausbildungsmöglichkeiten des Landratsamtes kennenlernen? Dann komm zum Praktikumstag!Praktikumstag
Du bist Dir unsicher, was Du später werden willst?
Du hast Lust auf eine qualitative Ausbildung mit Zukunft?
Dich interessiert, wie z. B. eine Baugenehmigung abläuft, wie ein Führerschein ausgestellt wird oder wer die Busfahrpläne im Landkreis organisiert?
Dann bewirb Dich zu unserem Praktikumstag!
Der Praktikumstag wird zweimal jährlich organisiert - 1x in den Osterferien oder Pfingstferien und 1x in den Herbstferien.
Das erwartet Dich:
- Eine abwechslungsreiche und vielseitige Programmgestaltung durch unsere Nachwuchskräfte.
- Informationen über unsere Ausbildungsmöglichkeiten und so Unterstützung bei Deiner Berufswahl.
- Hineinschnuppern in die verschiedenen Aufgabenbereiche des Landratsamtes.
- Kennenlernen der Nachwuchskräfte und der Ausbildungsleitung - Du hast direkt die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Der nächste Praktikumstag wird in den Pfingstferien am Freitag, 04.06.2021 (Achtung Terminänderung, 26.05.2021 ist veraltet) stattfinden.
Deine Ansprechpartnerin bei allen Fragen rund um den Praktikumstag:
Frau Daniela Pfeiffer, Tel. 09123/950-6179
Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz Bayern -
Praxissemester Du studierst Soziale Arbeit und möchtest Dein Praxissemster in unserem Amt für Familie und Jugend absolvieren? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Landratsamt Nürnberger Land 91207 Lauf an der Pegnitz BayernPraxissemester

Ausbildung und Studium
MACH WAS GSCHEIT`S - Eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Landratsamt Nürnberger Land!
Ausbildung und Studium
MACH WAS GSCHEIT`S - Eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Landratsamt Nürnberger Land!